


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.08.2010, 06:58
|
#1
|
freude im auto
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Switzerland
Fahrzeug: E38 740il (01.98) & E34 535i (08.90)
|
Service, ja oder nein?
Hallo Jungs,
Ich habe vor ca 5 monaten meinen 7er erworben.
Damals hatte ich ihn mit 42000km gekauft.
Übernommen habe ich ihn mit einer kleinen Inspektion.
Das Fahrzeug war damals ein Direktionsfahrzeug und wurde dann an einen alten Mann abgegeben.
Im Serviceheft sind keine Services eingetragen ausser der letzt mit 42000.
Und ich glaube einen Ölwechsel.
Das wusste ich aber auch.
Gemacht hat er da Bremsflüssigkeit, Microfilter, Ölwechsel.
Jetzt steh ich kurz vor 50000km und will eigentlich in den Service einfach um mein gewissen zu beruhigen.
Aber was soll ich alles machen? Das Getriebe ist ja auch so ein Thema für sich... Gem. ZF sollte ich schon längst einen Getriebeölwechsel gemacht haben. Schaltet tut der gute aber schön, auch "R" macht keine Probleme.
Leider schlackert auch bei mir die VA was für mich unerklärlich ist. Die VA ist 1A, ist ganz schön nervig.
Was meint Ihr?
Danke euch 
|
|
|
24.08.2010, 07:08
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Ähm, 12 jahre und erst 50tkm oder haste ne null vergessen?
In beiden fällen kan alles möglich sein, verschlissene teile, standschäden usw.
mit 50tkm könnten besonders die reifen noch fast die ersten sein.
Ist schwierig.
Gruß Adrian
|
|
|
24.08.2010, 07:14
|
#3
|
freude im auto
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Switzerland
Fahrzeug: E38 740il (01.98) & E34 535i (08.90)
|
Nein keine Null vergessen. Aktuell 49'568km 
Ja Reifen sind neue drauf, habe ich vergessen.
Die Bremsen sind auch nicht zu bengäln.
Am gesamtzustand ist auch nichts auszusetzen, der sieht aus wie neu und fährt sich auch so, bis auf das Zittern.
Soll ich den Umfang des Services der Werkstatt überlassen? hmm..
|
|
|
24.08.2010, 07:20
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von inside_r
Gem. ZF sollte ich schon längst einen Getriebeölwechsel gemacht haben. Schaltet tut der gute aber schön, auch "R" macht keine Probleme.
|
Jawoll.. macht so lange keine Probleme bis es kaputt ist
Mal im ernst: Öl unterliegt natürlich auch einer gewissen altersbedingten Verschlechterung seiner gewünschten Eigenschaften. Schon aus diesem Grunde würde ich einen Getriebeölwechsel vornehmen lassen.
Ob auch andere Teile im Getriebe einem rein altersbedingten Verschleiß unterliegen weiß ich nicht - wenn dem so wäre, dann sollte ein kompletter Getriebeservice gemacht werden.
Reifen und andere Teile aus Gummi bzw. sonstige Teile die auch ohne zu fahren verschleißen sollte man natürlich auch überprüfen.
|
|
|
24.08.2010, 08:47
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Odelzhausen
Fahrzeug: 740i BJ 7/1997
|
Ich hab selber die Erfahrung gemacht, dass Autos, die ein gewisses Alter und sehr wenig Laufleistung haben oft in einem schlimmeren technischen Zustand sind, als welche gleichen Alters mit der 3-fachen Laufleistung.
Gerade Gummi-/Kunststoffteile sind hiervon betroffen, da sich der Weichmacher mit den Jahren verflüchtigt und die Teile rissig/spröde werden. Bei Autos mit mehr Laufleistung sind diese meist schon gemacht worden, da die tägliche Belastung entsprechend höher ist und die Teile oft schon den Geist aufgegeben haben, noch bevor der Weichmacher altersbedingt weg ist.
Ich würde dir vorschlagen, die VA komplett zu überholen und auch das Öl im Getriebe mit Filter & Co. zu tauschen. Öl unterliegt wie Andimp3 ja schon geschrieben hat auch einer Alterung und verliert dadurch seine Viskosität.
__________________
|
|
|
24.08.2010, 09:41
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Hille
Fahrzeug: E38-750i (09.99)
|
va würde ich mir erstmal die reifen nochmal wuchten lassen und richtig festschrauben.da gabs vor ein paar wochen ein thema, wo leute auch probleme hatten.nach wuchten bzw. festziehen der bolzen bei entlasteten rädern, war das problem weg.das ist erstmal das günstigste und am schellsten gemacht..bei den km kann da eigendlich noch nix sein, auch wenn er schon älter ist.
zu den getriebeschäden, dass hat alles nix mit dem öl zu tun. es sind mechanische teile die den geist aufgeben. ölstand kann ja kontrolliert werden.
solange keine probleme ->weiterfahren.
viel spass damit, ich hätte auch gerne einen mit soeiner laufleistung
gruß timm
|
|
|
24.08.2010, 09:53
|
#7
|
freude im auto
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Switzerland
Fahrzeug: E38 740il (01.98) & E34 535i (08.90)
|
Danke für eure Tips!
Was die Alterung von Gummi und Öl anbelangt da bin ich mir im klaren.
Die ganze vorderachse zu überholen finde ich halt schon einwenig heftig...
Ich hatte das selbe spiel bei meinem E34 kürzlich selbst durchgemacht allerdings mit 250'000km.
Aber beim 7er will ich da nicht selber schrauben...
Als erstes war ich beim wuchten.
Dann beim Spur einstellen --> 2° daneben.
Komischerweise war es nach den beiden mal in der Werkstatt weg.
Kam aber kurz danach wieder.
Wie ist das eigentlich mit den Niveaudämpfer? Muss man die Warten? Hydraulikservice oder so?
|
|
|
24.08.2010, 09:57
|
#8
|
Daddy is home
Registriert seit: 31.01.2009
Ort: Landkreis Bayreuth
Fahrzeug: E38-740i (07.98) E38 750il Individual (06.99) E39 Alpina D10 (10.01)
|
haste das zittern nur beim Bremsen oder immer?
|
|
|
24.08.2010, 10:58
|
#9
|
freude im auto
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Switzerland
Fahrzeug: E38 740il (01.98) & E34 535i (08.90)
|
Zitat:
Zitat von V8-Alex
haste das zittern nur beim Bremsen oder immer?
|
Immer.. Also das übliche.. >80km/h
Warum meinst du?
Das würde dann ja auf eine Unwucht deuten. Und nicht Spiel in der Lenkung?
|
|
|
24.08.2010, 11:03
|
#10
|
Daddy is home
Registriert seit: 31.01.2009
Ort: Landkreis Bayreuth
Fahrzeug: E38-740i (07.98) E38 750il Individual (06.99) E39 Alpina D10 (10.01)
|
Naja könnte auch von Standplatten in den Reifen kommen, aber die sind ja neu und der 7er stand auch net länger seid dem oder?
Wenns nur beim Bremsen wäre -> Bremsbelagabdrücke durch Rost, da zitterts auch. 
Gruß
Alexander
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
TÜV....ja oder nein ?
|
Juergen7er |
BMW 7er, Modell E32 |
8 |
21.02.2009 18:25 |
E38 ja oder nein?
|
StabiloBoss |
BMW 7er, Modell E38 |
34 |
13.02.2009 23:04 |
Ja oder nein?
|
charlesaferg |
BMW 7er, Modell E32 |
9 |
25.12.2006 17:20 |
Tuning: Ja oder Nein?
|
Raffael@735i |
BMW 7er, Modell E32 |
21 |
09.12.2006 08:33 |
|