


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
11.03.2011, 23:34
|
#1
|
---
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Solingen
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
|
"Motorüberholung" Kette + Dichtungen etc
Nabend,
da meine Ventildeckeldichtungen leicht siffen, hatte ich in Betracht gezogen die Dichtungen machen zu lassen..
Nun bietet sich dabei an die Ketten und Gleitschienen auch machen zu lassen, ob das sinnvoll ist, weiß ich jedoch nicht wirklich..
Ist ein Preisunterschied von ca 500€ (alles zusammen) zu 150€ nur alle Dichtungen und Simmerringe..
Klar, der Kasten ist schonmal runter aber der Wagen gibt keinen Mucks von sich, läuft total ruhig und hat richtig power.. habe zwar vor den Wagen noch länger zu fahren, habe mir aber auf der andern Seite auch einiges an Geld auf die Seite gelegt um ne Gasanlage zu kaufen (Prins) und da müsst ich das Geld dann erstmal wegnehmen..
PS: Von Kettenlängung oder sogar Rissen und Übersprüngen liest man beim M62 ja sowieso so gut wie nie.. im Vergleich zum M60, zumindest dem kleinen M60B30 der frühen Baujahre.
PS1: Querlenker, Druckstreben und Koppelstangen kommen in dem Zug auch gleich dann mit neu, da die ziemlich am Ende sind, Spurstangen sind alle drei schon neu.. darum tendier ich natürlich nur die Dichtungen machen zu lassen..
Was ist an Arbeitsstunden ein zu planen für 1. nur dichtungen 2. alles zusammen?
Geändert von dashane (06.02.2012 um 16:54 Uhr).
|
|
|
12.03.2011, 00:25
|
#2
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
Leider können wir nirgends etwas von der Laufleistung
deines "Dicken" lesen. Wir soll man da Hinweise geben?
LG,
Andreas...
|
|
|
12.03.2011, 01:40
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
|
Wenn mir mein Gedächtnis kein übler Streich spielt, hat er etwas mehr als 208.000km auf der Uhr.
Sind Gleitschienen die Kettenspanner (schwarze Führungen)?
Diese sind beim M62 doch eine Art Schwachstelle.
Willst du die Sachen am Motor machen lassen und die VA selber machen, oder wie meinst du das?
Eigentlich könntest alles selber machen, wenn du das Werkzeug, die Zeit und den Platz hast
Auf was bezieht sich die Frage mit den Arbeitsstunden?
Sorry, ich checks nicht
Mfg Martin
|
|
|
12.03.2011, 12:00
|
#4
|
Abgefahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.06.2009
Ort: Erding
Fahrzeug: E38 740i M62 4,4 Individual Bicolor Nappa+Alcantara Bj 9/97
|
Wenn du dir schon die Arbeit machst die Bundschraube an der Kurbelwelle zu lösen um den Kettenkasten abzunehmen würd ich da garnimmer nachdenken und sie sofort mittauschen. Sind ja dann nur noch die paar Schräubchen von den Schienen.
Schließlich sind die Schienen das einzig problematische am Kettentrieb des M62
Ist vielleicht ne halbe Stunde bis Stunde mehr Arbeit, je nachdem ob du das Arretierwerkzeug für die Nockenwellen und KW hast, oder die Kette mit Hilfe von Markierungen aufsetzt....
__________________
Powered by

Geändert von Black Dragon (12.03.2011 um 12:07 Uhr).
|
|
|
12.03.2011, 14:15
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.01.2011
Ort: Düren
Fahrzeug: E38-740i (12.97)
|
muss ich dashane zustimmen es wird zwar gesagt dass die ketten leiden beim m62, muss aber das gegenteil sagen laufen einwandfrei bei über 230.000...
manchmal wird etwas hochgepuscht was garnicht ist ... 
|
|
|
12.03.2011, 18:23
|
#6
|
---
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Solingen
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
|
Mein Dicker hat 202.000km runter..
Ich hab garkeine Ahnung davon und kenn die Problematik nur von ein paar Bildern oder dem ETK. Ich habe weder das Werkzeug, noch die Zeit noch den Platz für solche arbeiten, darum wirds in der Werkstatt gemacht und kostet auch dementsprechend.
Wie gesagt, nur die Dichtungen kosten mich um die 150€ + Einbau, wenn nun aber noch die Schienen und die Ketten etc dazu kommen sinds schon gute 500€ + Einbau (der dann natürlich auch noch teurer ausfällt)
Das mit der VA mach ich demnach auch nich selber.. aber das ist ne andere Baustelle.
Muss die Kette runter um die Schienen zu tauschen? sons würd ich nur die machen lassen und nicht die Kette, oder brauch man dennoch Spezialwerkzeug, sorry, aber ich hab wie gesagt keine Ahnung davon was wofür ab muss..
Vielleicht kann mir mal einer sagen was ich alles neu brauche wenn ich:
1. Nur die Dichtungen mache (Ventildeckel)
2. Auch die Gleitschienen neu machen will
da kommen ja bestimmt noch SImmerringe an der ein oder andern Stelle hinzu und vllt noch mehr Dichtungen als die vom Kettenkasten (unten,oben) und den beiden Ventildeckeln..
Geändert von dashane (06.02.2012 um 16:54 Uhr).
|
|
|
12.03.2011, 18:32
|
#7
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
also soweit ich weiß muss die kette (teilweise) runter um die gleitschienen zu wechseln... aber die kette selber muss normal nicht erneuert werden 
also dichtungen und schienen für ca. 1 std. mehrarbeit... das würde ich persönlich machen lassen.
wobei ein bekanntes sprichwort zu anderem rät: never change a running system 
|
|
|
12.03.2011, 18:50
|
#8
|
---
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Solingen
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
|
Ja ich schau mal.. red am Montag oder so mit meinem Mechaniker...
Kettenlängung ist beim M62 kein Problem mehr? beim m60 wars das ja
edit:
habs nun mal rausgesucht:
Dichtungen Kettenkasten unten
Dichtungssatz Kettenkasten unten 11 14 1 436 978 €13.60
Wellendichtring Kettenkasten unten 11 14 1 275 466 48X65X10 €11.30
Dichtungen Kettenkasten oben
Profildichtung Kettenkasten oben 11 14 1 741 532 ZYL.1-4 €6.85
Profildichtung Kettenkasten oben 11 14 1 741 533 ZYL.5-8 €6.85
Dichtungen Ventildeckel
Profildichtung Ventildeckeldichtung 11 12 9 069 871 ZYL.1-4 €24.80
Profildichtung Ventildeckeldichtung 11 12 9 069 872 ZYL.5-8 €24.80
Bis hier wären es ca 120€ Materialkosten
--------------------------------------------------------------------------------
Dichtungen und Gleitschienen Kettentrieb groß
Umlenkschiene Kettentrieb 11 31 1 741 777 €73.30
Fuhrungsschiene Kettentrieb 11 31 1 704 945 €24.70
Spannschiene Kettentrieb 11 31 1 741 236 €51.00
Kettenspanner 11 31 7 531 813 €49.80
Dichtring für Kettenspanner 07 11 9 963 355 A22X27-AL €0.15
Hier dann ca 120€ + 250€ = knappe 400€
-------------------------------------------------------------------------------
Dichtungen und andere Einzelteile Kettentrieb "klein" bzw oben
Kettenspanner oben 11 31 1 435 026 ZYL.1-4 €83.30
Kettenspanner oben 11 31 1 435 027 ZYL.5-8 €83.30
Gleitstuck Kettenspanner oben 11 31 1 742 175 €8.00
Haltefeder Kettenspanner oben 11 31 1 742 176 €2.06
O-Ring Kettenspanner oben 07 11 9 906 361 7,1X1,8 €0.21
Hier dann ca 120€ + 250€ + 220€ = knappe 600€
Kosten und Mwst sind einfach mal so überschlagen und natürlich nur das Material
Frage ist müssen beide Kettensachen gemacht werden, sprich die Schienen etc der großen, oder auch noch die der kleinen?
Geändert von dashane (12.03.2011 um 19:55 Uhr).
|
|
|
13.03.2011, 10:56
|
#9
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
also wenn du die Sachen bestellst, dann tue das beim AH Cuntz... die % Forumsrabatt betragen zwischen 10 und 30%... das lohnt bei solchen Bestellungen auf alle Fälle!
Vorab bekommst Du da auch erst einen KVA und siehst die Preise detailiert aufgeschlüsselt!
|
|
|
13.03.2011, 11:14
|
#10
|
---
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Solingen
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
|
ich weiß, aber dennoch danke für den Tip 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|