Hallo, ich möchte mich erstmal vorstellen:
Ich bin Henning aus Papenburg, habe bislang fast nur Mercedes gefahren und bin nun im Genuss einen e38 fahren zu dürfen.
Es handelt sich um einen 730d BJ 2000
Ich hab ihn letzte Woche ohne Tüv, dafür aber mit einigen Mängeln gekauft:
Spiegel defekt, klappte nicht mehr ab--> ist repariert
Standheizung Brennkammer defekt--> repariert
Service fällig --> alles gemacht
HA einige streben +gummilager ausgeschlagen ---> alle Streben der HA neu
Wischwasserbehälter geplatzt --> durch geprauchten ersetzt
vorderachse große Querlenker+ koppelstangen platt--> gegen Neu getauscht
Unterspannung---> Neue Batterie
Wenig Leistung --> Neuer LMM jetzt rennt er wieder 220, das ist doch normal oder?
Gestern neuen Tüv bekommen
Probleme:
1.Vorderachse klappert --> nach wie vor vorhanden (Stoßdämpfer??? EDC)
2.kein merklicher unterschied von komfort auf S EDC
3.Niveau arbeitet nicht wenn sich jemand in den Kofferaum setzt.
4.Ich würde nicht behaupten, dass der 7er sich knüppelhart fährt aber etwas komfortabeler hätte ich es mir schon vorgestellt.
Jetzt hab ich leider keinen vergleich zu nem anderen 7er.
Ich bin am übrlegen ob ich gegen ein Fahrwerk tausche ohne NR und ohne EDC. (Hätte eins zur verfügung was nachweißlich erst 90.000 gellaufen hat auch aus nem 730er)
Dann sollten sich die Probleme eigendlich alle erübrigen.
Ich weiß, dass das schon oft hier diskutiert wurde, aber niemand hat es genau beschrieben, was man mit den ölleitungen der NR macht.
Wie genau schaff ich einen Kreislauf, so dass die Pumpe keinen Schaden nimmt.
Was mach ich mit den Leitungen die in den Stoßdämpfer gehen? Blindstopfen?
Ist dies überhaupt eine Dauerlösung?
Wenn ich leitungen verbinden muss, wo bekomme ich passende verbindungsstücke oder Blindstopfen her?
Ich würde mich freuen wenn ich ein paar gezielte Ratschläge bekommen würde.
Ach ja alle getauschten Teile sind Orginalteile oder erstausrüsterqulität kein ebay-schrott.
Fehlerspeicher bzg. EDC und NR sind leer.
Mit freundlichen Grüßen Henning