Hallo,
bitte nicht steinigen. Ist aber absolut ernstgemeint.
Hintergrund ist, ich war übers Wochenende in Slovenien bei nem Bekannten. Der Nachbar hat nen E38 740d Bj.:03.2001 zum verkaufen.
Der Wagen sieht optisch aus wie ausm Laden und technisch, soweit ich beurteilen konnte, ist auch alles in Ordnung. Er pflegt sein Wägelchen echt top und hat laut Aussage und Rechnungsbelege keinen Reparaturstau.
Ich war eigentlich schon drauf und dran mir den Dicken zu kaufen, als der Nachbar so lapidar daherkommt und erzählt er hätte vor ca. nem halben Jahr irgendwoher 1000 Liter Heizöl umsonst bekommen und hätte die auch getankt.


Bin erstmal wieder ohne den Wagen zu kaufen nach Hause gefahren.
Jetzt meine Frage: Nimmt der Motor daran Schaden?
Wie verhält sich das, wenn ich den Wagen kaufe und nach Deutschland zum TÜV fahre? Wie stellt man so etwas fest, oder lässt sich das überhaubt feststellen (starke Rauchentwicklung, oder so etwas in der Art)
Ich bin total geschockt gewesen, dass man auf so eine Idee kommen kann.
Sollte ich den Wagen kaufen, mit was muss ich rechnen? Irgendwelche Schäden durch das Heizöl, oder meint ihr ich soll die Finger weglassen?
Grüßle, Joe