


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
11.11.2010, 20:22
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Wo sind jetzt die Lüftungslöcher ?
Hi,
seit Montag ist nun mein linker Scheinwerfer von innen feucht bzw. beschlagen inkl. kleiner Tröpchenbildung ... dachte es geht mit der Zeit wieder weg, aber da es ja schon seit Wochen nass und mehr oder weniger kalt ist und jetzt immer nur Sturm und Regen und zusätzlich de rWagen den ganzen Tag im Schatten steht wirds ja nie mehr von alleine weggehen ...
Deshalb habe ich die Threads durchsucht um herauszufinden wo zum Henker sich denn jetzt diese Lüftungslöcher befinden, wollte erstmal gucken, ob die noch frei sind...wird aber nirgends erwähnt wo sich diese befinden 
Hab übrigens Xenon, falls das Relevant ist.
|
|
|
11.11.2010, 20:41
|
#2
|
Präsenz zeigen!
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Solingen
Fahrzeug: F01 - 730d
|
Hi,
Es gibt keine Lüftungslöcher, das System ist komplett dicht!
Wenn du Wasser im Scheinwerfer hasst, dann bedeutet das, dass deine Dichtung am Scheinwerfer hin ist und du Brauchst ne neue!
HIER DIE NUMMER 24
Am besten die NR. 7+6 gleich mitbestellen, dann sollte wieder alles dicht sein!
Um die Feuchtigkeit raus zu bekommen, lass an einem trockenen Tag einfach Die Abdeckkappen (7+6) auf und dann mal paar Stunden warten...
|
|
|
11.11.2010, 21:15
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Also muss doch nicht jeder Scheinwerfer atmen können ?!
|
|
|
11.11.2010, 23:52
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Jeder Scheinwerfen muss atmen können !
.. und wenn die Atmung durch die Undichtigkeiten am Kabeleingang geschieht.
Ist ein Scheinwerfer überall zu 100% dicht dürfte man keine Lampen wechseln dürfen, weil dadurch normale Luft mit Luftfeuchtigkeit in das Gehäuse gelangt, welche kondensieren wird. Dann gäbe es bei tiefen Temperaturen immer von innen beschlagene / vereiste Scheiben im Stand.
... und genau das ist in der Praxis nicht der Fall.
Am E38 hat der Scheinwerfer vorne und oben dicht zu sein, damit dort kein Wasser rein laufen kann.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|