Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.07.2009, 20:48   #1
Raubtier
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.09.2008
Ort: München
Fahrzeug: E38-728i 05.98
Standard Klimaanlagenprobleme

Meine Klimaanlage hat nicht mehr funktioniert. Da ich nicht wußte ob die Befüllung noch ausreicht oder schon zu wenig ist habe ich die Klimaanlage befüllen lassen Fazit es funktioniert immer noch nicht. Druckschalter an der Trocknerflasche gemessen Fazit er funktioniert. Spannung an der Magnetkupplung 9,1 Volt diese bricht zusammen auf 0 Volt wenn der Stromkreis zur Magnetkupplung wieder geschlossen wird. 12 Volt direkt an die Magnetkupplung angelegt zieht an und funktioniert. Die Spannung kommt direkt aus dem Klimabedienteil (laut meinen Infos), nun meine Frage hat schon mal jemand solch einen Fehler gehabt? Könnte mir ein Forums Mitglied mal den Wiederstand der Magnetkupplung durchmessen (bei mir 0 Ohm). Könnte es sein das durch den für meiner Meinung nach sehr geringen Ohmwert die Spannungsversorgung im Klimabedienteil geschossen wurde (Sicherungen 7,11,20 waren alle Ok)?
Bräuchte mal einen Wert um das ausschließen zu können. Andere Vermutung das Klimabedienteil wurde Anfang des Jahres getauscht in einer Werkstatt (nicht BMW) es hat alles funktioniert nur eben nicht die Klimaanlage könnte es sein das durch eine nicht durchgeführte Codierung die Spannung nicht geht oder wäre das eher unwahrscheinlich? Bräuchte dringen Hilfe hab schon mit der Werkstatt telefoniert die das Bedienteil eingebaut hat und ihm schon mal angekündigt das er mir ein neues Bedienteil reinbauen soll weil das eingebaute defekt ist. Danke schon mal.
Raubtier ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2009, 21:01   #2
maerze
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von maerze
 
Registriert seit: 23.08.2002
Ort:
Fahrzeug: .................
Standard

Hallo !
Ich hatte schon mal den gleichen Fall !
Lass dein Klimabedienteil bei BMW codieren und dein Klimakompressor wir wieder seinen Betrieb aufnehmen.
__________________
Gruß Franz
maerze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2009, 21:03   #3
Raubtier
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.09.2008
Ort: München
Fahrzeug: E38-728i 05.98
Standard

bei dir war auch die Spannung nicht ok? Was hat das codieren gekostet.
Raubtier ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2010, 19:18   #4
bumblebee
1x im Jahr online
 
Benutzerbild von bumblebee
 
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Zuhause
Fahrzeug: Auto
Standard

Hallo,
wollte jetzt keinen neuen Thread starten.

Habe zur Zeit folgendes Problem:

Klima geht nicht

Also, am KBT funktioniert alles wie es soll.
Schalte ich die Klima am KBT an, dann merkt man an der Drehzahl des Motors, dass der Klimakompressor ganz normal startet bzw. läuft.
Das normale Intervall, in dem der Klimakompressor immer wieder mal abschaltet, ist nicht vorhanden.
UV Lampe...kein Leck.
Letzter Klimaservice mit Dichtcheck und Befüllen vor genau 2 Jahren.

Ich lasse jetzt nochmal das System neu befüllen.
@ maerze meinte, es kann an einem zu niedrigen Flüssigkeitsstand liegen.

Nun meine Frage...wenn nicht, wo soll man da mitm suchen beginnen
__________________
Wenn Wahlen etwas ändern würden, wären sie längst verboten
bumblebee ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2010, 20:06   #5
Ernst 730i
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
Standard

Meine Klima ist auch immer nach zwei Jahren leer.
Ich lass die also regelmässig auffüllen. Bei den ersten drei mal nachfüllen wars genauso wie bei Dir. Beim letzten mal Nachfüllen ist die Anlage aber endlich mal richtig voll gemacht worden. Und ich kann Dir sagen, da merkt man dann auch, dass der Kompressor werkelt, wenn er werkelt

Lass das also mal anständig machen und Du wirst Deine Klima nicht wiedererkennen
Ernst 730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2010, 13:43   #6
bumblebee
1x im Jahr online
 
Benutzerbild von bumblebee
 
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Zuhause
Fahrzeug: Auto
Standard

Zitat:
Zitat von Ernst 730i Beitrag anzeigen
Lass das also mal anständig machen und Du wirst Deine Klima nicht wiedererkennen
Ja, dachte eigentlich bei BMW wird das anständig gemacht

Aber ich habe es (bei BMW) anhand der "Diagnose" und dem wahren Grund des Klimadefekts vor ca. 2 Jahren gemerkt, dass man sich da ganz stark täuschen kann

Die äußere Scheibe des Klimakompressors ist nur durch eine M6 Schraube befestigt. Diese hat sich im Laufe der Jahre rausgedreht und die Scheibe vom K-Kompressor lag im Unterbodenschutz.

Bei BMW sagte man, dass der Kompressor defekt sei.
Tja...das hat denen der PC gesagt.
Mit Mechaniker hat es einfach nichts zu tun

Bei den kleinen Werkstätten ist man meistens besser aufgehoben, weil man da selbst noch den Leuten auf die Finger schauen kann

Aber das meiste mach ich eh selber. "Mechanikern" ist ja das A und O bei nem e38
bumblebee ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2010, 21:25   #7
bumblebee
1x im Jahr online
 
Benutzerbild von bumblebee
 
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Zuhause
Fahrzeug: Auto
Standard

Also,
heute war ich beim "neu" befüllen der Klimaanlage.
Es waren nur noch 700gr. im System drin.
Leck ist keines vorhanden.
Wir haben den ganzen Motorraum und alle möglichen Ecken ausgeleuchtet und nichts gefunden.

Es wurden dann 1210gr. eingefüllt und der Kompressor schaltete sich trotzdem nicht ein. Das System wurde wieder evakuiert und ich lasse es jetzt für ein paar Tage leer.

Jetzt werd ich morgen die Magnetkupplung noch überprüfen bevor ich das Teil ausbaue.
Nächste Woche wird dann sehr wahrscheinlich der Kompressor noch getauscht und ich hoffe dass dann alles funktioniert.
Wenn nicht, wo sollte man dann weiter machen?
Trocknerflasche?!?
bumblebee ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2010, 14:19   #8
bumblebee
1x im Jahr online
 
Benutzerbild von bumblebee
 
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Zuhause
Fahrzeug: Auto
Standard

Sodala,
heute hab ich endlich mal Zeit für das Klimaproblem.
Mein Kompressor arbeitet ganz normal und die Kupplung auch.
Klimalüfter funktioniert auf allen 3 Stufen.
Das System ist dicht, das KBT in Ordnung und die Sicherungen sind auch alle okay.

Mittlerweile glaub ich echt, dass einfach mein KBT neu codiert werden muss.
Die Schichtklappe der Fondklima wird nämlich auch nicht angesteuert.
Alle anderen Klappen schon.
Motor wurde schon getauscht und auf Funktion geprüft.
Alles einwandfrei. Der wird aber einfach nicht angesteuert

Naja, nun mach ich mitm Druckschalter weiter, damit ich da auch noch Gewissheit habe.

Gibts da beim Druckschalter prüfen was besonderes zu beachten
Muss dabei der Motor laufen zwecks Stromversorgung oder funktioniert auch Zündung Stufe 2

Geändert von bumblebee (15.05.2010 um 14:37 Uhr).
bumblebee ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group