Die OEM Lösung ist ja eben bescheiden.
Da fummelst alles blind hinter das Diagonalprofil hinter der Batterie.
Der Nachrüster aber auch der Fehlersucher, der was prüfen, nachmessen will ist angeschissen.
Aus eigener Erfahrung kann ich eine Alternative zeigen.
Sie nun ausdrücklich zu empfehlen ginge mir zu weit. Das muss jeder selber entscheiden, wie es ihm behagt.
Ich habe an der Stelle, bzw. in dem Bereich bei der Batterie gleich 3 Steuergeräte nachgerüstet.
EDC, HKM und PDC
Mit den vielen Kabeln komme ich im fetten Strang oben in der Oberkante der Seitenwand daher und habe für die drei Geräte jeweils einen senkrechten Abgang nach unten mit dem jeweiligen Kabelstrang.
Also 3 Abgänge.
Auf der Innenseite des Diagnolaprofils, wo oben die Sicherungsleiste sitzt, habe ich zum Kofferraum hin, wo es bequem zugänglich ist, eine ca A4 grosse Montageplatte montiert.
Habe eine 1cm dicke sog. Siebdruckplatte genommen.
Darauf sitzen die 3 Geräte schön sauber nebeneinander.
In die Platte, die selber mit 2 Schrauben am Blech fixiert ist, habe ich metrische Schrauben für die SG's montiert. Von hinten Schraube rein und vorne mit einer Mutter fixieren, dann hält sie und die Mutter dient gleichzeitig als Abstandhalter, dass die SG's nicht satt aufliegen, sondern bissl hinterlüftet sind.
Die Schallisolationsmatte kann ich dennoch darüberstecken. DIe wirft bissl n Bauch, OK.
Als Folge konnte ich dann zuerst die Batterieverkleidung nicht mehr hochklappen,

weil die SG's im Weg sind.
Habe mir dann eine Abdeckung für Fahrzeuge mit 2. Batterie besorgt. Nun kann ich darunter auch noch die Warnwesten und ne Haushaltsrolle und ggf das Batterieladegerät unterbringen und der Kofferraum sieht erst noch aufgeräumter aus mit der grossen Abdeckung.
Für mich insgesamt eine feine Sache
Ich stell nachher noch paar Bilder ein.
"Seeing is believing" sagt man ja.
Gruss
Gasi