Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.02.2010, 05:19   #1
Schwedenkreuz
Gesperrt
 
Benutzerbild von Schwedenkreuz
 
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
Beitrag Latentwärmespeicher

die dinger soll es im e38 u. e39 gegeben haben, netter effekt wenn sie funktionierten, katastrophe wenn das salz den motor gefressen hat.

bis zu welchem baujahr wurden die verbaut? ich meine '98, gabs die dann nicht mehr wegen dem oben genannten problem?

hat jemand sowas "exotisches" im e38 original verbaut?


edit: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.wikipedia.org/wiki/Latentw%C3%A4rmespeicher

nur halt in groß

Geändert von Schwedenkreuz (07.02.2010 um 05:26 Uhr).
Schwedenkreuz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2010, 10:01   #2
thomas73
Mehr Blech schützt besser
 
Benutzerbild von thomas73
 
Registriert seit: 13.08.2009
Ort: Wartburg
Fahrzeug: 740i - 7/99
Standard

...gab es die Latentwärmespeicher überhaupt? Wir hatten 1996 einen 523i E39 mit diesem Teil neu bestellt. Allerdings wurde das Auto damit nie ausgeliefert. Stattdessen hat der Händler eines Tages angeruifen und gesagt: Der Latenwärmespeicher ist nicht verfügbar; BMW baut dafür kostenlos eine Standheizung mit Fernbedienung ein. Gab natürlich keine Beschwerde und das Upgrade wurde gern genommen.... Gruß - Thomas
thomas73 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2010, 11:37   #3
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

musst mal googlen, es gibt da eine firma die bietet die teile auch als nachrüstung an, aber leider nicht ganz billig. Hab mich mal dafür interessiert wegen schnelleren LPG Start!
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2010, 12:15   #4
ray_muc
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von ray_muc
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Hohenbrunn
Fahrzeug: diverses
Standard

du willst dir den schwachsinn nicht wirlicklich nachrüsten !?

lass ja die finger von den mist.... falls du mit dem gedanken spielst...

oder rein interessehalber ?
__________________
ray_muc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2010, 13:05   #5
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

ne ich nicht mehr, dachte die gefahren wiegen das nicht auf, obwohl der hersteller meinte das die jetzt nicht mehr dieses salz verwenden.. aber der kosten/nutzen faktor wars mir dann nicht wert.
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2010, 13:45   #6
bmwjuergen750
VIP Mitglied & Schrauber
 
Benutzerbild von bmwjuergen750
 
Registriert seit: 13.11.2009
Ort: Stadtoldendorf
Fahrzeug: E38 750il us bj97
Standard

Zitat:
Zitat von thomas73 Beitrag anzeigen
...gab es die Latentwärmespeicher überhaupt? Wir hatten 1996 einen 523i E39 mit diesem Teil neu bestellt. Allerdings wurde das Auto damit nie ausgeliefert. Stattdessen hat der Händler eines Tages angeruifen und gesagt: Der Latenwärmespeicher ist nicht verfügbar; BMW baut dafür kostenlos eine Standheizung mit Fernbedienung ein. Gab natürlich keine Beschwerde und das Upgrade wurde gern genommen.... Gruß - Thomas
ja ein Bekannter hat nen 540i e39 und er hat diesen Speicher drin
__________________
7er fahren ist nicht nur Auto fahren sondern ne Lebenseinstellung
bmwjuergen750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2010, 14:23   #7
bmwjuergen750
VIP Mitglied & Schrauber
 
Benutzerbild von bmwjuergen750
 
Registriert seit: 13.11.2009
Ort: Stadtoldendorf
Fahrzeug: E38 750il us bj97
Standard

hier ist einer
bmwjuergen750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2010, 16:09   #8
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard kann man den Latentwärmespeicher als Standheizungsersatz ansehen ?

sicherlich geht das nur, wenn man am Vortag bis abends gefahren ist, der Speicher damit voll wäre und innerhalb einer bestimmten Stundenzahl seine Energie in Form von Kühlkreislaufwassererwärmung wieder abrufbar wäre.

Hat jemand ein Manual der Leistungsfähigkeit ? ggfs, vom erwähnten E39 beschaffbar ?

Da ich mir meine geschätzte SH vor Jahren nachgerüstet hatte, kommt das weniger in Betracht, für diejenigen ohne SH könnte es lukrativ sein, weil der Benzinverbrauch der SH wegfällt und ja wohl auch keine Extraemissionen verbunden sind; nur halt die übliche Batteriebelastung, um den Kühlkreislauf umzupumpen.
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2010, 16:42   #9
Schwedenkreuz
Gesperrt
 
Benutzerbild von Schwedenkreuz
 
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
Standard

Zitat:
Da ich mir meine geschätzte SH vor Jahren nachgerüstet hatte, kommt das weniger in Betracht, für diejenigen ohne SH könnte es lukrativ sein, weil der Benzinverbrauch der SH wegfällt und ja wohl auch keine Extraemissionen verbunden sind; nur halt die übliche Batteriebelastung, um den Kühlkreislauf umzupumpen.
das problem bei der sache ist ja die nicht unerhebliche gefahr das die plörre ausläuft und den motorkühlkreislauf versaut. die idee ist ja eigentlich ne ganz gute wenns haltbar wäre.

hat jemand sowas im e38 verbaut?
wie schnell geht die temp nadel hoch?
Schwedenkreuz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2010, 17:06   #10
Chris.Schlicht
Chris.Schlicht
 
Registriert seit: 28.03.2009
Ort: Bochum
Fahrzeug: E38-735iL (10.99)
Standard

Hallo..
Also ich habe so ein Latentwärmespeicher verbaut.
Vorteil ist: Wenn ich Standlüftung anmache, kommt ne ganze Weile Warme Luft aus den Düsen.
Wie ne Standheizung.. Nur mit begrenzter Wärmeabgabe.
Ich habe die Zeit zwar noch nicht gestoppt, denke aber mal ne Stunde ca..
Chris.Schlicht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Latentwärmespeicher - Brauchbar, nachrüstbar? memyselfundich BMW 7er, Modell E38 7 28.09.2008 17:26
Latentwärmespeicher dasteil BMW 7er, Modell E32 6 04.11.2002 18:56


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group