728iA startet morgens recht zäh - läuft dann aber seidenweich und absolut TOP
Hallo liebe Siebener-Freunde,
ich brauche mal etwas Hilfe von euch.
Unser "Neuer" (97er E38 728iA/240TKM) hat folgendes Problem (naja, Problemchen):
Morgen - also wenn der Wagen länger nicht bewegt wurde bzw. zumindest die Nacht über stand - startet er recht zäh. Also zwar beim ersten Dreh aber erst nach 4-5 Sekunden rumorgeln. Er startet immer beim ersten Mal und wenn er läuft dann auch direkt absolut super, seidenweich und ruhig.
Auch beim fahren gibt es keine Probleme (kein Leistungsverlust oder Ähnliches). Sobald der Wagen warm ist startet er wie gewünscht (also direkt nach dem Schlüsseldreh).
Nun habe ich hier schon die SuFu ausgibig zu diesem Thema befragt und mir würden nun folgende Komponenten zu dem Thema als evtl. Schuldige einfallen.
1. NWS - wurde aber vor 1/2 Jahr bereits vom Vorbesitzer getauscht
2. KWS - wurde aber lt. BMW bereits getauscht
3. Zündkerzen - sind aber lt. Vorbesitzer vor 1/2 Jahr neu
4. Benzinpumpe / Druckregler / Benzinfilter
5. LMM
6. Zündspulen
7. Einspritzdüsen
Bin heute mal zu BMW und wollte den FS auslesen lassen und zu sehen ob einer der Sensoren neu muss. Im FS steht nichts (fand ich schon eher ungewönlich *g*) und der BMW-Mann konnte nichts ungewöhnliches entdecken. Er vermutet defekte Hydros (es klappt nix im Leerlauf oder so) und hat zu einen Tausch geraten (24x ca. 30€ + Arbeitslohn). Er wollte aber den Wagen über die Nacht behalten damit er das Geräusch beim starten nochmal auf die evtl. Hydros prüfen kann.
NWS & KWS sind seiner Meinung nach OK und geben auch keine Fehlermeldungen. Benzindruck wurde geprüft und stimmt auch.
Habe hier im Forum aber auch schon was über verstopfte/verklebte/undichte Einspritzdüsen gelesen - so das quasi über Nacht Benzin in die Brennräume läuft und er daher erstmal nicht richtig anspringt.
Um den Hersteller zu helfen habe ich eben erstmal ne Flasche LM Einspritzreiniger blablairgendwas gekauft und den Kleinen mal 120km die AB hoch und runter. Das Ganze mal nicht Artgerecht sondern im S-Modus der Steptronic bzw. manuell um auch mal Drehzahlen über 1500rpm zu sehen. Bin da eher sonst der Schleicher... *g*
Ob es was hilft`? Naja dem Hersteller bestimmt....
Morgens vor dem starten mal den Tankdeckel auf (Thema Unterdruck) hab ich auch gestern geprüft - hat aber nix gebraucht und auch nicht übermäßig "gezischt".
Verbrauch scheint normal zu sein (wegen LMM) - auf den letzten 500km waren es lt. nachgetankten Litern 10,3Liter/100km (sag ja - ich bin ein Schleicher *g*) obwohl der BC von 13,5 L überzeugt war. Hmmm..
Was würdet Ihr mir raten (als quasi "Nicht-Schrauber")? Würde evtl. ein RESET was bringen?
Wenn was getauscht werden muss dann soll das auch gemacht werden aber aus verständlichen Gründen möchte ich ungern die Werkstatt lustiges Ratespielen und Teile auswechseln lassen. ;-)
Danke euch für eure Hilfe..
Geändert von XZOOM (24.09.2010 um 16:49 Uhr).
|