Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.12.2010, 16:37   #1
740 flo
Kennzeichenoutter
 
Benutzerbild von 740 flo
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
Frage Letzter Versuch. Defekte Heizung. Frage an die Profis.

So hallo an alle,
Hab ja jetzt seit mehreren Wochen Probleme mit meiner Heizung. Mehrere Selbstversuche und mehrere Versuche mit dem Freundlichen hinter mir.
Fang mal von vorne an:
Am fang fing es an Fahrerseite kalt, warm, kalt, warm. Der Rest lief tadelos.
Wenige Tage Später Fahrerseite kalt. 1 Tag danach keine warme Luft unter 2200 Umdrehungen. Also Zusatzwasserpumpe + Heizungsventile getauscht.
Danach wurden beide Seiten wieder schön mollig warm. Ab 2200 Umdrehungen
Verbaut wurde Lagerrückläufer direk von BMW. Leider die geänderte Version ab BJ 98. Was aber nach einer Änderung des Schlauches für die Beifahrerseite vom Heizungsventil kein Problem mehr darstellte.
Ok das erste mal zum Freundlichen Fehlerausgelesen:
Kein Zugriff auf Steuergerät vom Klimabedienteil.
Neues "gebrauchtes" Klimabedienteil, Produktionsdatum 01kw 2000, gekauft vom Freundlichen tauschen lassen.
Das Resultat war Zusatzwasserpumpe sprang sofort an Schläuche vom HV wurden sofort warm. Man konnte richtig das brummen der WAPU spüren.
Richtig warm wurde es trotzdem nicht, sagen wir über lauwarm. Dafür ging die Temperatur der Kühlflüssigkeit im Stand bis 116 Grad hoch.
Nach kurzem hin und her kamen wir auf den Schluß, das ich beim Kühlflüssigkeitswechsel vor 2 Wochen nicht richtig entflüftet hab.
Ok das soll ja nicht das große Problem werden.
Was uns aber stutzig machte, ist er konnte trotzdem nicht auf das Steuergerät des Klimabedienteiles zugreifen.
Naja wie man weiß ist die Heizung ja genauso beeinträchtigt wenn nicht richtig entlüftet ist. Also noch mal entlüften und schauen was passiert.
Dafür hat er mir mein Kombinstrument und meinen BC-Schalter codiert.
(Kombi wurde mal getauscht vor knapp 1 Jahr)
Dann auf der Heimfahrt mit jedem Kilometer wurde die Lüftung wieder kälter. Durch die momentanen Witterungsverhältnisse konnte ich nicht testen wie es sich mit höhrer Drehzahl verhält.
Meine Fragen:
Wiso kann er nicht aufs Steuergerät des Klimabedienteils zugreifen?
Wieso lief die Heizung ohne das er codieren musste?
Wieso lief sie auf der Heimfahrt plötzlich nicht mehr?
Kann das alles nur am entlüften liegen? Kann ich mir nicht vorstellen das es so einfach ist. Der Freundliche meinte ich hab ein bischen viel Frostschutz im Kühlwasser kann das auch ein Grund sein?
Kann erst morgen Nachmittag entlüften vorher komm ich nicht dazu, aber vll kann mir einer von euch andersweitig helfen.....
740 flo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2010, 16:58   #2
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Ich vermute, dass Dein Wärmetauscher innerlich zugedreckt ist und somit nur wenig Heizleistung bringen kann.
Den mal spülen kann Wunder wirken.

... und die dünnen Schläuche mal auf Durchgang prüfen schadet nicht.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2010, 17:05   #3
740 flo
Kennzeichenoutter
 
Benutzerbild von 740 flo
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
Standard

Sorry hab ich vergessen zu schreiben bevor ich irgendwas getauscht hab, wurde alles durchgespült und gereinigt. Im Februar diesen jahres wurde Wasserpumpe, Lüfterrad Thermostat und dazugehörige Schläuche getauscht. es kam auch fast kein Dreck bzw Schmodder beim durchspülen raus.
740 flo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2010, 17:51   #4
CGN-Olli
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

blöde Frage, aber wie verhält sich denn dein Kühlmittelzeiger, bleibt der wie angenagelt in der Mitte?
Das mit dem IHKA auslese Problem kenn ich, ich hab auf ein neueres umgebaut und BMW kommt nicht ins Steuergerät, auch mit INPA klappt es nicht. Laufen tut das Klimagerät aber einwandfrei, ohne es ans Auto zu coden.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2010, 18:18   #5
740 flo
Kennzeichenoutter
 
Benutzerbild von 740 flo
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
Standard

Nach dem das Auto gute 20 Minuten lief ging er leicht in Richtung Rot. Da wird zu wenig Wasser drin sein + Entlüften. Hat auch nicht schlecht geblubbert, als der Freundliche die Kühlerschraube aufgemacht hat. Hab ich ein bischen verschwitzt und geschlampt
Na damm bekomm ich doch noch Hoffnung das nach dem Entlüften evtl. alles wieder funzt.
Mein altes Klimabedienteil steuert die Wapu gar nicht an, die lief heute zum ersten Mal mit dem neuen.

Geändert von 740 flo (20.12.2010 um 18:24 Uhr).
740 flo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2010, 14:05   #6
soelsm
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 29.10.2004
Ort:
Fahrzeug: BMW
Standard

Der Frostschutz-Anteil sollte zwar schon passend eingestellt werden, das kann aber IMHO kein Grund für die genannten Symptome sein.

Ich tippe auf Entlüften; ein paar kräftige Gasstöße wirken dabei oft Wunder - aus eigene Erfahrung, und auch im TIS ist's so beschrieben.
soelsm ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2010, 18:58   #7
740 flo
Kennzeichenoutter
 
Benutzerbild von 740 flo
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
Standard Endlich vorbei

Also nach kräftigem Entlüften und nochmals ca. 3 Liter Wasser später, läuft alles wieder tadellos. Endlich. Fast 4 Wochen kaltes Auto vorbei
Mal nebenbei wieviel Kühlwasser passen den genau rein?
740 flo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2010, 19:06   #8
at4wobe1
Viel hilft viel!
 
Benutzerbild von at4wobe1
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
Standard

12 Liter hab ich im Kopf.

Gruß,
Wolfi
__________________
.
at4wobe1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2010, 20:15   #9
Novipec
Senior- Moderator
 
Benutzerbild von Novipec
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Braunau/Inn
Fahrzeug: 911 992
Standard

Zitat:
Zitat von at4wobe1 Beitrag anzeigen
12 Liter hab ich im Kopf.

Wasserschädel
:
Sorry, aber bei DER Steilvorlage...

OT aus
__________________
Gruß Chris

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bike-station.at
Novipec ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: Frage an die Automatik - Profis uwecsi BMW 7er, Modell E32 1 20.09.2009 21:04
Fahrwerk: Mein letzter Versuch OEM2102 BMW 7er, Modell E32 4 15.06.2007 23:29
HILFE!!! frage an die profis die sich mit 750er auskennen heezy BMW 7er, Modell E38 21 09.01.2003 08:45
letzter Versuch: Umbau Alpina-Tacho-Kombi Amiga BMW 7er, Modell E38 4 09.08.2002 20:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group