


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.02.2011, 21:34
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.11.2002
Ort: Rheinhessen
Fahrzeug: E30-325i (02.87) E32-730i M30 (05.90) E38-750i (09.95) E39-523i Touring (08.97) E53-3,0D (2004) E65-730D (12.2003)
|
MP3-Wechsler im Vorfacelift?
Hallo!
Welche Möglichkeiten gibt es im Vorfacelift mit DSP MP3 zu integrieren!?
Danke!
__________________
Wenn die Tankanzeige schneller sinkt als der Drehzahlmesser steigt, steckt ein V12 unter der Haube
|
|
|
18.02.2011, 21:37
|
#2
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
nen car-pc 
|
|
|
18.02.2011, 21:54
|
#3
|
Magicland UA
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Magicland
Fahrzeug: E65,730D, Bj.09.2004 E38,728i,Bj.12/99
|
__________________
|
|
|
19.02.2011, 09:16
|
#5
|
ist grün hinter den Ohren
Registriert seit: 23.05.2010
Ort: Minden
Fahrzeug: E91, W115 230.4 Bj. 75, Yamaha SR 500 Bj. 83
|
Moin,
wirklich fast unglaublich, wie man schon so lange hier im Forum sein kann und noch nichts über den CP600 gelesen hat!
Edit: Sehe gerade, dass Du wahrscheinlich erst e32 gefahren bist... Dann erklärt sich das natürlich.
Gib mal "CP600" in die Suche ein und du hast bis Sonntagabend zu tun...
Das Problem ist, das der CP600 über den I-Bus mit dem Radio kommunizieren will. Er wird anstelle des alten Wechlers angeschlossen. Die alten Wechsler allerdings kommunizieren mit dem Radio über ein eigenes Busprotokoll, dass der CP600 nicht kann/versteht.
In erster Linie hängt die Kompatibilität vom Radio ab.
Ich habe einen CP600 an meinem Radio. Wie du siehst, habe ich ein VFL. Es war allerdings ein wenig mehr Aufwand, als Plug and Play.
Gruß
Schwarzfahrer
Geändert von Schwarzfahrer (19.02.2011 um 09:27 Uhr).
|
|
|
19.02.2011, 09:41
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
|
Hi,
kennst du diesen tread Klick ?
Wie da mit DSP ist, weiß ich allerdings nicht genau.
Gruß
Jens
|
|
|
19.02.2011, 10:25
|
#7
|
ist grün hinter den Ohren
Registriert seit: 23.05.2010
Ort: Minden
Fahrzeug: E91, W115 230.4 Bj. 75, Yamaha SR 500 Bj. 83
|
Moin,
ich habe DSP.
Gruß
Schwarzfahrer
|
|
|
19.02.2011, 10:44
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
|
dann schreib doch mal, wie du es gelöst hast. Interessiert sicher auch den treadersteller. Das könnte man dann bestimmt auch zu meiner Anleitung hinzufügen und dann in die Tipps und Tricks stellen.
Gruß
Jens
|
|
|
19.02.2011, 11:42
|
#9
|
ist grün hinter den Ohren
Registriert seit: 23.05.2010
Ort: Minden
Fahrzeug: E91, W115 230.4 Bj. 75, Yamaha SR 500 Bj. 83
|
Moin,
als erstes ist es extrem wichtig zu wissen, welche Austattung der TE hat!
ich habe:
4:3 BM
Mark II Navi
BM24
DSP (Steuergerät identifiziert sich als DSP2_R)
ich habe den ganzen Ramsch hinten ausgebaut, um die Pins des CD-Wechsleranschlusses direkt am Radio abzugreifen. Das direkte Anschlusskabel meines P-Wechslers ist noch mit einer Kupplung nahe des Wechslers mit runden Steckern angeschlossen. Keiner hatte die Pinbelegung, daher musste ich direkt ans Radio gehen.
Allerdings habe ich die Pinbelegung der runden Buchse mal durchgemessen. Vielleicht kann man dann direkt an die Kupplung gehen und muss nicht extra ans Radio.
Pinbelegung Radio bei mir (die sind hier Im Forum irgendwo angegeben) an pins runde Buchse ( keine Garantie, suche gerade noch das PDF in dem die Buchse mit den Pinnummern angegeben ist... hänge ich gleich an)
Code:
Radio Pin Runde Kupplung (Stecker) PIN
ext in +L 1 => 4
ext in +R 2 => 6
Masse 3 => 5 und Schirm
Reset 4 => 8
Uhr 5 => 1
ext in -L 6 => 3
ext in -R 7 => 7
Databus - 8 => 2
Enable 9 => 10
Databus + 10 => 9
Es gibt einen Kabelsatz von BMW, an dem die passenden Stecker zum CP600 sind. Diesen kann man bei Maintronic gleich mitbestellen. Irgendwo ist hier im Forum noch ein Thread mit einer weitern Quelle. Den finde ich gerade nicht.
Man braucht vom Radio nur ext in +L, ext in +R und Masse. Da ist entsprechend der CP600 anzuschliessen. +12V und Masse der Stromversorgung habe ich vom alten Wechsleranschluss genommen. I-Bus vom Videomudul abgezapft. Fertig.
Ich frage mich allerdings noch, ob man überhaupt ans Radio muss, wenn man DSP hat. Ich glaube, der CP600 überträgt das Audiosignal auch komplett über das Koaxkabel. Kann da noch einer was zu sagen???
Da es bei mir so funktioniert, wie es ist, habe ich nicht weiter rumgedoktort.
Eigentlich ist hier im Forum wirklich alles nieder geschrieben, was man braucht, um den CP600 anzuschliessen. Das Problem sind die vielen unterschiedlichen Austattungsvarianten.
Gruß
Schwarzfahrer
Geändert von Schwarzfahrer (19.02.2011 um 12:29 Uhr).
|
|
|
19.02.2011, 16:06
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
|
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Moin,
Ich frage mich allerdings noch, ob man überhaupt ans Radio muss, wenn man DSP hat. Ich glaube, der CP600 überträgt das Audiosignal auch komplett über das Koaxkabel. Kann da noch einer was zu sagen???
|
Das wäre auf jeden Fall die Erklärung dafür, warum die meisten Interface nicht mit dem DSP zusammen arbeiten.
Gruß
Jens
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|