


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
26.03.2009, 16:13
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: DARK SIDE
Fahrzeug: E38-750i(11.99)/W220 S600L(12.01)
|
DSP Nachrüsten was wird alles benötigt??
Hallo Leute,
weis einer was man alles braucht um ein vollständiges DSP-Soundsystem nachzurüsten und bitte keine dummen Antworten von welchen die keinen Plan haben.
Danke schonmal Mfg Daniel 
|
|
|
26.03.2009, 16:31
|
#2
|
Es kann nur einen geben.
Registriert seit: 26.09.2004
Ort: Erkner bei Berlin
Fahrzeug: BMW E38 Schalter V8
|
hi versuche doch mal die suche funktion dieses forums.
da gibt es schon jedemenge antworten auf deine frage.
gruss
__________________
The life is too short. Es kann nur einen geben.
|
|
|
26.03.2009, 16:35
|
#3
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
johnwayne27 hat die Teile
- Radio welches sich auf DSP codieren läßt (BM23, BM24, BM53 oder BM54]
- DSP-Bedienteil (entfällt, wenn ein Bordmonitor genutzt wird)
- DSP-Endstufe
- DSP-Hutablage mit Subwooferbox
- DSP-Hutablage Teil 2 mit Heckrolle
- gaaaanz viele Lautsprecher
- Kabelbaum
|
|
|
26.03.2009, 16:52
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Schwanewede
Fahrzeug: E-38-740i | 09.95
|
Und du brauchst ein paar Taschentücher für Danach, wenn du festgestellt hast, dass der Kosten- und der immense Zeitaufwand für den Umbau nicht lohnenswert war.
Der Unterschied ist marginal und nichts für Leute die Power und Bass suchen.
Da solltest du was anderes wählen.
Wir haben 2 740.er - Einen mit DSP und Einen ohne. Der Unterschied ist Peanuts und die Hall-Spielereien machst du nach einer Woche nie wieder, wenn du sie überhaupt ein zweites mal benutzt.
Einen Equalizer, der mit im DSP ist, sollte man ohnehin nicht benutzen!
Ich rate dir - lass die Finger davon und kauf von dem Geld was schönes für deine Frau
Liebe Grüße
Navarra
__________________
und Zack.... war ich auf der Welt!
|
|
|
26.03.2009, 17:39
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Vilshofen
Fahrzeug: E23 728i
|
Warum sollte der Equalizer im DSP nicht benutzt werden?
Finde den Klang vom DSP nicht so schlecht. Es soll ja Leute geben die nicht so viel Bass brauchen das die Heckscheibe und das Nummernschild vibriert.
Wenn du das normale Hifi System hast ist der Aufwand eingermaßen akzeptabel. Lautsprecher tauschen, DSP-Board in der Hutablage nachrüsten und am Verstärker hinten die Kabel auf die neuen Stecker umpinnen, plus Verstärker. Kann die ewige diskutiererei nicht mehr hören. Wenn jemand fragt wie groß der Aufwand ist, das DSP nachzurüsten, wird er mit Antworten bombadiert. DSP ist blöd, lohnt nicht.
Habs nachgerüstet und bin zufrieden damit. 
|
|
|
26.03.2009, 17:53
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Schwanewede
Fahrzeug: E-38-740i | 09.95
|
Ich habe auch nicht gesagt, dass der DSP-Klang schlecht ist. Du musst schon bei dem bleiben, was geschrieben wurde.
Ich sagte lediglich, dass der Unterschied marginal ist und preislich+Aufwand nicht im Verhältnis zu dem steht, was am Ende dabei heraus kommt.
Ein Equalizer ist gelinde gesagt ein Klangverzerrer. Guter Klang sollte bei linearer Klangeinstellung erfolgen und nicht durch Frequenzerhöhung im Höhen-, Tiefen- und Mittenbereich. In den allermeisten Fällen gehen sogar die Hochtöner dabei stiften.
Aber hierzu gibt es sicher genug Infomaterial im Netz und ist nicht Gegenstand dieser Diskussion.
Wenn du mich fragst, lohnt der Aufwand auf gar keinen Fall. Und glaube mir, ich weiss wovon ich rede.
Liebe Grüße
Navarra
|
|
|
26.03.2009, 18:36
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 10.01.2009
Ort: Muggensturm
Fahrzeug: E38-735iA (03.99)
|
Und wie bekommt man mehr Bass.Wollte ebenso umrüsten.
Hab gehört das ein Subwoofer im Kofferrum auch nicht das Wahre ist.
Zu gut gedämmt.
Skisack benötige ich öfters.
Sackgasse??????
|
|
|
27.03.2009, 08:30
|
#8
|
have a nice Day!
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Groß Sankt Florian
Fahrzeug: E38-730i (01.95)
|
Ich bin auch der gleichen Meinung.
Wollt auch DSP nachrüsten und habe mir das bei einem Bekannten im Vorfeld mal angehört. Da lohnt sich der Preis und die Zeit nicht.
Die beste Lösung:
Low Bass Filter kaufen und am Radiomodul an den hinteren Lautsprecher Ausgängen anschließen. Eine halbwegs gute Endstufe und eine Basskiste.
Funktioniert Hammermäßig und du hast ein tolles Volumen in der Musik.
Wenn du für Low Bass Filter, Endstufe und Basskiste € 250,00 bis € 300,00 ausgibst, bist du schon relativ gut dabei. Nach oben natürlich fast keine Grenze! 
Du kannst auch einen Woofer in die Reserve Rad Mulde einbauen, dann hast du trotzdem den ganzen Kofferraum frei.
Chris
|
|
|
27.03.2009, 09:54
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: DARK SIDE
Fahrzeug: E38-750i(11.99)/W220 S600L(12.01)
|
Hey,
was soll ich denn mit nem subwoofer im kofferraum bei nem 7er ist ja voll peinlich 
das kannst bei nem 3er golf oder so ner tuningbüchse machen.
ich habs lieber original und dezent.
Gruß Daniel
|
|
|
27.03.2009, 10:01
|
#10
|
have a nice Day!
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Groß Sankt Florian
Fahrzeug: E38-730i (01.95)
|
Ist ja schön das sich ein neues Mitglied schon so gut auskennt!
Das ist sicher keine Antwort auf die Frage die gestellt wurde!
Ich habe meine eigene Meinung dazu und es kann ja jeder machen was er will.
Chris
Ich finde es einfach genial das sich bei jeder Frage Leute dazu gesellen die die gestellten Fragen nicht beantworten sondern nur lästern.
Es wurde hier nicht gefragt ob jemand einen Einwand zum Thema Subwoofer Einbau hat.
Da gibt es einige Tread's wo man sich darüber auslassen kann.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|