Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Habe bei meinem E38 seit kurzem Probleme mit Motorölverlust, neulich kam die Meldung "Motorölstand prüfen". Beim Ölmessstab sind derzeit die obersten 2mm nicht mit Öl benetzt. Ich habe kurz die obere Verkleidung abgeschraubt und ein paar Fotos gemacht. Ich hätte gerne euern fachmännischen Rat gehört, bin nämlich gerade in Norwegen und bis der Wagen wieder nach Deutschland kommt wird er wohl noch ca. 6000 km draufbekommen. Jetzt bin ich am überlegen weil ich das wohl hier noch richten muss. Sehr unangenehm, da die Werkstätten hier ca. doppelt so teuer sind wie bei uns, aber wenn es nur die Ventildeckeldichtung wäre kanns ja auch nicht soo teuer sein. Ich bin mir ziemlich sicher das es vor ca. 100km noch 1mm mehr auf dem Ölmesstab waren. Das wäre ja dann schon ein ordentlicher Verlust.
Hier sind die Bilder, was meint ihr dazu? Bin für jede Hilfe dankbar!
Habe bei meinem E38 seit kurzem Probleme mit Motorölverlust, neulich kam die Meldung "Motorölstand prüfen". Beim Ölmessstab sind derzeit die obersten 2mm nicht mit Öl benetzt. Ich habe kurz die obere Verkleidung abgeschraubt und ein paar Fotos gemacht. Ich hätte gerne euern fachmännischen Rat gehört, bin nämlich gerade in Norwegen und bis der Wagen wieder nach Deutschland kommt wird er wohl noch ca. 6000 km draufbekommen. Jetzt bin ich am überlegen weil ich das wohl hier noch richten muss. Sehr unangenehm, da die Werkstätten hier ca. doppelt so teuer sind wie bei uns, aber wenn es nur die Ventildeckeldichtung wäre kanns ja auch nicht soo teuer sein. Ich bin mir ziemlich sicher das es vor ca. 100km noch 1mm mehr auf dem Ölmesstab waren. Das wäre ja dann schon ein ordentlicher Verlust.
Hier sind die Bilder, was meint ihr dazu? Bin für jede Hilfe dankbar!
Viele Grüße,
Dougie
ich würde sagen ja VDD...
was sonst solls sein was öl in der gegend raus lässt...
ich hatte dasselbe Problem bei meinem 528er Bj 6/99- massiver Ölverlust...
Schussendlich wars aber trotz Verdacht nicht die VDD, sondern die Ölwannendichtung. Noch einfacher zu wechseln als die VDD, allerdings muss das Öl raus. Ich habs noch ca. 3000km spazieren gefahren (auch im Urlaub in Frankreich) und dann vom Ray in Hohenbrunn machen lassen.
Ich tippe von daher eher auf die Ölwannendichtung- 1000-2000km und schon kam "Ölstand Motor prüfen"
MfG
Frank
Edit: Da war einer schneller. Ich hab da oben allerdings auch immer "schwitzöl" genauso wie auf der Kühlerabdeckung.
Ort: Neu Isenburg
Fahrzeug: E38 728i EZ 01.99, MB Heckflosse 230 EZ 12.65, SR500 EZ 04.79, E64 630i 06.2006
Hallo,
ich würde mal die Zündspulen ausbauen und in den Zündkerzenschacht sehen. Daran kann man auch die VDD prüfen. Bei mir waren zwei Kerzenschächt voller Öl. Bei den Servobehälter ist die Deckeldichtung defekt.
Viel Spaß bei der Fehlersuche.
MfG
Rudolf
also die VDD ist sicher undicht, aber so dramatisch sieht es auf den Fotos nicht aus um einen so stark erhöhten Ölverbrauch zu rechtfertigen.Da müsste es ja schon regelrecht heruntertropfen.
Bei meinem stieg der Ölverbrauch im letzten Winter schlagartig an. Da war es die KGE, machte sich allerdings durch den Geruch nach verbranntem Öl aus dem Auspuff bemerkbar, besonders beim Kaltstart.