


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.05.2010, 13:04
|
#1
|
Strahlemann
Registriert seit: 12.05.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: E66 745Li (N62 4,4) VFL
|
Was ist eine geregelte Wandlerkupplung?
Bei meinem 5HP18 Getriebe im E32 kommt die Wandlerkupplung bei ca. 85 kmh und zwar fast immer. Man muß schon ziemlich aufs Gaspedal drücken, damit die Wandlerkupplung später kommt.
Beim 5HP30 im E38 kommt die WK auch bei ca. 85kmh allerdings reicht da nur leichter Gaspedaldruck und man fährt wieder mit Schlupf bis so ca. 110km/h Dann kommt die WK !
Ist das bei eurem 5HP30 auch so?
Ich bin extra von der 3Liter auf die 4 Liter Maschine umgestiegen, weil ich beim Hängerziehen mit dem E32 fast immer mit Schlupf gefahren bin, was ja zu höherem Verschleiß und Verbrauch führt.
Und was ist in dem Zusammenhang eine geregelte Wandlerkupplung?
|
|
|
14.05.2010, 14:52
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
zur geregelten Wandlerüberbrückungskupplung (WÜK):
sie wird nicht nur rein digital im Sinne "ist komplett überbrückt" oder nicht, angesteuert.
Bei der geregelten Wandlerkupplung ist auch einer (der EDS4) der 5 Drucksteller (EDS) im Getriebeschaltgerät für den quasi-kontinuierlichen Öl-Stelldruck der WÜK zuständig.
Alle 5 EDS-Steller werden vom Getriebesteuergerät (in der Elektronikbox im Motorraum) über eine Pulsweitenmodulationssteuerung PWM getaktet, die über ihr variables ein/aus-Tastverhältnis eine quasi-kontinuierliche Drehmomentübertragung auch der WÜK realisiert, also auch alle Zwischenzustände zwischen "Schlupf" und "fest" des Wandlers.
Im "fest"-Fall ist der Motor über die WÜK mit dem Getriebeeingang quasi starr 1:1 verbunden. Im "Schlupf"-Mode (WÜK offen) tut der Wandler seinen normalen Job, aus dem Drehzahlverhältnis größer 1:1 am motorseitigen Wandlereingang und seinem getriebeseitigen Abtriebsende die Drehmomentsteigerung herauszuholen.
Und damit dies alles ohne jeden Ruck vonstatten gehen kann, ist die WÜK mittels der PWM-Steuerung auf den Wandler abgestimmt, sprich "geregelt" angesteuert.
Diese komfortable Variante trifft auf einige neuere Getriebe zu, auf ältere nicht unbedingt. Ich hole hierfür eine Info auf Englisch hinzu:
There are two methods for controlling the torque converter clutch on BMW transmissions:
• A4S310/270R, 4HP22/24 EH, A5S310Z - These transmissions use an on/off
control method to lock and unlock the torque converter. The Torque Converter
Clutch is either completely engaged or disengaged. This method of engagement
provides an abrupt sensation when the TCC is locking and unlocking. This abrupt
sensation can be undesirable to some drivers.
• A5S560Z, A5S440Z, A5S325Z, GA6HP26Z,A5S360/390R - These transmissions
use a gradual approach to TCC control. The TCC is gradually applied and released,
this method reduces the abrupt feel of the on/off type TCC. The TCC solenoid is
controlled by pulse width modulation. This allows fluid to be gradually introduced
and released to the TCC.
The TCC is spring loaded to the engaged position. Pressurized fluid releases the TCC,
when the pressurized fluid is released, the TCC is engaged. Depending on transmission
application, the TCC can be engaged in 3rd, 4th or 5th gear. The TCC must be disengaged
at low speeds to prevent stalling.
|
|
|
14.05.2010, 14:55
|
#3
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Wenns ruckt beim einlegen der Wandlerüberbrückung, dann ist aber der Belag der Wandlerkupplung eher verschlissen als es am Drucksteller selber liegt, oder?
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
14.05.2010, 15:21
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
kann schon sein,
bekommt man vielleicht näher heraus, wenn man das EGS-Steuergerät im Detail ausliest, um die Druckstufen, auf denen alle 5 EDS-Steller arbeiten, zu erkunden, und ob dann einer (der EDS4) am Anschlag hängt.
Wenn hingegen alle Druckstufen plausibel sind, kann's auch an der reinen Mechanik liegen...
|
|
|
28.05.2010, 12:05
|
#5
|
Drehmomentfetischist
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: Landkreis Diepholz
Fahrzeug: Dodge Nitro 2.8 CRD 4WD (08.10), Mercedes C180K S204 (08.08)
|
Spezialisten unter sich  .
Kann es sein, dass ein sehr unkomfortables ruckbehaftetes Anfahren aus dem AutoHold bei eingeschalteter Klimaanlage (also ca. 700rpm statt 500rpm) mit diesen Einstellungen zu tun hat?
Ich habe einen E66 750Li und einen E65 750i, beide aus 2006 und ich habe gerade nachgeschaut, beide haben das GA6HP26Z und den Wandler G85 (vermute ich, da der bislang nicht getausch wurde bei ca 100.000). Ist der Wandler auch für den kleinen Schaltruck vom 2. in den 1. verantwortlich, wenn man etwas zügiger in den Stand bremst, weil er evtl. zu spät die direkte Verbindung löst?
Kann man die oben besprochenen Werte der fünf Stufen programmieren, also anpassen?
Sorry, wenn ich etwas dusselig und evtl. ungenau frage, aber ich bin Elektrontechniker und mit Mechanik, speziell der von Motoren und Getrieben nicht wirklich vertraut 
|
|
|
28.05.2010, 12:40
|
#6
|
Ph!l
Registriert seit: 08.03.2009
Ort: Jüchen
Fahrzeug: B5Biturbo G30, B5S E60, B10 V8 E39, B3C E46
|
Ist dieser Effekt den erst seit kurzem vorhanden oder "schon immer" - denn hier könnte durchaus ein EGS-Update helfen. Die neuen 6-Gang Getriebe von ZF und GM sind durchaus solide konstruiert, es hapert aber an der Abstimmung in Sachen WÜK und Schaltzeitpunkt.
Um den Spritverbrauch zu senken versuchen die Hersteller inzwischen die WÜK "so schnell" wie möglich zu aktivieren um die Verluste im Wandler möglichst gering zu halten - sinnvoll, aber auch nicht so extrem komfortabel.
Man kann auch die alten Getriebe wohl "umprogrammieren" um die WÜK schon ab dem 1. Gang zu realisieren. Ein Punkt der mich gerade an meinem E46 330xiA extrem interessiert, denn seit der Konstruktion 2000 bis heute haben sich die Spritpreise doch erheblich geändert - und jeder Liter Verbrauch auf 100 km ist interessant.
Ich denke hier sollte man weiter forschen - denn auch die "alten" 5-Gang Steptronic Automaten sollten diese Möglichkeit haben den Wandler schon eher als bei 100 km/h zu überbrücken.
|
|
|
28.05.2010, 12:50
|
#7
|
Drehmomentfetischist
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: Landkreis Diepholz
Fahrzeug: Dodge Nitro 2.8 CRD 4WD (08.10), Mercedes C180K S204 (08.08)
|
Nun, ich habe die beiden Autos erst seit 2 Monaten, bzw. 2 Wochen.
Den E66 Ende Februar mit 89.000km übernommen, der ist jetzt bei 110.000km
und den E65 vor zwei Wochen mit 88.000 übernommen, der ist jetzt bei 90.000km.
Also kann ich nicht sagen, ob das seit Anfang an so ist. Seit ich sie fahre ist es jedenfalls so, wobei es im E65 noch etwas weicher zugeht als es im E66.
|
|
|
28.05.2010, 12:53
|
#8
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Meiner brückt auch schon ab 70-80 km/h 
|
|
|
28.05.2010, 14:11
|
#9
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
der schaltruck beim E65 von 2. auf 1. gehört leider zur serienausstattung 
wenn ich meine adaptionswerte lösch, hab ich für nen halbes jahr ruhe...
hier gehts lang
gruß Benni
|
|
|
28.05.2010, 14:32
|
#10
|
Drehmomentfetischist
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: Landkreis Diepholz
Fahrzeug: Dodge Nitro 2.8 CRD 4WD (08.10), Mercedes C180K S204 (08.08)
|
Hm, mag ja sein, daß der Ruck bei fast jedem vorhanden ist. Aber vielleicht sind da suboptimale EGS/Wandler-Parameter dran schuld ...
Die wir ggf. über INPA / NCS anpassen können...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|