Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.02.2010, 10:37   #1
Maddin7
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Maddin7
 
Registriert seit: 13.07.2009
Ort: Kempten
Fahrzeug: E38-740iA (02.95)
Standard Blinkerprobleme // Sicherung & Relais

Hallo Zusammen,

welche Sicherung ist für die Blinker zuständig? Kofferaum oder Motorraum?
welches Relai ist für die Sicherung zuständig? Wo sitzt das?

Hintergrund:
Mein Blinker im Rücklicht auf der Fahrerseite funkioniert nicht!
Die vorderen 2 blinken dafür natürlich ganz schnell

Birnchen isses nicht!
Es kommen auch 12V an (wenn ich das richtig abgelesen hab am Multimeter, ist ja immer nur ganz kurz da )


Gestern 1,5 Stunden an einem so verdammten Blinkermist rumfusselt, man hatte ich eine Laune....

Ich hätte noch ne Frage...
Dieser "Metalzylinder" der das Birnchen aufnimmt, hat ja 2 "Einschnitte" die dann unten nach links Verlaufen. Diese "Einschnitte" liegen sich genau gegenüber. In die "Einschnitte" kommen dann die 2 "Nasen" des Birchchens rein, nach unten drücken nach links einrasten... FERTIG!

Ist es normal das sich diese 2 "Einschnitte" bei dem Zylinder für den Blinker nicht gegenüber liegen? Sondern zu nahe aneinander sind?

oder... Ist das einfach nur ein RICHTIG SCHLECHT VERARBEITETES SCHEIßDING? Sodass da nichtmal ne Blinkerbirne reinpasst.

Wenn ja, gibts halbwegs taugliche und nicht überteuerte Rückleuchten? Mich nerven die Dinger wahnsinnig, auch wenn se toll aussehen.
Bitte keine orginalen, für das Auto ist mir langsam jeder Euro zu Schade...

Im Anhang ist noch ne Zeichnung, schwarz ist wie es sein soll. Rot wie es bei mir ist.


Kanns auch am Kabelbaum liegen? Ein Birnchen im Rücklicht setzt manchmal aus, nach bissl rütteln am Kabelbaum (der vom Auto im Kofferraum) ists wieder an. Und die Innenraumbeleuchtung an der C-Säule geht nicht, Birnchen isses auch nicht.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Birne+12V21W+gelb+BA15S Kopie.jpg (9,8 KB, 96x aufgerufen)
Maddin7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2010, 11:18   #2
Ernst 730i
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
Standard

Wenn sich die Nuten für die Nasen nicht 180° gegenüber liegen, dann ist es eine Fassung für gelbe Blinkerbirnen. Bei denen sind die Nasen unsymmetrisch angeordnet.
Ernst 730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2010, 11:35   #3
frontwarrior
Traumautobesitzer
 
Benutzerbild von frontwarrior
 
Registriert seit: 14.03.2008
Ort: Westerngrund
Fahrzeug: E38-740i(2001) ; E36-328i
Standard

Hi,
Also das die Einschnitte in dem Zylinder nicht genau gegenüber liegen, soll gewährleisten, das auch wirklich nur die richtigen Blinkerbirnchen reinkommen. Also wenn Du sagst das Du 12 V gemessen hast und auch ein defektest Birnchen ausschliesen kannst, kann es ja eigentlich nur an Kontaktproblemen liegen. Du hast die 12 V warscheinlich bei ausgebautem Birnchen gemessen, oder? Gäbe noch eine Möglichkeit (aber eher unwarscheinlich), das beim eingebauten Birnchen die Spannung dann zusammenbricht und es deswegen nicht brennt. Aber ich glaube ehr dass das Birnchen keinen Kontakt bekommst.
Gruß aus Bayern
Markus
frontwarrior ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2010, 12:22   #4
Maddin7
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Maddin7
 
Registriert seit: 13.07.2009
Ort: Kempten
Fahrzeug: E38-740iA (02.95)
Standard

Zitat:
Zitat von Ernst 730i Beitrag anzeigen
Wenn sich die Nuten für die Nasen nicht 180° gegenüber liegen, dann ist es eine Fassung für gelbe Blinkerbirnen. Bei denen sind die Nasen unsymmetrisch angeordnet.
Danke für die Info!!
Ich bin ja schon fast vom glauben abgefallen
Habs gestern zwar vermutet... aber das Birchen da drin hatte 2 gegenüberliegende "Nasen", muss der Vorbesitzer wohl reingepfuscht haben

Zitat:
Zitat von frontwarrior Beitrag anzeigen
Hi,
Also das die Einschnitte in dem Zylinder nicht genau gegenüber liegen, soll gewährleisten, das auch wirklich nur die richtigen Blinkerbirnchen reinkommen. Also wenn Du sagst das Du 12 V gemessen hast und auch ein defektest Birnchen ausschliesen kannst, kann es ja eigentlich nur an Kontaktproblemen liegen. Du hast die 12 V warscheinlich bei ausgebautem Birnchen gemessen, oder? Gäbe noch eine Möglichkeit (aber eher unwarscheinlich), das beim eingebauten Birnchen die Spannung dann zusammenbricht und es deswegen nicht brennt. Aber ich glaube ehr dass das Birnchen keinen Kontakt bekommst.
Gruß aus Bayern
Markus
Genau bei ausgebautem Birchen. Dazu kommt noch das ich das schwarze kabel aus der Birchenfassunge rausgerissen hab oder es war gar nicht richtig fest (glaub ich eher).
Das fehlende Kabel und das falsche Birnchen würde natürlich erklären warum der Blinker nicht mehr geht.

Dann hab ich ja was vor heute Abend:
- gelbe Birnchen kaufen und einbauen

OptionA: Total glücklich das es wieder geht und mich darüber schlapp lachen wie bescheuert ich mich gestern angestellt hab

OptionB: Diese verdammten Rückleuchten die echt schlecht verarbeitet sind und tobenden Wutanfällen rausschmeißen!


Hat jemand gerade im Kopf was ich für Birnchen brauch?


PS: Hab mir gestern Abend schon gedacht, warum blinkt den der hintere Blinker auf der Beifahrerseite weiß? Seh ich natürlich nie wenn ich fahre

Hats der Vorbesitzer wohl auch reingepfuscht die weiße Lampe
Maddin7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2010, 12:49   #5
Ernst 730i
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
Standard

Du brauchst gelbe 12Volt/21Watt Birnen mit BAU15S Sockel (BA heisst Bajonett, U heisst unsymmetrisch, 15 ist der Sockeldurchmesser in mm und S heisst Single contact)

Wenn der Vorbesitzer ein weisses Birnchen reingepresst hat, dann ist es recht wahrscheinlich, dass das nicht richtig Kontakt hatte und der Blinker deshalb nicht ging.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg ba15s.jpg (28,2 KB, 3x aufgerufen)
Dateityp: jpg BAU15s.jpg (5,6 KB, 2x aufgerufen)
Ernst 730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2010, 12:53   #6
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Bajonettverschluss
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2010, 13:00   #7
E38_Cruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E38_Cruiser
 
Registriert seit: 23.12.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: E38-744i (06.99)BRC Gasanlage, MB W220 S500L (07.99) BRC Gasanlage
Standard

wenn du originale rülis kaufst, hast du zwar etwas mehr bezahlt, aber müsstest dich nicht mit so problemen rumschlagen, die auch stück für stück geld kosten.
bei diesen nachbau rülis spart man wahrlich am falschen ende.

wie schon erwähnt muss wohl deine fassung beschädigt sein. wenn strom ankommt und die birne funzt, kanns nur daran liegen. teste auch mal bei angeschlossenem stecker am rüli, ob bei den kontakten der strom ankommt. dann ist alles klar, worans liegt.
__________________
Kratz lieber die Kurve, bevor man dich von der Kurve kratzen muss
E38_Cruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2010, 13:01   #8
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

Zitat:
Zitat von Ernst 730i Beitrag anzeigen
Wenn der Vorbesitzer ein weisses Birnchen reingepresst hat ...
... einer von der Sorte, die es schaffen, selbst H4-Birnen kopfüber einzusetzten, den Haltebügel mit roher Gewalt drüberwürgen und dann mit seltsamer Lichtverteilung - teils in den Himmel, teils in den Gegenverkehr - herumdüsen. Leuchtet doch, alles paletti.
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2010, 14:23   #9
Maddin7
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Maddin7
 
Registriert seit: 13.07.2009
Ort: Kempten
Fahrzeug: E38-740iA (02.95)
Standard

Zitat:
Zitat von E38_Cruiser Beitrag anzeigen
wenn du originale rülis kaufst, hast du zwar etwas mehr bezahlt, aber müsstest dich nicht mit so problemen rumschlagen, die auch stück für stück geld kosten.
bei diesen nachbau rülis spart man wahrlich am falschen ende.
Dein Wort in Gottes Ohr! ........ ähmm meine in dem des Vorbesitzers...


Ich bin zwar der Meinung das es nicht orginal sein MUSS.
Bei den Rülis hab ich obwohl ich ne weile im Forum gesucht hab eigtl. noch nix gefunden das mich überzeug hat...


Aber wenn ich da an Xenon Brenner denk BMW glaub 113€ pro Stück
Phillipps Xenon Brenner 40€ pro Stück

Gleiche Qualität BMW sahnt locker mal 100% Gewinn ab fürs nix tun


Aber orgnial oder nicht ist wohl ne Glaubensfrage... bis auf spezielle Ausnahmen glaub ich aber inzwischen fest an BMW
Maddin7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2010, 17:02   #10
Maddin7
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Maddin7
 
Registriert seit: 13.07.2009
Ort: Kempten
Fahrzeug: E38-740iA (02.95)
Standard

Zitat:
Zitat von e3tom Beitrag anzeigen
... einer von der Sorte, die es schaffen, selbst H4-Birnen kopfüber einzusetzten, den Haltebügel mit roher Gewalt drüberwürgen und dann mit seltsamer Lichtverteilung - teils in den Himmel, teils in den Gegenverkehr - herumdüsen. Leuchtet doch, alles paletti.
Da könnt ich doch echt sauer werden

Gerade nachguckt der hintere Blinker der geht, ist tatsächlich WEIß!
Da könnt ich doch jemanden echt den Hals umdrehen....


Der Blinker Fahrerseite geht..... NICHT!
Neue Birchen gekauft (richtige Blinkerbirnchen!) passen wunderbar hinein, so wie ein bajonetverschluss sein soll! Und ich fall gestern Abend fast vom glauben ab.

Funktionieren tut aber nix!
hab sogar einmal aus dem "Zylinder" rausgenommen und die Kabel so ans Birnchen hingehalten... nix!

Nochmals zu Sicherung und Relai, wo find ich die?


Was mich so ein Birnchen am Zeit und vor allem Nerver kostet ... unglaublich!

Einzig positive ich weiß jetzt was es einen speziellen Bajonettverschluss für Blinker gibt!
Maddin7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Welches Relais ist das & warum ist es immer warm? AC Schnitzel BMW 7er, Modell E32 24 27.07.2009 13:09
suche relais oder sicherung... newcomer_750il BMW 7er, Modell E38 23 20.04.2009 19:06
Elektrik: Sicherung Nr. 56 & 58 im Kofferraum...?? flori0815 BMW 7er, Modell E38 3 25.06.2007 18:57
Relais oder Sicherung für Hechscheibenheizung Stone BMW 7er, Modell E32 2 17.01.2007 18:00


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group