Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.04.2010, 22:10   #1
OSL-XX-279
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von OSL-XX-279
 
Registriert seit: 30.09.2007
Ort: Senftenberg
Fahrzeug: E38 740i E38 740i\LPG
Standard Blinkeransteuerung

Hallo ich habe ein problem was ich selber nicht hin bekomme vieleicht kann mir jemand helfen:

Ich möchte das blinker signal ( jede halbe secunde 12v) abfassen und mit hilfe eines kondensators ein kleinrelai in angezogener stellung halten.

Jetzt auf deutsch: wenn ich das relai direkt an den blinker klemme zieht es ja immer an und fälltwieder ab so wie der blinker geht. es muss aber angezogen bleiben. Wie bekomme ich das hin?

Einige würden jetzt sagen: fasse doch einfach das signal am blinkerhebel ab das ist dauerstrom. aber da es sich um einen e38 handelt, der hat am blinkerhebel nur ein schaltstrom von 1V anliegen und damit lässt sich kein wechselrelai anziehen.

für diesen fall habe ich mir vom conrad schon so einen bausatz geholt wo mann mit 12v spannung versorgen muss und mann dann nur noch einen klein-impuls braucht um das relai anzuziehen. Leider braucht das teil min 3V


es wäre echt super wenn hier im forum irgendwo ein pro ist der mir helfen kann.

danke
OSL-XX-279 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2010, 22:18   #2
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Du musst vor den Schalttransistor, der das Relais schaltet, einen
Flip-Flop / Kippstufe setzen, die Du manuell wieder zurücksetzen kannst.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Multivibrator ? Wikipedia

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2010, 07:54   #3
Straubinger
5 Meter purer Schönheit
 
Benutzerbild von Straubinger
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Bogen
Fahrzeug: E38 730i V8 Orientblau 23.12.1994 ÖL Temp Anzeige im Original "M" KOMBI, BMW E61 525D, Range Rover TD6 4x4, Mercedes Benz A169
Frage

Und was soll da am ende bei rumkommen???
Entschuldigung, wenn ich diese Schaltung ned nachvollziehen kann, aber ich bitte um Aufklärung.


Gruss Straubinger
__________________

Meine Website für Euren BMW:Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bmw-elektronikservice.de
Ich programmiere NEUE und gebrauchte Schlüssel und EWS
Steuergeräte auf Euren BMW, neue Schlüssel gibt es auch bei mir- Forumspreis pro Schlüssel 85,-€
Straubinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2010, 07:58   #4
Nysrogh
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Wie währe es mit einem Remanenzrelais?
Impuls an Wicklung 1-> Relais schaltet und hält.
Impuls an Wicklung 2-> Relais öffnet
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2010, 11:34   #5
OSL-XX-279
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von OSL-XX-279
 
Registriert seit: 30.09.2007
Ort: Senftenberg
Fahrzeug: E38 740i E38 740i\LPG
Standard erklärung

da der e38 den ich gerade in meiner werkstadt habe led ringe verbaut hat und der tüv die nur als tagfahrlichter (wegen der helligkeit) einträgt.
gibt es das problem das die seite wo der blinker an geht in diesem moment dunkler werden muss (wie bei audi)

das ist der grund warum ich mich mit diesem sch.... beschäftigen muss.


zu den antworten: diese sachen die ihr da aufzählt sagen mir nix. ich kenn mich da nicht so aus.
OSL-XX-279 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2010, 11:38   #6
Straubinger
5 Meter purer Schönheit
 
Benutzerbild von Straubinger
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Bogen
Fahrzeug: E38 730i V8 Orientblau 23.12.1994 ÖL Temp Anzeige im Original "M" KOMBI, BMW E61 525D, Range Rover TD6 4x4, Mercedes Benz A169
Idee

Dann hast Du beim anschliessen der Ringe aber einen Fehler gemacht, denn ich würde mal schätzen das hier im Forum 60% der User Angel Eyes verbaut haben und keine Probleme damit haben (ausser PDC).

Gruss Straubinger
Straubinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2010, 12:19   #7
Nysrogh
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Wenn du am Blinkhebel "nur" 1V Schaltspannung zur Verfügung hast nimm einen Optokoppler, von denen gibt es genug die bei 1V schalten.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2010, 13:14   #8
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Mich würde auch gerne interessieren welche Ringe hierzu genommen werden. Denn ich kann die Helligkeit meiner Ringe vielleicht auch beeinflussen und habe auch schon darüber nachgedacht es dem Audi gleich zu machen.
Aber es via Releais zu machen ist schon etwas wild, finde ich. Auch wenn es eigentlich sowas von leicht sein könnte.

Multivibrator gibbet saugünstich beim Conrad und ist super hierfür.
Was mit der Unsinnigen Idee von dem 1 Volt sein soll, begreife ich komplett nicht

DENN:
Dein Blinker blinkt mit 12V und die Schaltung für deine Ringe gehört auch an die Lampen. Also, was willst du dann im Innenraum?
Sch§$% auf deine Idee, wenn vielleicht auch umsetzbar, aber nimm meinen Vorschlag:
Conrad-Platine pro Seite und der Blinker schaltet das Monoflop und senkt damit die Spannung von 12,4->14,4 auf runter - fertsch.
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2010, 19:49   #9
OSL-XX-279
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von OSL-XX-279
 
Registriert seit: 30.09.2007
Ort: Senftenberg
Fahrzeug: E38 740i E38 740i\LPG
Standard antwort

es sind SMD standlichtringe und die sind so hell das man die als tagfahrlicht eingetragen bekommt. aber dazu muss beim blinken das ganze dunkler werden.

zu euren vorschlägen: dieser optokopler ist ja wie ein relai. aber das problem ist halt das wenn ich den blinker an mache, muss es dunkler werden und zwar so lange bis ich ihn wieder aus mache. und wenn ich jetzt das signal vorne am blinker abfasse geht es ja immer an aus an aus bzw dunkel hell dunkel hell.

und ich brauche eine lösung um, trotz der stromimpulse, das relai oder optokopler angezugen zu halten bis der stromimpuls aus bleibt.

ich habe mir mal ein paa transistoren vom conrad geholt und ein kleines wechselrelai. es würde fuktionieren die spannung in den transistoren reicht aus um das relai weitgehend angezogen zu halten nur kommt das relai bzw der kondensator mit den impulsen vom blinker nicht klar.

bedeutet: wenn ich den blinker an mache speichert der elko die spannung und zieht das relai an-die ringe werden dunkler weil ich mit dem relai einen wiederstand zwischen schalte. aber mit jedem blinken hat man auf den ringen ein aufblitzen als ob das relai minimal zurück fällt.
OSL-XX-279 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2010, 19:59   #10
OSL-XX-279
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von OSL-XX-279
 
Registriert seit: 30.09.2007
Ort: Senftenberg
Fahrzeug: E38 740i E38 740i\LPG
Standard Frage

ich komme mit euren multivibrator nicht klar.

das ist doch eigentlich nur eine wechselschaltung um zum bsp leds im wechsel blinken zu lassen aber ich brauche doch von einer impulsartigen stromquelle (Blinker) eine dauer schaltspannung um ein anderen stromkreis zu schalten der mit einem wiederstand besetzt ist um die ringe an dieser seite dunkler zu machen.
OSL-XX-279 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
DWA und die Blinkeransteuerung peter becker BMW 7er, Modell E32 5 06.03.2008 15:50
Elektrik: Blinkeransteuerung möglich ? Lybiro BMW 7er, Modell E32 13 04.01.2008 12:37
Elektrik: Blinkeransteuerung für ZV bodyguard3 BMW 7er, Modell E38 11 30.11.2006 11:02
Elektrik: blinkeransteuerung elvir BMW 7er, Modell E38 3 20.06.2006 19:31
Blinkeransteuerung mit Infarotfernbedinung? nclb-blueman BMW 7er, Modell E32 5 08.01.2006 13:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group