


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.11.2010, 21:14
|
#1
|
Mitglied ohne wäre blöd;)
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Hergisdorf
Fahrzeug: E 38 750i (1996)
|
Felgen aus UK und 9,5 auf der VA??
Hallo Jungens...
Hab mal ne Frage und würde gern mal eure Meinung wissen...
Was sagt ihr zu Felgen aus UK/England?
Hab da ne Möglichkeit richtig Klasse Felgen in England zu bekommen für schmales Geld.
Ok,es ist zwar keine ABE dabei,weil es dort ja keinen TÜV gibt,aber ich denke mal mit einer Einzelabnahme sollte dies schon möglich sein.(würde ich vorm Kauf mal erfragen beim Tükra)
Hat da schon mal einer Erfahrung sammeln können von euch??
Und des weiteren werden mir dort z.B. 9,5x19 ET20 angeboten,ringsrum... passen die denn auf die VA???? kann auch 9,5x20 ET20 bekommen ebenfalls ringsrum.
PS: Die Auswahl erfolgte nach Fahrzeug und Typ.
Lasst mal lesen was Ihr dazu denkt.
Also nur mal als Richtlinie,nen Satz 9,5x19 gibt es schon um schmale 490€
wie z.B. die "Zito Titan Silber"
|
|
|
25.11.2010, 21:19
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Es giebt serwohl einen Tüv in England.
TAX and MOT.
Auf Deutsch;Steuer ist bis ?bezahlt.Tüv ist bis? gültig.
|
|
|
25.11.2010, 21:28
|
#3
|
Mitglied ohne wäre blöd;)
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Hergisdorf
Fahrzeug: E 38 750i (1996)
|
Ja das mag sein, da ist es TAX and MOT aber nicht TÜV und Dekra und für die benötigt man eine ABE die es in dieser benötigten Form nicht zu den Felgen gibt.
Daher wird es nur mit Einzelabnahme möglich sein.
Geändert von Jeff Jaas (26.11.2010 um 07:56 Uhr).
Grund: Zitat gelöscht!
|
|
|
25.11.2010, 21:28
|
#4
|
Präsenz zeigen!
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Solingen
Fahrzeug: F01 - 730d
|
Hi,
Beide 9,5J Felgen würden passen, ET20 ist auch optimal!
Zitat:
Zitat von Rico740
Also nur mal als Richtlinie,nen Satz 9,5x19 gibt es schon um schmale 490€
|
Ja nur ob die Felgen was taugen ist ne andere Sache....und die Qualität will ich garnicht erst wissen! 
|
|
|
25.11.2010, 21:36
|
#5
|
Mitglied ohne wäre blöd;)
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Hergisdorf
Fahrzeug: E 38 750i (1996)
|
Zitat:
Zitat von Bummer728i
Beide 9,5J Felgen würden passen, ET20 ist auch optimal!
Ja nur ob die Felgen was taugen ist ne andere Sache....und die Qualität will ich garnicht erst wissen! 
|
Das sie billig sind muß nicht heißen das sie schlecht sind.
Es sind Felgen aus dem Ausverkauf,sind keine no Name Produkte und selbst richtige Marken Felgen gibt es da um einige € billiger.
Bekommst du z.B. die "Dotz Mugello " schon für unter 700€,in 19'.. den Satz.
|
|
|
25.11.2010, 21:47
|
#6
|
Präsenz zeigen!
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Solingen
Fahrzeug: F01 - 730d
|
Naja zumindest bei Felgen sehe ich das anders!
Da würde ich nur Markenware kaufen, selbst wenn die Qualität äußerlich super erscheint...hab da zuviel angst vor Felgenbruch, Umwucht etc...
Was haben die Dinger den für ne Traglast?
|
|
|
25.11.2010, 22:20
|
#7
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Rico740
Daher wird es nur mit Einzelabnahme möglich sein.
|
Ich bezweifele mal stark, dass das möglich ist, denn du bräuchtest wenigstens ein Material- oder Festigkeitsgutachten für die Felgen. Der TÜV muss ja wissen, was er da einträgt.
Die Felgen da drüben sind nicht nur wegen dem Wechselkurs "günstig" zu haben, sondern auch, weil eben kein teures Gutachten erstellt werden muss.
|
|
|
25.11.2010, 22:26
|
#8
|
!!! BREIT statt lang !!!
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
|
Die Felgen sehen gut aus 
und für den Kurs würde ich da auch zuschlagen.
Allerdings wirst Du die ohne Materialgutachten auch hier
nicht per Einzelabnahme eingetragen bekommen.
Und die Dinger auf blauen Dunst zu fahren,
....na supi  ....
Also wenn Du ein echtes Gutachten dazu bekommst,
sag mir bescheid und wir bestellen zusammen und teilen
uns die Nebenkosten  .
|
|
|
26.11.2010, 06:24
|
#9
|
Mitglied ohne wäre blöd;)
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Hergisdorf
Fahrzeug: E 38 750i (1996)
|
Alex,auf blauen Dunst fahr ich natürlich nicht,hatte ja im Vorfeld schon geschrieben das ich mich vorm Kauf genaustens beim TÜV erkundige.
Was all die Gutachten angeht, diese Festigkeitsgutachten müßen alle Hersteller liefern,egal welches Land,einzigstes es muß bei uns in deutsch vorliegen,was übersetzen lassen heißt.
Und wenn die Wahl der Felge auf eine der Marken fällt die es auch in Deutschland gibt,sollte es auch nicht so schwer sein an eine ABE ran zu kommen.
Ich werde mich im allgemeinen da mal richtig erkundigen,was alles geht und was nicht.
|
|
|
30.11.2010, 09:57
|
#10
|
Mitglied ohne wäre blöd;)
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Hergisdorf
Fahrzeug: E 38 750i (1996)
|
So,habe mich nun mal bezüglich der Eintragung mit der Dekra direkt in Verbindung gesetzt.
Ich möchte hier mal die Antwort von den reinkopieren.
Ich denke mal das beantwortet so vielen Ihre Frage..
Denn bezüglich was und wie eingetragen wird wurde hier schon zig mal gefragt und hat zu langen Diskusionen geführt.
Hier nun mal für alle eine Erklärung die ich per email aus oberster Reihe von der Dekra direkt bekommen habe:
Falls es für das Rad keine Gutachten oder Nachweise gibt oder diese sich im
Verwendungsbereich nicht auf Ihr Fahrzeug beziehen, kann nur eine
Einzelbegutachtung durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen einer
"Technischen Prüfstelle für den Kraftfahrzeugverkehr" (TP) erfolgen, wobei
die Verwendbarkeit eines solchen Rades an Ihrem Fahrzeug zu prüfen ist.
Ggf. ist die geprüfte Radlast als Festigkeitsgutachten gesondert
nachzuweisen
Mit den Aufgaben der "Technischen Prüfstelle" ist in den alten Bundes-
ländern der TÜV und in den neuen Bundesländern und Berlin DEKRA
beauftragt.
Zuerst sollte geprüft werden ob die Raddaten überhaupt für Ihr Fahrzeug
geeignet sind. Dabei sollen die zulässige Radlast, die Maulweite, der
Felgendurchmesser, die Einpresstiefe, die Lochanzahl, der
Lochkreisdurchmesser und die Mittenzentrierung schon relativ passend für
Ihr Fahrzeug sein. Ggf. sind Adapter möglich, diese verändern jedoch die
effektive Einpresstiefe.
Anschließend werden die Anbauverhältnisse und Freigängigkeiten geprüft.
Abschließend folgt dann noch die Begutachtung des Fahrverhaltens mit
dynamischen Freigängigkeitsprüfungen.
Diese Prüfungen werden nach Aufwand berechnet und liegen mindestens etwa
bei 90,-- Euro.
Wir empfehlen, vor der Änderung und für weitergehende Fragen, Rücksprache
mit dem amtlich anerkannten Sachverständigen zu halten, der letztendlich
die Abnahme durchführen wird.
Ohne einen entsprechenden Nachweis der Betriebsfestigkeit des Rades oder
eine EG- bzw. ECE-Teilegenehmigung, welche in England durchaus auch üblich
ist, kann eine positive Abnahme nicht erfolgen. (z.B. ECE- Regelung-Nr.124
"Einheitliche Bedingungen für die Genehmigung von Rädern für Personenkraft-
wagen und ihre Anhänger)
Diese Prüfungen sind relativ aufwendig und daher teuer. Die Räder werden
während der Prüfungen zerstört, daher sind mehrere Sätze der Räder zum
Test vorzustellen.
Die Kosten dieser Prüfungen können sich auf einige tausend Euro belaufen.
Mit freundlichen Grüßen
DEKRA Automobil GmbH
AP7 Betriebsmittel und Infosysteme
i.A. Andreas Forkert
Wo ich noch anmerken mag, wie Intensive und gründlich einzelne Punkte geprüft werden,liegt am Ende an dem jeweiligen Prüfer.
Das geschriebene unterliegt der Gesetzgebung.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|