


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
26.11.2010, 09:08
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 02.03.2004
Ort: Mettenheim
Fahrzeug: E38-728i (08.98)
|
Stellmotor Zentralverriegelung?
Hallo,
meine hintere Tür auf der Fahrerseite öffnet seit gestern (erster leichter Frost) nicht mehr. Der Stift bleibt unten.
Bevor ich einen Reparaturauftag gebe:
1. Kann ich irgendwie feststellen. ob es sich wirklich um den Stellmotor handelt?
2. Ist ein gebrauchter Motor, z.B. für 35 € bei Ebay, sinnvoll?
MfG
Fritzchen
|
|
|
26.11.2010, 23:30
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
versuche mal, den Stift etwas hin- und her zu ziehen, damit
der Motor sich geringfügig mitdreht. Der Anker kommt somit in eine neue Winkellage und er könnte bei erneutem Steuersignal wieder anlaufen. Dann weist Du, dass die Steuerung i.O. ist. Der Motor selbst könnte an seinem Kollektorumfang eine abgebrannte Stelle aufweisen, womit er nicht mehr aus dieser anläuft; also austauschen.
Zumindest war dies beim Motor der Tankklappenverriegelung bei mir so.
|
|
|
28.11.2010, 11:26
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 02.03.2004
Ort: Mettenheim
Fahrzeug: E38-728i (08.98)
|
Gestern war es einen Moment warm in der Sonne. Da ging er plötzlich. Heute ist es damit wieder vorbei.
Kommt da Wasser ran?
MfG
Fritzchen
|
|
|
28.11.2010, 14:46
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
nein, lies Dir meinen Beitrag durch,
falls Du nicht eine schmiermäßig zu verbessernde Schwergängigkeit in der Schließmechanik hast,
dann kommt der Motor nach der Schloßbetätigung mehr oder weniger zufällig wieder in eine Ankerposition, aus der er wegen Lamellenabbrand nicht wieder losläuft. Da hilft nur Austausch des Motors, zumal Deine Steuerung ja offenbar geht.
Wenn Du diesbzgl. noch Zweifel hast, mache die Anlage um den ZV-Motor auf, lege eine 5W-Glühlampe dem Motor parallel und beurteile anhand deren Aufleuchten beim Schließvorgang, ob der Motor im Grunde Saft bekommt, ohne dann seinen Job zu tun.
|
|
|
29.11.2010, 09:28
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 02.03.2004
Ort: Mettenheim
Fahrzeug: E38-728i (08.98)
|
Zitat:
Zitat von Sinclair
Wenn Du diesbzgl. noch Zweifel hast, mache die Anlage um den ZV-Motor auf, lege eine 5W-Glühlampe dem Motor parallel und beurteile anhand deren Aufleuchten beim Schließvorgang, ob der Motor im Grunde Saft bekommt, ohne dann seinen Job zu tun.
|
Und da liegt der Wurm!
Als ehemaliger Gewerbelehrer (KFZ, auch Elektro) hätte ich keine Probleme; theoretisch! Aber ich gehe inzwischen intensiv auf die 70 zu und bin seit einigen Jahren wegen der Nachfolgen einer Krankheit nicht mehr in der Lage, in beengten Verhältnissen zu arbeiten. Und für den Einbau eines neuen Motors berechnet BMW rund 100 € + MWSt., ohne Motor!
Darum wollte ich eigentlich vorher alle anderweitigen Fehlerquellen ausschalten können. Der Knopf selbst ist leichtgängig, vielleicht sollte ich ihn für eine Übergangszeit mit einem Stift versehen? Was hält man in 7er-Kreisen von den bei Ebay oft angebotenen gebrauchten Hebemotoren?
Die Frage war noch: Kann bei diesen Türen Wasser an den Motor kommen? Es ist so dämlich, wie bei dem Lehrling, der den Blinker kontrollieren sollte: "Geht, geht nicht, geht ...". Gerade eben bei Temperaturen knapp über uind unter dem Gefrierpunkt.
MfG
Fritzchen
|
|
|
29.11.2010, 17:29
|
#6
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
also im normalfall kann kein wasser an den motor kommen...
nur kann es auch kondenswasser sein... wobei ich wasser ansich eigentlich ausschliesse...
die stellmotoren der zv sind ein recht häufiges problem... und kontaktabbrand reagiert auch auf luftfeuchtigkeit sowie temp.-unterschiede...
vielleicht hat auch ein schrauberbegabtes forumsmitglied in deiner umgebung lust auf nen trinkgeld  unbedingt zum  würde ich nicht 
|
|
|
29.11.2010, 18:06
|
#7
|
Sledge Hammer
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: lembeck
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
|
moin,
Zitat:
1. Kann ich irgendwie feststellen. ob es sich wirklich um den Stellmotor handelt?
|
nein, nicht 100% sicher, es sei denn du läßt den so lange drin bis gar nichts mehr geht. wenn der fehler nach tausch des stellmotors weg ist war er es.
Zitat:
2. Ist ein gebrauchter Motor, z.B. für 35 € bei Ebay, sinnvoll?
|
nur für den verkäufer. die kisten sind alle mindestens 10 jahre alt und haben meist auch etwas mehr als 60tkm auf der uhr. (auch wenn die angebotenen ersatzteile natürlich schon vor jahren fachgerecht eingelagert wurden)
ein oberklasse auto kostet eben auch gebraucht oberklasse geld wobei bmw bei den meisten teilen günstiger ist als die mitbewerber.
es kann aber auch sein das der kabelbaum an der tür eine macke hat.
dazu müßte man die verriegelung lösen (falls die kiste seitenairbags hat nur wenn die zündung aus ist) den gummischnifti vom stecker ziehen und die kabel mal prüfen.
guido
|
|
|
29.11.2010, 19:39
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
Wenn man schon zusätzlich die Verkabelung in Frage stellen möchte,
dann eher den Türstecker selbst bzgl. seiner beidseitigen Kontaktqualität in Augenschein nehmen.
|
|
|
29.11.2010, 19:55
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
... normalerweise sehe ich bei den Stellmotoren nicht so das große Problem, einen gebrauchten zu nehmen. Die Händler müssen ja auch Garantie drauf geben. Hängt halt davon ab, ob sich die Differenz zum Neuteil (mit Cuntz Rabatt) lohnt.
In einer freien Werkstatt sollte man auch unter den aufgerufenen 100 Euro bleiben - wobei ich die nicht so wild finde - wenn wirklich sauber gearbeitet wird!
Gruß
Frank
|
|
|
29.11.2010, 22:51
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Celle
Fahrzeug: E38-728i (EZ 05/2001) Schalter und LPG (BRC)
|
Zitat:
Zitat von Fritzchen
Gestern war es einen Moment warm in der Sonne. Da ging er plötzlich.
|
Hey,
ist ja lustig. Bei mir ist es andersrum. im Sommer haut das überhaupt nicht hin, mit dem auf un zumachen. Und jetzt gehts super.
Hat da jemand auch ne Idee, vielleicht????
Danke,
LG
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|