Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.10.2013, 00:20   #1
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard Servopumpe hängt manchmal

Wenn ich unmittelbar nach dem Anlassen oder beim Umschalten D-R oder R-D z.B. beim Ausparken lenke, bleibt offenbar die Servopumpe manchmal für etwa eine halbe bis ganze Sekunde hängen. Symptome sind: Das Lenkrad bleibt stehen (weil die Lenkkraft gegen unendlich erhöht wird) und von vorne ist ein rubbelnd-rappelndes Geräusch zu hören. Einmal habe ich dabei einen kräftigen Geruch von verbranntem Gummi wahrgenommen.

Ich denke, daß die Pumpe stehenbleibt und der Keilriemen in diesem Momen durchrutscht. Zunächst war das mit dem alten Riemen so, nun tritt es aber auch mit dem neuen Riemen auf. Paar Tage alt, Gates, Wapu war leichtgängig, Lima und Servo hab ich leider vergessen zu drehen, eine Umlenkrolle ist neu, die andere zwar alt, aber leichtgängig. Der Riemenspanner ist wohl so alt wie das Auto.

Es kann also entweder die Pumpe spinnen und blockieren, oder ihr Kraftbedarf ist kurz so hoch, daß der Spanner zu schwach ist (keine Ahnung, wie der sich anfühlen muß.) Dadurch, daß es nur unmittelbar beim Starten oder Richtungswechsel passiert, hängt es aber auch irgendwie mit der Motordrehzahl zusammen.

Also Pumpe, Spanner oder eine andere Ursache?
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2013, 14:15   #2
exomiquäler
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Groß Machnow
Fahrzeug: E 38 730i Bj 11.95. E 36 323i Bj 06.96
Standard

Hallo, und ich dachte schon das ich alleine mit dem Problem wäre, ist bei mir genau so und hab noch keine Ursache gefunden.
exomiquäler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2013, 16:02   #3
JensB
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von JensB
 
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
Standard

Dann reihe ich mich mal ein.........

Ist bei mir auch so, ich denke, die Pumpe ist hinüber

Gruß
Jens
JensB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2013, 19:42   #4
Becki316
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Becki316
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Brumby
Fahrzeug: BMW E38 730i
Standard

Möchte mich dem gerne anschließen. Meine funktioniert im Stand einwandfrei und ab einer drehzahl von 1500 fällt sie plötzlich aus im stand. Beim normalen fahren ist nichts zu merken. Alles super. In Kreisverkehren mit etwas zu viel Motordrehzahl quasi über diese 1500 wirds manchmal wirklich unlustig. Aber: keine Geräusche. Kein Gestank. Permanent Bewegung im ausgleichsbehälter. Keine fehler im Fehlerspeicher.

Und nun? Mfg Björn
__________________
der mit der vereisten heckscheibe....
Becki316 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2013, 19:52   #5
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Hat denn noch nicht einer von euch einfach mal ne neue Pumpe eingebaut ?
Die kosten nun wirklich nicht viel, da gibt es wesentlich kostenintensivere Sachen an unseren Kisten.
Wenn man mal ein bischen im Netz sucht findet man günstige.
Hab eine Tandem-Pumpe aus dem Zubehör von Servotec gekauft, es ist eine original LUK für schlappe 130,- Taler.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2013, 20:30   #6
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Eure Pumpen sind defekt - ist ein bekanntes Problem im Alter... vom anschauen und drüber grübeln wird das nicht besser. Vor allem Becki316 wurde das nun nicht zum ersten Male gesagt
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2013, 05:15   #7
Becki316
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Becki316
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Brumby
Fahrzeug: BMW E38 730i
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Eure Pumpen sind defekt - ist ein bekanntes Problem im Alter... vom anschauen und drüber grübeln wird das nicht besser. Vor allem Becki316 wurde das nun nicht zum ersten Male gesagt
Ja ich weiß. Aber bei.mir ist das.problem dass sich eine neue pumpe nicht mehr lohnt da ich mir nächstes jahr nen 4, 4rr unfaller hole und dann umbauen will. Drum kann ich mir die paartTaler klemmen. Man merkt es bei sinniger fahrweise eben nicht.
Becki316 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2013, 09:18   #8
exomiquäler
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Groß Machnow
Fahrzeug: E 38 730i Bj 11.95. E 36 323i Bj 06.96
Standard

Sorry, ich hatte vergessen zu erwähnen das ich bereits eine neue Pumpe eingebaut hatte, das ganze ist jetzt etwas länger als ein Jahr her. War ein Originalteil von BMW, eingebaut und selbes Problem bestand weiterhin. Darauf auf Kulanz nochmal getauscht und selbiges bleibt, muss also noch eine andere Ursache geben. Ich vermute die Servotronic, bzw. das Lenkgetriebe, was ich aber bestimmt nicht mehr täuschen werde, da ich mich vermutlich nächstes Jahr von dem Dicken verabschieden werde.
exomiquäler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2013, 18:19   #9
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Servotronic glaube ich nicht, dann würd es nur etwas schwerer werden aber nicht blockieren.
Dann wird es das Lenkgetriebe selbst sein.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2013, 19:42   #10
Becki316
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Becki316
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Brumby
Fahrzeug: BMW E38 730i
Standard

Was passiert eigentlich in so einer servopumpe? Was kann beim e38 daran kaputt gehen? Ich kann mich entsinnen dass es damals fur die mercedes w124 repsätze gab um die pumpen zerlegen und reparieren zu können. Hat sich damit schonmal einer befasst?

Mfg Björn
Becki316 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Tankanzeige hängt JP740 BMW 7er, Modell E38 1 06.10.2013 15:45
Türe hängt --750il-- BMW 7er, Modell E32 5 18.02.2013 14:57
Tankuhr hängt Salvador Dali BMW 7er, Modell E38 8 16.08.2008 21:29
SSD hängt SLer BMW 7er, Modell E38 2 21.08.2007 10:39
Garantie Euro Plus, manchmal mit manchmal ohne... deutchman BMW 7er, allgemein 11 01.06.2006 22:21


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group