


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.10.2010, 10:01
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 29.01.2009
Ort: Salzburg/Lubin
Fahrzeug: E38/730d 4.99, e38/735I 3.99, e38/750i 12/95, e38/750i 7/98, XJ6C, C3
|
Motorumbau
Hallo
Ich hätte da eine Frage an die Motor/ Motorelektronik Spezialisten!!
Kann man einen BMW V12 also M73 (N) komplett verpflanzen?
Damit ist gemeint, dass der Motor mit Motorsteuergerät in ein anderes Fahrzeug soll ohne das Fahrzeug mit Ausnahme der Motoraufnahmen modifieren zu müssen.
Kann man den Motor nur mit den Stergerät überhaupt starten und laufen lassen oder benötige ich da noch Module die im Fahrzeug verbaut sind?
Schon mal vielen Dank für eure Antworten
MIchael
|
|
|
25.10.2010, 10:07
|
#2
|
V8 Süchtling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
|
Beim M73 wirst wohl die EWS noch mitnehmen müssen und vermutlich das Zündschloß bzw die Ringantenne dadrin und den Schlüssel von dem Spenderfahrzeug.
Gruß
Stefan
__________________
Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped 
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
|
|
|
25.10.2010, 10:09
|
#3
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Kannst auch die Steuerung vom E32 M70 nehmen, dann haste kein Problem mit Wegfahrsperre usw.
Aber dann lieber den normalen M73.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
25.10.2010, 10:22
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Aber dann lieber den normalen M73.
|
Richtig, es seidenn du möchtest Dir mit dem " N " noch viele zusätzliche Probleme ins Auto mit übernehmen   
|
|
|
25.10.2010, 10:25
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 29.01.2009
Ort: Salzburg/Lubin
Fahrzeug: E38/730d 4.99, e38/735I 3.99, e38/750i 12/95, e38/750i 7/98, XJ6C, C3
|
Worin unterscheiden sich M73 und M73N ?
|
|
|
25.10.2010, 10:26
|
#6
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Unsinn, der N ist einmal schwerer zu bekommen und dann müsste man einiges zusätzlich umbauen.
Der N an sich ist nicht anfälliger...
|
|
|
25.10.2010, 10:33
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
|
Nix Unsinn!
Der M73 ist der selbe Motor wie der M73N !
Am Block, sowie an den Köpfen gibts soweit keinerelei Unterschiede!
Unterscheiden tun sich die beiden an den Aggregaten, diese sind bei dem einen Luft bei dem anderen Wassergekühlt. Die Einspritzdüsen sind beim N anders, und auch Anfälliger als beim alten.
Insgesamt sind die "Anbauteile" so sollte es vielleicht lauten, beim M73N anfälliger als beim M73!
Da gehören nicht nur Einspritzdüsen dazu, sondern auch Klimakompressor, Lima, Flügelpumpe!
Das sag ich nicht aus quatsch, sondern weil ich es in 2.5 Jahren 100% nur so erlebt habe.
Lg
|
|
|
25.10.2010, 10:43
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 29.01.2009
Ort: Salzburg/Lubin
Fahrzeug: E38/730d 4.99, e38/735I 3.99, e38/750i 12/95, e38/750i 7/98, XJ6C, C3
|
Die Anbauaggregate wie Lima, Klimakompressor usw. kommen nicht mehr auf den Motor.
Die Abmessungen sind also gleich, ich meine damit die Motoraufnahmen.
Ich brauche also das Zünschloss, die EWS und . . . noch was vergessen??
|
|
|
25.10.2010, 11:04
|
#9
|
V8 Süchtling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
|
Na wenn die ganzen Anbauteile eh nich rankommen dann schnapp die den M73N und vom M70 die Steuergeräte. Dann kannst dir Zündschloß und EWS auch sparen. Und die Steuergeräte dürften bei dem einen oder anderen E32 Schlachter sicherlich für nen guten Kurs zu bekommen sein.
Gruß
Stefan
|
|
|
25.10.2010, 11:18
|
#10
|
750i Ringracer
Registriert seit: 16.04.2009
Ort: Essen
Fahrzeug: Seat Ibiza 6L 1,4; Piaggio ape 50 Bj.:08
|
Mal eine frage zwischen durch die nicht direkt mit dem Thema zu tun hat.
Wenn die Steuergeräte von M70 Passen kann man dan nicht so auch die V-Max sperre überwinden?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Motorumbau
|
eddy601 |
BMW 7er, Modell E38 |
8 |
23.11.2008 06:24 |
Motorraum: Motorumbau
|
bmw54 |
BMW 7er, Modell E32 |
6 |
14.12.2007 19:37 |
Motorraum: Motorumbau
|
Lille |
BMW 7er, Modell E32 |
21 |
19.05.2006 22:28 |
Motorraum: Motorumbau
|
740i |
BMW 7er, Modell E32 |
28 |
08.12.2005 12:02 |
Motorraum: Motorumbau
|
godbere23 |
BMW 7er, Modell E23 |
13 |
13.11.2005 18:14 |
|