Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.09.2010, 08:56   #1
740KME
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-740iA 8.96, M62, Autom, LPG KME
Standard Ölteer aus Ansaugbrücke entfernen und Klopfsensoren Störanfälligkeit?

Hallo,

wer kann mir sagen, wodurch Ölteer in die Ansaugspinne entsteht und wie man diesen entfernt.

Das Zeug kann man nicht einfach mit Lösungsmittel einpinseln und auswaschen. Das ist eine Pampe, die man schon mit einem Schaber abschieben könnte, wenn man denn alles erreichen würde.

Wie reparaturanfällig sind eigentlich die Klopfsensoren? Sollte man diese vorsorglich wechseln, wenn die Ansaugbrücke unten ist?

Danke,
Helmut
740KME ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2010, 10:07   #2
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

Hallo!

Ich schätze mal, das wird festgebackenes Öl aus der Kurbelgehäuseentlüftung sein. Aber so richtig zäh-schmierig sollte es in der Ansaugbrücke eigentlich nicht aussehen. Vielleicht war/ist die Entlüftung defekt..?
Viel Bremsenreiniger/WD40 usw. als Lösungsmittel könnten helfen. Aber vorher ausbauen, das Ding

Zu den Klopfsensoren kann ich nur sagen, dass ich über Probleme damit hier noch nichts gelesen habe... Aber das mag ja nichts heißen.
__________________
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2010, 11:55   #3
740KME
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-740iA 8.96, M62, Autom, LPG KME
Standard

Das könnte möglicherweise durch eine defekte KWE verursacht werden nur habe ich keinen positiven Test für defekte KWE (Öleinfülldeckel-Test) gehabt.

Könnte der Ölteer auch bedeuten, daß etwas anderes defekt ist? Ein Teil der Ventile, vor allem bei den hinteren Zylindern, hatte auch starke Verkrustungen.

Kann sonst noch jemand eine Aussage über die Störanfälligkeit der Klopfsensoren treffen?

Falls diese öfter mal defekt sind stellt sich die Frage ob man diese 4 Sensoren gleich tauscht, wenn die Ansaugbrücke ab ist. Sind immerhin ~ 250-300 Euro, die nur so als vorbeugende Maßnahme investiert werden müßten. Oder gibt es die in gleicher Qualität günstiger?

Danke,
Helmut
740KME ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2010, 21:10   #4
davion13
Mitglied
 
Registriert seit: 26.03.2009
Ort: Bad Salzungen
Fahrzeug: E38-735i (11.98)
Standard

Hallo, Musste meine leider erst tauschen da sich die Ummantelung von den Kabeln auflöste und so ein Kurzschluß in dem Kabelbaum entstand. Mach mal die Tüllen oben bei den Steckern auf und schaue Dir die Kabel an. Wenn Sie regelrecht in der Handzerbröseln, dann raus. Ansonsten gehen die kaum kaputt. Wie gesagt Tüllen aufmachen, die Kabel im inneren der Außenummantelung zerbröseln,nicht die Aussenummantelung. Sind pro Seite 4 Kabel.
davion13 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2010, 20:54   #5
740KME
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-740iA 8.96, M62, Autom, LPG KME
Standard

Hallo Frank,

danke für die Info. Könntest Du mir bitte noch sagen was Du unter den Tüllen verstehst. Meinst Du die Plastikkappen über den Klopfsensoren. Also Schraube rausdrehen und Plastikkappe abmachen?

Kannst Du mir hier an Teil 19 näher erklären was Du mit den Tüllen meinst? Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Zylinder-Kurbelgehause/Anbauteile BMW 7' E38, 740i (M62) ? BMW Teilekatalog

Gruss
Helmut
740KME ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2010, 23:20   #6
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Hat davion13 doch geschrieben.

Zitat:
Wie gesagt Tüllen aufmachen, die Kabel im inneren der Außenummantelung zerbröseln,nicht die Aussenummantelung.
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2010, 10:57   #7
davion13
Mitglied
 
Registriert seit: 26.03.2009
Ort: Bad Salzungen
Fahrzeug: E38-735i (11.98)
Standard

Hi, ziehe die Gummi Dichtung oben am Stecker zurück und schaue Dir die Kabel darunter an. Wenn die einzelnen Kabel die Du dann siehst i.O. sind, kannste Du die drinn lassen.

Gruß: Frank
davion13 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wieviele Klopfsensoren sind verbaut? M62 , 4.4L 740iabmw BMW 7er, Modell E38 10 05.03.2017 17:29
Motorraum: Schleifendes Geräusch aus der Ansaugbrücke CGN-Olli BMW 7er, Modell E38 7 26.09.2010 11:48
Motorraum: Ansaugbrücke + Ventildeckeldichtung neu und LIMA Kabel BMW750Idriver BMW 7er, Modell E32 4 18.08.2010 19:12
Motorraum: Ansaugbrücke runter gehabt. Jetzt schießt der Motor und wieder aus? kollektiv.25 BMW 7er, Modell E38 16 08.12.2009 05:23
Fehlerspeicher Klopfsensoren (Peake Research) at4wobe1 BMW 7er, Modell E38 7 22.01.2009 08:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group