Hallo in die Runde,
auch mein Dicker ist ein Opfer defekter Heizungsventile geworden, mit den bekannten Symptomen bei eingeschlaalteter Klimaautomatik bzw. - anlage: aus Fußraum und Winschutzscheibe strömte die warm-heiße Luft, aus den Luftschächten in der Mitte blies es mir kühl entgegen.
Dank dieses hervorragennden Forums war der Übeltäter auch schnell ausgemacht: die Heizungsventile. Mangels Zeit und da ich gerade ein paar Euors überhatte, habe ich die Ventile bei einer BMW-Niederlassung austauschen lassen.
Tja, die gute Nachricht ist, dass nun überall kühle Luft austritt, die schlechte, dass die Leerlaufdrehzahl auf gut 2000 U/min ansteigt, wenn ich auf N oder P stelle (in Stellung D ist es okay). Das kann doch nicht sein

. Mir ist klar, dass Kompressor und Pumpe sich etwas vom Bordnetz abzweigen und die Leerlaufdrehzahl auch durchaus deswegen geringfügig in die Höhe geht, aber so viel? Bei aktivierter Klimaanlage im AUTO-Modus, eingestellten 22 Grad und 26 Grad Außentemperatur.
Ist das denn möglich? Und wenn nein, was ist da los? Als die Ventile noch defekt waren, gab's kein Problem mit der Leerlaufdrehzahl, der Kompressor lief ja durchaus, erst seit dem Einbau des Neuteils röhrt mein Dicker.
Werde morgen den Händler noch einmal aufsuchen, das soll er mal klären.
Gruß,
schwatte