


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.09.2010, 19:22
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.05.2006
Ort: Sangerhausen
Fahrzeug: E64 645i Cabrio SMG (08.04), BMW E65 745iA (05.2002)
|
Tank undicht-linke Seite nass
Hallo Leute! Habe seit einigen Tagen einen sehr starken Bezingeruch bei mir festgestellt...habe jetzt bemerkt, dass es unter der linken Tankhälfte nass ist...denke mal es wir mir nichts anders übrig bleiben, nen anderen drunter zu bauen...shit!
Passt eigentlich auch ein Tank von 95L bei mir drunter oder muß es der 85L Tank sein???...fahre einen 97er 735iA
oder hat evtl. jemand noch einen Tank aus nem Schlachtfahrzeug für kleines Geld?
__________________
|
|
|
24.09.2010, 19:31
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.10.2008
Ort: Harsewinkel
Fahrzeug: e65-730d Bj:03.06
|
Ein 95 liter Tank passt auch, musst aber die Tankbänder und die geber auch tauschen.
Ich habe auch ein 85 Liter Tank da.
Gruß Klaus
|
|
|
24.09.2010, 19:36
|
#3
|
Forschung goes Future!
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Köthen/Anhalt
Fahrzeug: Audi A8 4E; VW Polo 9N; Smart ForTwo Passion EZ 2000; Mountainbike GT 3.0 Avalanche Disc :-)
|
Zitat:
Zitat von marcel735i
kleines Geld?
|
Der war gut! Hab für meinen damals 440 € inkl. Versanbd bezahlt, 1,5 Jahre alt. NP beim  750 € nach meiner Anfrage damals.
__________________
MfG André
730iA E38 12/95 arktisgrau-metallic,Xenon,Navi+TV (frei),Aux-In hinten,Telefon,Schiebedach,PDC,Klimaautomatik,Alar m,Spiegelpaket,18"-Doppelspeiche Styling 93 (E65), getönte Scheiben, weiße Blinker rundum,2x90mm Edelstahl-Endrohre, 12/09 Tank neu,FL-Aktivsitze Leder sandbeige mit Memory
Meine Homepage http://www.afb-bahn.npage.de, mit Infos über meinen E38, meiner TT-Bahn, B6n-Infos...
Kleine innovative Kartonmodellbausätze: www.epoche5store.de
|
|
|
24.09.2010, 23:11
|
#4
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
Schau ob Du ihn dicht bekommst, es ist meist ein winzig winzig kleines Loch an der flachen Stelle rings um die Elemente 2,3 und 4
http://de.bmwfans.info/parts/catalog...tal_fuel_tank/
|
|
|
25.09.2010, 08:49
|
#5
|
7er Schlachter
Premium Mitglied
Registriert seit: 29.09.2002
Ort: Wardenburg
Fahrzeug: BMW 740ia (E38), BMW (E38) 740i Facelift, BMW (E65) 740 D V8 Biturbo...
|
Hallo,
ich hätte sonst auch 85 Liter Tanks da.
Gruß Marco
__________________
BEI TEILEANFRAGEN BITTE ANRUFEN ODER E-MAIL AN info@sh-autotechnik.de
SCHICKEN,
DANKE ,
EUER RENÉ
Mobil: 0171/7445554 (René)
Adresse: Auto Schreiber,Schehnbergerweg 2, 26203 Wardenburg !!
Täglich von 10.00 - 17.00 Uhr, Samstag 10.00-14.00Uhr.
Bitte Bewertung nicht vergessen !!
|
|
|
25.09.2010, 15:55
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.05.2006
Ort: Sangerhausen
Fahrzeug: E64 645i Cabrio SMG (08.04), BMW E65 745iA (05.2002)
|
[quote=Hamster1776;1555469]Schau ob Du ihn dicht bekommst, es ist meist ein winzig winzig kleines Loch an der flachen Stelle rings um die Elemente 2,3 und 4QUOTE]
Jo...irgendwo dort kommt´s her...aber mit abdichten siehts da denk ich mal schlecht aus beim Metalltank...
Noch was anderes...standardmäßig ist doch beim 735 und beim 740 vom gleichen Baujahr immer der 85l Tank verbaut, oder...?
|
|
|
25.09.2010, 17:05
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.09.2010
Ort:
Fahrzeug: E38-728i
|
Genau an der Stelle war es bei mir auch undicht, habe es daraufhin mit Haftstahl geklebt funktioniert bestens.
|
|
|
25.09.2010, 17:10
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: Sasbach a.K
Fahrzeug: E38-750i und 750iL
|
So habe meinen gerade repariert. Mit "flüssig Metall" eine Art zwei Komponenten Kleber nur halt für Metall.
Fläche trocknen, anrauen(Vorsicht nur mit schmiergelpapier langsam anrauen wegen funkenbildung), reinigen am besten mit Bremsenreiniger zum entfellen.
Dann die Masse anmachen (ist ne zweiläufige spritze wo beides gleichermasen herauskommt) dann binnen 4 Minuten mittels spachtel oder mit dem Finger auftragen. Danach min 30Min. aushärten lassen und fertig
Aber die Tankentlüftung sollte vorher repariert weden sonst gibts ja wieder unterdruck im Tank
|
|
|
25.09.2010, 18:15
|
#9
|
Gesperrt
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
|
Zitat:
Zitat von Rhinolofus
Genau an der Stelle war es bei mir auch undicht, habe es daraufhin mit Haftstahl geklebt funktioniert bestens.
|
Wieviel hast Du zerlegt um an die Stelle ranzukommen oder hast Du den Tank ausgebaut?
|
|
|
25.09.2010, 20:03
|
#10
|
Forschung goes Future!
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Köthen/Anhalt
Fahrzeug: Audi A8 4E; VW Polo 9N; Smart ForTwo Passion EZ 2000; Mountainbike GT 3.0 Avalanche Disc :-)
|
Und in ein paar Monaten hast du an einer anderen Stelle das nächste Rostloch. Meinen Tank habe ich damals nach dem Ausbau mal unter die Lupe genommen mit dem Fazit: Definitiv neu, wenn es eine dauerhafte Lösung sein soll, das war damals auch ein Rat vieler 7er-Forum-Mitglieder hier!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|