Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.12.2010, 19:19   #1
bert-man1987
Mitglied
 
Registriert seit: 22.12.2009
Ort: Delmenhorst und Aachen
Fahrzeug: E38-740i (02.95)
Standard Revision der Vorderachse

Hallo,
an meinem Wagen habe ich die Querlenker, Druckstreben und Stabis, sowie die Buchse des Lenkhebels wechseln lassen.
Seit der Revision zieht mein Wagen auf der Autobahn leicht nach rechts.
Der Meister meinte, dass ich ne Achsvermessung machen soll. Dabei sagte er auch, dass dieses Problem nicht durch die Revision entstanden sein könne.

Ist dies auf einen nicht fachgerechten Einbau zurück zu führen oder kann mir Jemand erklären wovon das plötzlich kommt?

Wie erkenne ich ob die Bauteile unter Fahrzeuglast angezogen wurden und nicht auf der Bühne?

Vielen Dank im voraus
bert-man1987 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2010, 19:35   #2
bumblebee
1x im Jahr online
 
Benutzerbild von bumblebee
 
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Zuhause
Fahrzeug: Auto
Standard

Zitat:
Zitat von bert-man1987 Beitrag anzeigen
Der Meister meinte, dass ich ne Achsvermessung machen soll. Dabei sagte er auch, dass dieses Problem nicht durch die Revision entstanden sein könne

Wurde unmittelbar nach dem Einbau der neuen Teile alles vermessen und dementsprechend neu eingestellt?

Hat der Meister die Teile einfach nur eingebaut und fertig
Falls er nichts eingestellt hat, umgehend ne Achsvermessung machen.
Sonst fährste dir schnell die Reifen vorne ungleichmäßig ab usw.
__________________
Wenn Wahlen etwas ändern würden, wären sie längst verboten
bumblebee ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2010, 19:37   #3
bert-man1987
Mitglied
 
Registriert seit: 22.12.2009
Ort: Delmenhorst und Aachen
Fahrzeug: E38-740i (02.95)
Standard

ich hatte ihm schon vorher gesagt, dass er das machen soll. er meinte dass muss man net, wodurch dass das dann natürlich nicht gemacht wurde. Mir geht es mehr darum, ob ich verlangen kann dass die das für das schon bezahlte Geld noch machen müssen
bert-man1987 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2010, 19:40   #4
bumblebee
1x im Jahr online
 
Benutzerbild von bumblebee
 
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Zuhause
Fahrzeug: Auto
Standard

Wenn der das sagt, hat der gute "Meister" keinen Meisterbrief verdient

Manche schimpfen sich Mechaniker und erzählen Müll.

Es muss unbedingt die Achse vermessen werden.
Und zuvor muss kontrolliert werden, ob die Achsteile im belasteten Zustand festgezogen wurden.
Der wird dir viel erzählen und ich bezweifle, dass der das fachgerecht gemacht hat

Verlangen kannst du viel...ob der das dann macht, ist die andere Frage
bumblebee ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2010, 19:45   #5
bert-man1987
Mitglied
 
Registriert seit: 22.12.2009
Ort: Delmenhorst und Aachen
Fahrzeug: E38-740i (02.95)
Standard

Vor dem Einbau hatte ich ihn noch gefragt, warum das Ganze unter Fahrzeuglast angezogen wird. Das konnte er mir gut erklären und hat auch gesagt dass es wichtig sei.... Ich möchte jetzt aber Wissen woran ich im Nachhinein erkennen kann ob das gemacht wurde und mit welcher Begründung er eine Achsvermessung hätte machen müssen. Hab hier im Forum auch schon gelesen, dass diese nicht unbedingt notwendig ist. Aber wodurch wird diese nötig?
bert-man1987 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2010, 19:54   #6
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Du siehst an den runden Gummieinsätzen der Druckstreben-Lager ob sie korrekt angezogen wurden. Wenn sie es richtig gemacht haben stand der Wagen auf seinen eigenen Rädern. Alternativ kann man das auch simulieren indem man den Wagen von der Bühne etwas ablässt und dabei einen Getriebeheber unter die Räder stellt damit das jeweilige Federbein einfedert.

Jedenfalls erkennst Du die korrekte Montage daran, dass die Gummilager nicht verdreht sind wenn der Wagen eingefedert dasteht. Auf der Bühne mit ausgefederten Federbeinen sind sie dann verdreht. (Erkennt man weil das Lager ja nicht Vollgummi ist sondern Aussparungen hat)

Das Verdrehen in den wenigen Momenten wenn man den Wagen oben hat ist ok. Falsch ist es umgekehrt, wenn die Lager dann entspannt sind und immer verdreht und somit auf Vorspannung wenn der Wagen auf eigenen Rädern steht. Dann sind sie schneller hin als Du gucken kannst. (Wenn der Wagen mal noch etwas tiefer einfedert wird es ja noch schlimmer...)

Ich hoffe ich konnte das so halbwegs verständlich erklären...

Wenn Du mal siehst, mit welchem minimalen Bereich die Toleranzen von Spur, Sturz und Nachlauf liegen, wie wenig da also für einen großen Effekt justiert werden muss, dann wird klar warum man nach so einer Erneuerung an der Fahrwerksgeometrie grundsätzlich eine Vermessung macht. Ansonsten kann sowas zu unterschiedlichen Effekten führen. Ungleichmäßig abgefahrene Reifen die Du dann vorzeitig erneuern musst sind da noch das wenigste. Wenn Du mal nur eine Komponente tauschst (z. B. nur die Stabis) dann kannst Du ohne neue Vermessung hinkommen. Aber bei Stabis, Druckstreben und Querlenker hört der Spaß schon lange auf: Auf jeden Fall vermessen lassen! (Und am besten nicht bei dem "Experten" wo Du warst, denn der wird Dir ja jetzt nur belegen wollen das alles ok ist und Dir ein X für ein U vormachen.)

Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------

Geändert von Jippie (01.12.2010 um 20:02 Uhr).
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2010, 19:58   #7
Bolek
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bolek
 
Registriert seit: 10.04.2008
Ort: Schweiz,Baden AG
Fahrzeug: E38-750i Bj.5/99, E23-728i Bj.3/82, E30-325i Cabrio Bj.2/91, MB G55 AMG, E36-316i Compact Bj.3/96
Standard

Lese mal hier : Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/seit-...-148132-5.html

Gruß Mario
__________________
Frühreif dem Leben vorgeworfen.
Bolek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2010, 19:58   #8
bert-man1987
Mitglied
 
Registriert seit: 22.12.2009
Ort: Delmenhorst und Aachen
Fahrzeug: E38-740i (02.95)
Standard

Danke Jippie. Werd das mal am Wochenende checken.

Jetzt bleibt nur noch die Frage, wodurch eine Achsvermessung nötig wird. Weiß da Jemand was
bert-man1987 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2010, 20:05   #9
dashane
---
 
Benutzerbild von dashane
 
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Solingen
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
Standard

Durch ne Achsvermessung stellst du ja die Geometrie der Achse neu ein. Genau so, das der Wagen gerade aus läuft und Sturz/Spur auf die Werksangabe gestellt werden.

Wozu haben Spurstangen sonst ein Gewinde zum einstellen. Spurstangen, das Wort ansich sagts ja schon.

Ohne eigestellte Spur/Stur stehen die Räder schief und laufen ungleichmäßig ab und verschleißen überdurchschnittlich schnell, abgesehen davon, dass du immer mit dem lenkrad korrigieren musst.
dashane ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2010, 20:09   #10
Bolek
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bolek
 
Registriert seit: 10.04.2008
Ort: Schweiz,Baden AG
Fahrzeug: E38-750i Bj.5/99, E23-728i Bj.3/82, E30-325i Cabrio Bj.2/91, MB G55 AMG, E36-316i Compact Bj.3/96
Standard

Zitat:
Zitat von dashane Beitrag anzeigen
Durch ne Achsvermessung stellst du ja die Geometrie der Achse neu ein. Genau so, das der Wagen gerade aus läuft und Sturz/Spur auf die Werksangabe gestellt werden.
Seine Frage bezieht sich darauf , warum die Achse neu Vermessen werden sollte obwohl keiner an den Spurstangen gedreht hat.
Der Hase liegt beim wechseln der Buchse für den Lenkführungshebel im Pfeffer.

Gruß Mario
Bolek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Revision/Überholung polternde Vorderachse – das Ergebnis der siebener BMW 7er, Modell E38 103 29.04.2012 19:47
Knacken in der Lenkung bei Vollenkeinschlag nach VA Revision Basti50374 BMW 7er, Modell E38 15 19.08.2010 13:59
Lenkung: Einkaufsliste Vorderachse Revision Danyo323 BMW 7er, Modell E32 9 26.05.2010 22:52
Probleme mit der Lenkung nach VA-Revision willitks BMW 7er, Modell E32 0 04.09.2009 13:00
Fahrwerk: Teil-Revision Vorderachse V8-Olli BMW 7er, Modell E38 4 19.08.2009 13:17


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group