


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
28.12.2011, 19:38
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.09.2010
Ort: Ibbenbüren
Fahrzeug: ALPINA B12 E32
|
Ruckeln bei hoher Drehzahl
Hallo liebe Gemeinde,
habe folgendes Problem bei meinen 740i E38 / EZ 1996 (4,0):
Bei Drehzahlen über 4500 - 5000 U/pm ruckelt der Motor und
zieht nicht gleichmässig durch. Fühlt sich an wie sehr kurzzeitige
Zündaussetzer bei einem oder mehreren Zylindern.
Bis ca. 4500 U/pm läuft der Wagen absolut einwandfrei.
Kann mir jemand helfen, lieben Dank im voraus.
Viele Grüsse, allen einen guten Rutsch in neue Jahr.
Jürgen
|
|
|
29.12.2011, 08:48
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.11.2003
Ort: Niederbayern
Fahrzeug: BMW 740iA e38 (02/1999), Alfa 164 Q4 + 156 GTA
|
Hi,
Zieh mal den Stecker vom lmm ab, wenn das ruckeln dann weg ist, hast du den Fehler.
Olli
__________________
Alfa 164 Q4:  - - - BMW 740i:
|
|
|
29.12.2011, 13:04
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.09.2010
Ort: Ibbenbüren
Fahrzeug: ALPINA B12 E32
|
Hi Olli,
guter und einfacher Tipp, lieben Dank.
Hatte auch die Zündspulen in Verdacht, wäre das nach
deiner Meinung auch eine Fehlerquelle..?
Gruss, Jürgen
|
|
|
29.12.2011, 13:35
|
#4
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Was sagt der Fehlerspeicher?
|
|
|
29.12.2011, 15:50
|
#5
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
hatte das auch mal beim m60. es war eine undichte ansaugbrücke......bei normalen betrieb alles ok....aber bei hohen drehzahlen wie oben beschrieben kleine zünaussetzer
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|