Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.10.2011, 07:55   #1
Christoph 1492
Lübeck-Fan
 
Benutzerbild von Christoph 1492
 
Registriert seit: 06.07.2011
Ort: Groß Grönau
Fahrzeug: E38-750il (10.00)
Standard Standheizung

Moin erst mal,

nach dem ich meinen alten Freund (Jahrgang `96) verkauft habe, bin ich auf der Suche nach einem neuen E38. Ich habe da auch zwei in Aussicht und hätte da ganz gerne einen Rat von erfahrenen Gleichgesinnten.
Der eine hat noch unter 100.000 km, ist aber schon aus `97, der andere liegt bei 175.000 km, dafür ist er aus 2000. Vom Preis her ist der neuere noch etwas höher, dafür hat er eine Standheizung mit Fernbedienung.
Nun meine Bitte um einen Rat; welches Auto macht da mehr Sinn.
Der neuere mit hoher Laufleistung oder der ältere mit wenig Kilometern (nachgeiwiesenen Kilometern, da er nur im Sommer gefahren wurde). Mein Problem ist auch, dass das Auto keine Garage bekommt.
Insoweit spricht ja einiges für die Standheizung, ich habe da nur noch wenig bis keine Erfahrung mit. Inwieweit nimmt die von der Batterieleistung, senkt das vorgewärmte Auto den Kraftstoffverbrauch, wielange braucht die Heizung, das Auto zu wärmen, über welche Entfernung funktioniert die Fernbedienung bestenfalls - ich habe halt keine Ahnung.
Christoph 1492 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2011, 09:01   #2
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

auch wenn der 740er recht schnell warm wird, würde ich auf die standheizung nicht verzichten wollen... 10-15 min laufen lassen reicht da schon (meinerst steht eh in der garage
reichtweite sind ca 100 (weiter hab ich es noch nicht probiert) falls immer zur gleichen zeit raus musst, dann kannst sie auch programmieren.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2011, 16:22   #3
freak1704
Back in Black
 
Benutzerbild von freak1704
 
Registriert seit: 07.07.2009
Ort: Südwestthüringen
Fahrzeug: R129.067, bald E38-740iL (04/98)
Standard

Wer einmal eine Standheizung hatte, möchte keinen Winter mehr ohne sein.

Und wenn der Vorbesitzer die Standheizung auch regelmäßig benutzt hat, bedeutet dies, daß der Wagen weit weniger Kaltstarts im Winter absolvieren mußte als vergleichbare Fahrzeuge gleichen Alters. Das wiederum kommt der Lebenserwartung des Triebwerks zu Gute.
__________________
7er fahren ist wie ein kleiner Urlaub vom Alltag.
freak1704 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2011, 16:30   #4
angro
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von angro
 
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
Standard

Ich rate auf jeden Fall zu dem neueren Fahrzeug
mit Standheizung. Die paar Kilometer mehr sind
völlig uninteressant, wenn die Laufleistung denn
stimmt. Das kannst du nur selber abschätzen.

Das 2000er Model hat alle Updates7 FL u.s.w.
die der E38 noch bekommen hatte, ggf. auch
schon das 16 zu 9 Navi u.s.w. und ist einfach
drei Jahre jünger...


Gruß,
Andreas...
__________________
- wer alles auf einmal will, macht alles auf einmal kaputt...
- zum deutschen E38 Online_ETK => Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) schaust du hier...
- mein E38 LPG-Durchschnittsverbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
angro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2011, 16:58   #5
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

Zitat:
Zitat von freak1704 Beitrag anzeigen
Und wenn der Vorbesitzer die Standheizung auch regelmäßig benutzt hat, bedeutet dies, daß der Wagen weit weniger Kaltstarts im Winter absolvieren mußte als vergleichbare Fahrzeuge gleichen Alters. Das wiederum kommt der Lebenserwartung des Triebwerks zu Gute.
Das stimmt so leider meistens nicht, da die Standheizungen mit Bypassventilen kombiniert sind. Da wird dann nur der "kleine Kreislauf" für den Innenraum erwärmt, der Motor an sich kriegt davon so gut wie nichts ab.
Die V8 / V12 haben ziemlich sicher alle dieses Ventil, die R6 vermutlich nicht (ist zumindest nicht im Nachrüstsatz für R6 drinnen).

Aber wenn der Motorblock mit vorgeheizt wird, ist das schon super. Meinem 330d merkt man den Unterschied im Winter deutlich an, ob er kalt nagelnd starten muss oder schon mollig warm ist
__________________
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2011, 17:09   #6
Bandit1973
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bandit1973
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
Standard

Ich häng mich an den thread gleich mal dran da er so einen aussagekräftigen titel hat
ist die standheizung bei bj.2000 diagnosefähig? wenn ja, wo finde ich sie?
Meine funzt leider nicht und langsam wird es kalt.
Natürlich schliesse ich mich meinen vorrednern an.
Einmal staandheizung, immer standheizung!!!!
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten

It´s better to burn out, than to fade away
Bandit1973 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2011, 08:24   #7
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Ich habe letzten Winter zum ersten mal eine Standheizung (ok... der 181er beim Bund zählt nicht) genossen.... so lange ich nicht in deutlich wärmere Gefilde auswandere werde ich nie wieder ein Auto kaufen welches dieses Extra nicht hat - außer ich kauf mir mal ne reine Sommerkarre :-D
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2011, 09:37   #8
Tacho
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 09.09.2011
Ort: Hannover
Fahrzeug: E38-735i
Daumen nach oben

Hallo, eine Standheizung ist jeden Cent wert. Würde auch auf keine mehr verzichten wollen. Habe damals eine von Eberspächer nachgerüstet und war Top zufrieden.
Standheizung finde ich ist ein wirklich sinnvolles Extra.

Gruß aus Hannover

Micha
Tacho ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2011, 10:49   #9
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen
ist die standheizung bei bj.2000 diagnosefähig?
Selbstverständlich.

Zitat:
wenn ja, wo finde ich sie?
Im linken Kotflügel, aufs Rad schauend unten rechts.
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2011, 11:30   #10
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Bis 09/97 ist der Wagen auch nicht so "nachrüstfreundlich" wie ein weit jüngerer Wagen mit neueren STGs.
__________________
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Standheizung rofra11 BMW 7er, Modell E32 4 04.01.2009 22:19
Elektrik: Standheizung HMS740i BMW 7er, Modell E32 8 29.11.2005 14:10
Standheizung FB tobitoooo BMW 7er, Modell E38 5 10.10.2003 21:02
Standheizung alpigurt BMW 7er, Modell E32 7 01.10.2003 21:03
Standheizung tntx BMW 7er, Modell E32 6 26.09.2003 16:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group