Moin Moin,
habe heute mal die Standheizung getestet, also um 0900 gestellt, ging auch an und nach ca 10 Min waren die Scheiben vorne am unteren Rand schon etwas frei, nach 30 min nach der die Heizung laut Handbuch ja abschaltet habe ich nochmal geschaut, keine Änderung vom "Auftaustatus"
MM also mal Jacke übe rund runtergegangen, ins Auto rein, nicht wirklich warm, Zündung an, kein vorglühen ? Schon eigenartig.
Dann ging das Radio nebenbei an, der Monitor flackerte, die Front vom 16:9 ging immer auf und zu.
Also ab zum Kofferraum, automatischer Öffner schafft die Klappe gerade mal anzuheben bis auf ca 45°
Navirechner nochmal geprüft, nix klackerte so wie letztens als die CD defekt war, CD raus und rein, kein problem sofort angenommen
dann ist mir eingefallen hier von den miesen batterien gelesen zu haben, habe da ne orginal BMW drinn, k.A. ob es die erste ist, also Ladegerät ran und sofort gesehen voller Ladestrom
Mal ins Auto rein und er glühte wieder und auch der BC hat normal funktioniert
So kommen wir mal auf den springenden Punkt bzw auf das hüpfende Komma
1. zieht die Lüftung der Standheizung wirklich soviel Strom ?
2. ist es ratsam die Batterie jetzt auszutauschen da das ein eindeutiges Zeichen ist ? Sonst ist er ja normal angesprungen
3. Habt ihr evtl nen Tipp für ne Batterie die länger hält ?
thx schon mal