Mein einziges Fahrsicherheitstraining war mal mit einem Fronttriebler ohne ESP, auch meine bisherigen extremeren Fahrerfahrungen habe ich damit gemacht. Mit meinem E38 blieb mir das bisher zum Glück erspart.
Hätte ich einen ausgetrockneten Salzsee oder abgesperrten Flughafen zur Verfügung, könnte ich mir die Frage mit meinem E38 selbst beantworten, aber so versuch ichs mal hier.
Was kann man im Notfall einem durchschnittlich gealterten E38 an Ausweichmanövern zumuten, ohne daß er schleudert, es die Reifen von den Felgen zieht oder ähnliches?
Ich weiß, die Frage läßt sich so allgemein eigentlich gar nicht beantworten. Mir würden schon Beispiele helfen, was mal ging und was schiefging. So in der Art bei 150 schneller Spurwechsel ging in die Leitplanke, oder Traktor ausweichen auf der Landstraße hat geklappt. Ein paar wenigeThemen gibts dazu, z.B. hier
http://www.7-forum.com/forum/4/fahr-...ining-591.html
Bei einem Ausweichmanöver gibt es ja wohl zwei Problempunkte: Wenn man zu stark einlenkt, untersteuert der Wagen, fährt aber für den Augenblick stabil in die Richtung, wie man sie beim maximal griffigen Lenkeinschlag steuern könnte. D.h. zu starkes Ausweichlenken wäre ungefährlich, außer man könnte in einen Bereich kommen, wo schon das Heck rumkommt. Das zweite ist die Abfangbewegung. Mit der kann man ziemlich sicher das Heck zum Ausbrechen bringen, man muß sie aber so stark wählen, wie der zur Verfügung stehende Platz es erzwingt. Läßt sich da für den E38 allgemein etwas sagen?
Wie zuverlässig, oder in welchem Bereich, tut das ESP an einem anderthalb, zwei Jahrzehnte alten Auto noch seine Wirkung? Ich bin mal wegen schlechter Hinterreifen bei Nässe im Drift um die Kurve, da hats gut funktioniert und mich vor dem Abflug bewahrt. Das war aber eine ziemlich statische Situation, bei Lastwechseln mit aufschaukelnder Karosserie siehts vielleicht ganz anders aus.
Hat schonmal jemand ein "richtiges" Fahrsicherheitstraining mitgemacht, also wo man bei Tempo 80 oder gar mehr übt? Solls nur auf wenigen Plätzen geben. Standard, was auch meins war, ist so eines von der Verkehrswacht, wo man bei Tempo 30, 40 auf der Rutschfläche rumjuckelt.
Das war übrigens auf einem ziemlich gefährlichen Platz bei Wolfschlugen. Man sieht im Luftbild
https://maps.google.de/maps?q=wolfsc...rttemberg&z=20, daß viel zu dicht hinter der Rutschfläche ein Baum kommt, der deutlich kleiner als seine Alleegenossen ist, weil die Trainigsteilnehmer gelegentlich reindonnern. Neben dem Baum kommt überall Zaun. Im Lehrsaal hängt ein Foto von einem Kleinwagen, der beim Beschleunigen für eine Übung in der engen Anfahrkurve umgekippt ist. Ich glaub da ist ein leerer Supermarktparkplatz sicherer.
