


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
30.06.2010, 15:28
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Wenn verstärkte federn niemals die aus der bucht, hab jetzt die vom  mit +75kg drinne, sieht gut aus und fährt sich gut.
Hänger hab ich damit noch nicht gezogen, ja heute erst eingebaut
Die aus der bucht haben sich über 1000km um fast 5cm gestaucht, absoluter kernschrott 
|
|
|
30.06.2010, 18:05
|
#3
|
Gast
|
Was durftest du für die Dinger hinlegen?
|
|
|
30.06.2010, 18:10
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Die von BMW knappe 150€ beide, inkl. forumsrabatt.
Im vergleich zum e-bay kram mit um die 60€ fürs paar ein großer unterschied, aber völlig unnütz geopfertes kleingeld 
|
|
|
30.06.2010, 18:17
|
#5
|
1x im Jahr online
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Zuhause
Fahrzeug: Auto
|
Willst du Niveau nachrüsten brauchst du:
- andere Servopumpe (evtl. anderen Behälter  )
- 2 Niveaudämpfer
- 1 Regelventil
- 2 Druckbehälter
- sehr viel Leitungen
- einen Vogel
Wäre zwar technisch leicht machbar, jedoch gehts stark ins Geld.
Außer du bekommst alles aus einem Schlachtwagen.
Dann ist es wieder nicht so schlimm.
Da kannste gleich alle Halter und Leitungen mitnehmen
Mein Tipp: Nimm die verstärkten Federn von BMW 
__________________
Wenn Wahlen etwas ändern würden, wären sie längst verboten
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|