Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.10.2010, 13:13   #1
Lord Nikon
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.06.2009
Ort: Oberottmarshausen
Fahrzeug: 98er 728i
Standard Kühlwasserwechsel beim 728er

Hi. Wollt mal fragen ob jemand mir sagen kann wie man das Kühlwasser beim m52 wechselt. Würd das dann gerne spülen und dann neu rein machen. Glaub die Werkstatt hat 2 flüssigkeiten gemischt. Jetzt is es braun aber nicht ölig oder so. Wie viel muss da rein und wie entlüfte ich das ganze? Welche Flüssigkeit soll ich nehmen? Dankeschön schon mal!

Edit:// lohnt es sich das Getriebeöl zu wechseln? Welches muss rein und wie viel? Hab ein Automatikgetriebe und mein Auto ist ein 728i bj Apr.98

Geändert von Lord Nikon (19.10.2010 um 13:18 Uhr).
Lord Nikon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2010, 20:17   #2
Plumps
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Plumps
 
Registriert seit: 09.05.2009
Ort: Veilsdorf
Fahrzeug: E38-735i
Standard

Also...

1) Unterboden-Verkleidung ab...
2) An der Kühlerunterseite (Fahrer) findest du die Ablassschraube... aufdrehen und gut. Wenn du schon nen neuen Kühler hast, ist die Ablassschraube eventuell weg rationalisiert. Dann musst du unten am Kühler den Schlauch abmachen... (Kühlerdeckel aufmachen)
3) dann solltest du unten am Motorblock noch ne Schraube finden für das Kühlmittel im Motor.. (beim R6 glaub ich unterhalb des hintern Krümmers)
dann haste aber immer noch Kühlmittel im Wärmetauscher Standheizung etc...
4) alles wieder zu und Wasser rein zum Spülen und Entlüften
5) Motor an Heizung auf max Temp... und warten bis das Thermostat öffnet
6) Abkühlen lassen und Wasser ablassen (eventuell zweimal Spülen, Schritte 2-6)
7) dann das Frostschutzmittel auffüllen (Achtung ist immer noch Restwasser im System, also nicht zu arg verdünnen)
8) Entlüften

Zum Entlüften:
1)Kühler auffüllen bis ganz voll
2) Motor starten (Pegel sinkt)
3) jetzt kannste noch aweng nachfüllen bis der Pegel nicht mehr sinkt
4) Kühlerdeckel drauf, Heizung auf Anschlag und Motor bis auf Betriebstemperatur bringen
5) abkühlen lassen
6) Pegelstand korrigieren
7) ne Runde um den Block, abkühlen lassen und Pegel nochmals korrigieren..
8) Mit der Spindel nochmals den Frostschutz bestimmen... sicher ist sicher...


Vorteilhaft zum Entlüften ist wenn du das Auto vorne etwas höher stehen hast... (Meine Garageneinfahrt geht Steil bergauf) muß aber nicht
Den Quatsch mit der Entlüftungsschraube hab ich noch nie kapiert... da kommt es nie Blasenfrei raus und der Kühlerdeckel ist eh offen... Aber der Vollständigkeit halber: Immer wenn du Auffüllst sollte die Entlüftungsschraube offen sein...

Besorg dir ne Kühlmittelspindel wegen dem Restwasser im System.. ist einfach sicherer...

Das Kühlmittel sollte zu deinem Motor passen also Alu-Kopf und Gussblock bzw. Alublock.. sonst haste nen zerfressen Kopf und ne defekte Zylinderkopfdichtung.


Die Schraube am Motorblocke könnte die Nr. 4 auf der Darstellung sein... (keine Gewähr) Wenn Öl kommt haste die Falsche... Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) RealOEM.com BMW E38 728i Engine Block

Und pass bitte mit den Plastikschrauben auf... nach fest kommt ab... ich denk besorg dir gleich zwei Neue....



Getriebeölwechsel: Ja so ab 160.000km oder 10 Jahren sehr zu empfehlen... Aber bitte bei ZF .... BMW nix Plan

Gruß Dirk

Geändert von Plumps (19.10.2010 um 21:20 Uhr). Grund: Entlüftungschraube
Plumps ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2010, 20:49   #3
Lord Nikon
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.06.2009
Ort: Oberottmarshausen
Fahrzeug: 98er 728i
Standard

boah. Sau geile Antwort. Vielen vielen dank! und wenn mal in der nähe bist kommst aufn bierchen vorbei!
Lord Nikon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Brauche Anleitung für Kühlwasserwechsel Granitsilber BMW 7er, Modell E32 11 11.08.2009 16:40
Heizung/Klima: Nach dem Kühlwasserwechsel funktioniert die Heizung nicht mehr! Torsten 740I BMW 7er, Modell E38 9 22.03.2007 07:46
Öl- und Kühlwasserwechsel zurückstellen? soundlight BMW 7er, Modell E65/E66 6 06.01.2006 17:14
Motorraum: Problem beim Kühlwasserwechsel Marci BMW 7er, Modell E32 4 05.08.2005 16:27
Kühlwasserwechsel NBA BMW 7er, Modell E38 0 14.10.2003 05:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:36 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group