


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
26.08.2009, 11:21
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.12.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: E38-744i (06.99)BRC Gasanlage, MB W220 S500L (07.99) BRC Gasanlage
|
Sporadisches Knallen aus unterem Heckbereich ??!!
Weiß nicht, ob das Thema schon mal war, ist ja schwer zu suchen.
Problembeschreibung:
aus der heckpartie, etwa unter dem kofferraum, kommt ein knallen. es hört sich an wie eine mischung aus einem platzen eines gummiteils und dem geräusch, wenn man eine metalldelle zurückdrückt. eine art *Bumm*, ein dumpfes knallen eben.
anfangs kam es nur etwa 5sek nach motor-ausstellen. jetzt kommt es schon alle 10 min bei der fahrt, mal lauter, mal leiser. es wird immer häufiger. man meint es würde richtig was kaputtgehen, es hört sich also nicht gut an.
ich habe übrigens S-EDC, vllt hats ja damit zu tun
hatte das mal einer von euch? was ist das?
__________________
Kratz lieber die Kurve, bevor man dich von der Kurve kratzen muss
|
|
|
26.08.2009, 11:30
|
#2
|
LLAP
Registriert seit: 21.04.2004
Ort: Wolfhagen
Fahrzeug: BMW F11 und Hyundai I10
|
Das berühmte "Tankploppen" 
Wenn ja, solltest Du schnell für Abhilfe sorgen da sich sonste Dein Tank verabschiedet!!!!!
__________________
 Beste Grüße aus Nordhessen
Karsten
|
|
|
26.08.2009, 11:32
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 23.06.2005
Ort: Rhein/Ruhr/Wupper
Fahrzeug: MB C 280 4-matic
|
Hi Niko,
hast du schon mal die Tankentlüftung geprüft? Klingt nach dem berühmt-berüchtigten Tankploppen durch verstopften Aktivkohlefilter, der macht dir ganz schnell den Tank knittrig bis er durch ist. Typische E38er Fehlkonstruktion.
Frank
|
|
|
26.08.2009, 11:45
|
#4
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Gefiltert
Zitat:
Zitat von Frank Martin
Typische E38er Fehlkonstruktion.
|
Wieso Fehlkonstruktion? Wie der Name Aktivkohle filter ja schon sagt, darf man hier auf ein Verschleißteil setzen, welches ab und an gewechselt werden muß, wenn man denn den Wagen anständig wartet.
Freude am Fahren
Alexander
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
26.08.2009, 11:56
|
#5
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Nein, darf man nicht - ein solcher Filter wird regelmäßig gespült und ist ein Dauerfilter. Wie in allen Fahrzeugen...
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
26.08.2009, 11:59
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 23.06.2005
Ort: Rhein/Ruhr/Wupper
Fahrzeug: MB C 280 4-matic
|
Alex,
meiner war immer Scheckheft gewartet, der Vorbesitzer hat sogar alle 13-15tkm einen Service beim  machen lassen. Bei 165tkm war der Tank hin, der Filter war nie gewechselt worden, ist m.W. auch im Servieplan gar nicht drin.
Ich habe noch nie vorher von einem Auto gehört bei dem der Tank zum Verschleißteil wird weil die Entlüftung nicht funktioniert. Das ist für mich schlicht und einfach ein Unding, das BMW zu verantworten hat, und dass mich (u.a.) dazu bringt mir nie wieder einen zu kaufen.
Frank
|
|
|
26.08.2009, 12:12
|
#7
|
LLAP
Registriert seit: 21.04.2004
Ort: Wolfhagen
Fahrzeug: BMW F11 und Hyundai I10
|
Zitat:
Zitat von Frank Martin
Ich habe noch nie vorher von einem Auto gehört bei dem der Tank zum Verschleißteil wird weil die Entlüftung nicht funktioniert. Das ist für mich schlicht und einfach ein Unding, das BMW zu verantworten hat, und dass mich (u.a.) dazu bringt mir nie wieder einen zu kaufen.
Frank
|
So sehe ich es auch 
Bei mit hat sich auch schon ein Tank verabschiedet trotz Einhaltung aller Inspektion durch BMW oder nach BMW Vorgaben. Ich haben heute noch den Benzingestank in der Nase..........
Wie ist es denn wenn die Leitungen der Rückführung in den Motorraum zu sind, das kann ich doch den Filter wechseln wie ich will..Ploppen bleibt, oder?
Für die spontane Abhilfe ist ein winziges Loch im Tankdeckel immer noch ein probates Mittel zur einstweiligen Lösung des Problems.....
|
|
|
26.08.2009, 12:27
|
#8
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Dreimalschwarzerkaterdochdochdoch!
Nun, ich stehe zu der Meinung, dass ein definierter Filter ab und an gewechselt werden muß und demnach als Verschleißteil gilt. Das gehörte bei meinen letzten drei E38 Benzinern (730, 735, 744) zum proaktiven Standard-Kennenlernprogramm. Wozu wäre er auch sonst verbaut?! - Fehlkonstruktionen sind meiner Ansicht nach mit niederem Drehmoment angezogene und nicht gesicherte Ölpumpenschrauben, porös werdende Kunststoff-Flansche am Kühler oder abblätternde Lacke von Kunststoffteilen im Interieur sowie vorzeitig gammelnde und reißende Gummis der Scheibenumrandung.
Und kommt mir nicht mit dem BMW Wartungsplan. Die Aussage "Serviceheft bei BMW gemacht" ist für mich ein Grund, ein Fahrzeug NICHT zu kaufen bzw. mit äußerster Vorsicht zu beäugen. Wir alle kennen die Schlamperei mit der 12. Kerze oder den Innenraumluftfiltern. Getriebeölwechsel sind laut BMW auch nicht vorgesehen. Aber trotzdem kennt fast jeder hier Herrn Sagert von ZF Dortmund.
Also: Filter = Verschleißteil
|
|
|
26.08.2009, 12:34
|
#9
|
LLAP
Registriert seit: 21.04.2004
Ort: Wolfhagen
Fahrzeug: BMW F11 und Hyundai I10
|
OK Alex, soweit hast Du ja schon irgendwie recht. Allerdings eine spröde Gummileiste etc. und ein gerissener Tank für 900€ sind dann doch schon zwei paar Schuhe..meine Meinung!
|
|
|
26.08.2009, 12:37
|
#10
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Hy,jetzt geb ich meinen Senf auch noch dazu,so soll´s ja sein im Forum  .Bei mir hat der Wechsel des AKfilter´s nicht´s gebracht (Tankploppen),erst der "Umbau" der Tankentlüftung. http://www.7-forum.com/forum/attachm...3&d=1199639948
Wie schon öfter´s von mir erwähnt,war das im AMI-Land eine Rückhohlaktion --->Gerüchten zufolge
Gruß aus Wien,grunzl
__________________
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
http://www.karrer-kfz.at/
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|