


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.07.2010, 21:37
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 19.05.2010
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38 730i Erstzulassung Januar 1995
|
Fragen wegen Telefon/Kassettenfach/-radio
Hallo,
Ich hab mal zwei Fragen, die sich mir einfach nicht ganz erschließen wollen.
Zum einen geht es um das eingebaute Telefon in meinem Wagen.
Also das Telefon ist definitiv nicht nutzbar, oder?Der Wagen ist von 1995 und vermutlich das Telefon ebenso.
Gibt es eine Karte, die man noch nutzen kann in diesem Telefon?
Ich hatte irgendwas von Telefonmodul gelesen, aber leider hab ich nicht verstanden, ob es sich dabei um das Telefon handelt, was ich auch besitze.(Ich bitte um Verständnis,falls die Frage zu dumm ist!)
Und die zweite Frage bezieht sich auf das Kassettenfach in der Mittelkonsole.
Mich würd interessieren, ob es da noch andere Einbauten vom Werk aus gab, da ich ein Kassettenfach nicht grad sehr nützlich finde.
Fotos wären natürlich super!
Und vielleicht noch eine dritte Frage - wie sieht es mit dem Einbau eines CD-Wechslers aus?
Was benötige ich alles dafür?
Mein Auto besitzt ein originales Kassettenradio.
Vielen Dank im Vorraus für aufschlussreiche Anworten!
|
|
|
30.07.2010, 22:10
|
#2
|
Gesperrt
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
|
Bei mir ist statt einem Kassettenfach ein Fach mit Klappdeckel.
Vorne funktionieren die neueren Karten nicht, weil die statt mit 3Volt mit 5Volt laufen (oder isses umgekehrt...)
Im Kofferraum links hinter der grauen Klappe ist das eigentliche Telefonmodul. Es ist schwarz und sieht ungefähr aus wie eine längliche Pralinenschachtel.
Dort ist ein Schlitz, wo Du eine Telefonkarte reinschieben kannst. Die Karte muss noch auf ihrem Träger sein und somit Checkkartenformat haben. Die winzige SIM alleine geht nicht.
Wie herum die Karte einzustecken ist musst Du herausfinden. Dazu klebst Du einen Tesastreifen an die Karte, sonst kriegst Du die so leicht nicht mehr heraus.
Manche Netzanbieter funktionieren nicht, zB. ePlus. D-1 funktioniert aber 100pro.
|
|
|
31.07.2010, 07:50
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 19.05.2010
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38 730i Erstzulassung Januar 1995
|
Danke für die Tips!
Ich werd es mal ausprobieren mit einer Sim-Karte von Vodafone.
Wegen dem Kassettenfach würd mich echt mal interessieren, ob 2001 auch noch selbiges verbaut wurde, ich find das Leerfach eigentlich auch sinnvoller.
Schönes Wochenende
|
|
|
01.08.2010, 08:18
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Zitat:
Zitat von Ernst 730i
Vorne funktionieren die neueren Karten nicht, weil die statt mit 3Volt mit 5Volt laufen (oder isses umgekehrt...)
|
Es ist umgekehrt. 
Die Telefone funktionieren, wie du schon sagst "heute auch noch"  , allerdings nur mit D-Netz-Frequenzen ( wie vodafone, Telekom, kompatible Discounter usw.), nicht mit E-Netz.
__________________
Gruß,
Rudi
|
|
|
01.08.2010, 09:03
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.05.2010
Ort:
Fahrzeug: E38-728 (07.97
|
Da ich ein ähnliches Problem habe, muss ich noch mal genauer nachfragen.
Mein 97er hat auch vorn das Telefon und hinten das Modul
Also wenn ich das hier richtig verstanden habe, gibt es 2 Möglichkeiten, das Telefon wieder in Betrieb zu nehmen.
- Entweder man nimmt eine 5 Volt Sim Karte im Check-Karten format, welche aber schwer zu finden sind, da es kaum 5 Volt Sim Karten gibt. oder...
- man nimmt ne neure Karte mit 3 Volt im Check-karten format, welche man hinten links im Kofferraum in das Modul reinschiebt.
Sehe ich das richtig?
Gruss
|
|
|
01.08.2010, 09:03
|
#6
|
Gast
|
Na ja das Telefon im e38 ist eh nicht so toll  . Sage ich aus eigener Erfahrung...
Entweder eine neue Telefonkarte nehmen, also mit anderer Nummer. Das heißt, man müsste dich auf deine alternative Nummer anrufen, wenn du fährst. Mir war das zu umständlich: ich will nur eine Handynummer haben.
Oder du nimmst eine Twin-Karte, die dann die gleiche Nummer hat wie deine jetzige Handynummer. Das hatte ich gemacht. Normal soll das Netz dann auf das zuletzt eingeschaltete Gerät umspringen. Mir ist allerdings oft passiert, dass weder Handy noch Autotelefon funktioniert hat  : der AB ging direkt ran. Wenn du dann aussteigst, kann es auch eine Weile dauern, bis das Netz kapiert hat, dass du nun wieder unter deine Handynummer zu erreichen sein sollst. In der Zeit kannst du wichtige Anrufe oder SMS verpassen. Und falls deine Freundin / Frau mit deinem 7er unterwegs ist und falls das Telefon an ist, dann klappt es nicht mehr so richtig mit deinem Handy (weil das Netz auf dein Autotelefon umgesprungen ist bzw sein soll bzw keins funktioniert)
Also ist so ein Autotelefon bei weitem nicht so toll wie Bluetooth. An deiner Stelle würde ich eher einen Bluetooth-Umbau in Erwägung ziehen (es sei denn, du brauchst ab und zu mal ein Alibi  ). Ich weiß aber nicht so richtig, wie das geht.
|
|
|
01.08.2010, 10:37
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Zitat:
Zitat von Great Azlon
Sehe ich das richtig?
|
Genauso ist es !
Gruß,
Rudi
|
|
|
01.08.2010, 12:16
|
#8
|
Jetzt auch als Zitteraal!
Registriert seit: 20.09.2004
Ort: Zeutern
Fahrzeug: Kia Niro EV 12/23; BMW 3.0 Li E3 BJ 1976
|
Zur Info, ich habe es eben ausprobiert, beim Telefon Phase V+ (das ist das schnurgebundene mit dem "grauen" Display) funktioniert zumindest meine D1-Karte vom Sommer 2009 sowohl hinten als auch vorne im Kartenleser. Zum Verhalten beim Anrufen (ist eine Multi-Sim, also gleiche Nummer im Handy und Auto), es läuten immer beide Geräte, sofern sie eingeschaltet sind. Also nix mit "zuletzt eingebucht" oder ähnlichem. SMS-Empfang und -Versand muss man mit dem GSM-Code "*222#" jeweils aktivieren.
__________________
Gruß,
Stefan
|
|
|
01.08.2010, 20:34
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 19.05.2010
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38 730i Erstzulassung Januar 1995
|
Also ich habs auch ausprobiert und mir mittlerweile eine zweite Rufnummer besorgt.
Vielen Dank nochmal für den Tipp!
Es klappt super und ich brauche mein Telefon eh nicht beruflich, sondern nur für einige private Telefonate, die also vollkommen unproblematisch mit einer weiteren Nummer zu handhaben sind.
Ich freue mich sehr über das Telefon, hatte fest damit gerechnet, dass es nicht gehen würde!
Wie bereits geschrieben - vielen Dank wegen der Tipps!
Beste Grüße
|
|
|
01.08.2010, 20:49
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 19.05.2010
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38 730i Erstzulassung Januar 1995
|
Passt eigentlich das Business CD-Radio aus dem E34 auch in den E38?
Ich suche noch nach einer sinnvollen und möglichst simplen Lösung für den "Umbau" auf ein CD-Radio.Am liebsten wäre mir natürlich wenn ich das MFL in funktionstüchtig beibehalten kann.
Habe einen Bekannten, der mir so ein Radio aus dem E34 verkaufen könnte, aber ich las hier nur etwas vom Business CD Radio für den E36.Bin etwas irritiert bei den Ergebnissen aus der Suche hier im Forum, weil eben immer nur vom E36-Radio die Rede ist...
Das ist dann auch hoffentlich erstmal die letzte Frage meinerseits, die einige hier zum Kopfschütteln veranlaßt... 
Ich find das Forum aber echt super hilfreich und nützlich!
Toll, dass es so viele Informationen und hilfsbereite Menschen hier gibt!
Schöne Grüße,
Beefy
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|