Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.04.2013, 14:42   #1
bmw_roga
Mitglied
 
Registriert seit: 09.05.2011
Ort: Zuhause
Fahrzeug: Bobbycar
Standard 735i M62/TU Getriebeschaden ?

Fahrzeug : BMW 735i e38 ( M62 )
Getriebe : ZF 5 HP 24




Hallo Freunde,
ich habe mir einen 2000er e38 gekauft mit eventuellem Getriebeschaden.

Vielleicht komme ich ja um den Einbau eines neuen/- oder regeneriertem getriebes herum. *Schön wäre es ja *

Laut vorbesitzer lief er erst im Notprogramm, dann qualmte es unter dem Auto hervor(verbranntes öl) und tropfte anschließend erheblich.

Ich werde morgen mal versuchen zu lokalisieren wo genau das Öl herkommt/herkam.
Aufgrund des Ölverlust ist es natürlich klar, dass der e38 nicht mehr fährt/schaltet.

Kann es evtl. sein, dass die Ölleitung die zum Kühler geht undicht ist ? Das wäre ja soweit ich weiß ein gängiges Problem. Nur weiß ich nicht, ob es dadurch zum Totalausfall führen kann. <- Vielleicht weiß das ja wer.
Denn laut ZF ist es sehr ungewöhnlich, dass Öl aus dem Getriebe kommt.



Vielleicht hab ihr ja kleinere Tipps

LG
Bmw_roga
bmw_roga ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2013, 15:27   #2
bmw_roga
Mitglied
 
Registriert seit: 09.05.2011
Ort: Zuhause
Fahrzeug: Bobbycar
Standard

Hallo,
ich habe kurz mal unters Auto geguckt.
Ein Schlauch davon ist erheblich Ölverschmiert und neigt auch zum Tropfen.
Desweiteren ist diese Schelle sehr beweglich. Ist das normal ? Denn beim 2. Schlauch war die Schlauchschelle auch sehr beweglich.
Habe einen Pfeil gemacht, damit ihr wisst, welche Schlauchschelle gemeint ist.

Das könnte doch das Getriebeproblem sein, oder ?
Denn wenn dort an dieser undichten Stelle alles herausläuft ist es ja kein Wunder.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Für mein weiteres Verständniss, wäre ich erfreut von euch zu wissen, was das für ein Kasten ist, wo die Leitungen heran gehen.

LG,
Bmw_roga
bmw_roga ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2013, 18:31   #3
Nuggets
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Nuggets
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38-740iA (BJ 09.00, Individual (Carbon Highline))
Standard

Die Schläuche waren bei mir auch verölt und die Schelle war "etwas" lose.
Naja, was soll ich sagen. Trotz Getriebeölwechsel und 100%ig richtigem Ölstand habe ich seit letztem Herbst ein überholtes Getriebe.

Freunde Dich mit dem Gedanken an.
Nuggets ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2013, 18:59   #4
bmw_roga
Mitglied
 
Registriert seit: 09.05.2011
Ort: Zuhause
Fahrzeug: Bobbycar
Standard

Ölschwitzen ist ja auch normal.
Aber tropfen ist nicht normal bzw. vorher soll es ja wohl richtig raus gelaufen sein.
Wenn dadurch kein Getriebeöl mehr vorhanden ist, dann fährt er auch nicht mehr.

Ich kann ja morgen mal nach dem Füllstand gucken. Wenn da wirklich nichts mehr drin ist, dann muss es ja auch über eine defekte Dichtung oder ähnliches verschwunden sein, oder ?

Gibt es denn einen Füllstab oder muss ich echt die Ablassschraube rausdrehen und den Rest in ein Behälter laufen lassen, damit ich weiß wieviel drin war ?

LG,
bmw_roga

Geändert von bmw_roga (26.04.2013 um 19:06 Uhr).
bmw_roga ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2013, 19:10   #5
Mr.Bangle
Petrolhead
 
Benutzerbild von Mr.Bangle
 
Registriert seit: 26.11.2010
Ort: Irland
Fahrzeug: E38 735iA (09.96)
Standard Weiteres Verstaendnis...

Zitat:
Zitat von bmw_roga Beitrag anzeigen
Für mein weiteres Verständniss, wäre ich erfreut von euch zu wissen, was das für ein Kasten ist, wo die Leitungen heran gehen.
Der Kasten ist dein Getriebeoelkuehler oder Waermetauscher, bei deinem wassergekuehlt.
__________________
"Wir haben das Licht inszeniert - die indirekte Innenraumbeleuchtung gibt dem gesamten Interieur ein Flair von Großzügigkeit und Eleganz".
Wolfgang Reitzle
Mr.Bangle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2013, 21:43   #6
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von Mr.Bangle Beitrag anzeigen
Der Kasten ist dein Getriebeoelkuehler oder PLATTENWaermetauscher, bei deinem wassergekuehlt.
So viel Zeit muss sein
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2013, 22:05   #7
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

Zitat:
Zitat von bmw_roga Beitrag anzeigen
Gibt es denn einen Füllstab oder muss ich echt die Ablassschraube rausdrehen und den Rest in ein Behälter laufen lassen, damit ich weiß wieviel drin war ?
Gibt's leider nicht - bei laufendem Motor (glaube mit Gang eingelegt) und Getriebeöltemperatur von unter ca. 30 °C über die Einfüllschraube einfüllen, bis es dort überläuft, dann zumachen... Leider eine unschöne Arbeit
__________________
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2013, 20:02   #8
bmw_roga
Mitglied
 
Registriert seit: 09.05.2011
Ort: Zuhause
Fahrzeug: Bobbycar
Standard

Kann man durch Fehlerauslesen nicht sehen, wie der Füllstand ist ?

LG
bmw_roga ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2013, 20:08   #9
Mr.Bangle
Petrolhead
 
Benutzerbild von Mr.Bangle
 
Registriert seit: 26.11.2010
Ort: Irland
Fahrzeug: E38 735iA (09.96)
Standard Geht nicht...

Zitat:
Zitat von bmw_roga Beitrag anzeigen
Kann man durch Fehlerauslesen nicht sehen, wie der Füllstand ist ?
Das geht leider nicht, musst das schon so machen wie d9187 das beschrieben hat.
Mr.Bangle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2013, 20:14   #10
bmw_roga
Mitglied
 
Registriert seit: 09.05.2011
Ort: Zuhause
Fahrzeug: Bobbycar
Standard

Okay, danke und was kann mir ein Fehlerauslesen bringen ?

Bzw. was kann ich dadurch festellen / eingrenzen ?


Wieviel öl kommt in mein Getriebe ca. rein ? Dann kann ich schonmal das Öl kaufen.

Geändert von bmw_roga (27.04.2013 um 20:44 Uhr).
bmw_roga ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: Original BMW Bremsbeläge + Fühler 740i/L (M60 und M62) und 735i (M62) Jippie Biete... 1 20.06.2012 15:11
E38-Auto: 735i oder 740i mit Motor- oder Getriebeschaden. Lietzow Suche... 0 27.11.2011 16:18
735i M62 unrund im Standgas KTB BMW 7er, Modell E38 184 08.11.2011 20:18
E38-Teile: Such M62 Motor für 735i bzw ein 4,4 m62 7er Bmw freund Suche... 2 13.02.2011 09:44
Motorraum: OT einstellen bei 735i M62(V8) ??? v899 BMW 7er, Modell E38 2 19.04.2008 20:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group