


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.11.2009, 01:08
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 07.06.2003
Ort: Hürth
Fahrzeug: E34 525i M50, 530i M60, 540i M60 6g, W126 420SE
|
RDC-Ventile ausbauen?
Moin ihrs,
habe einen Satz Parallelspeichen vom E38 für meinen E34 gekauft. Es sind RDC-Sensoren + Ventile verbaut, die müssen nu raus, weil die Felgen wegen Bordsteinmacken zum Felgendoktor kommen. Nur wie? Die Sensoren bekommt man ja leicht über die Inbusschraube ab, aber wie bekommt man die Ventile raus?
Gruß Kai
|
|
|
14.11.2009, 01:28
|
#2
|
LOW4LYF
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
|
Von vorne die Überwurfmutter lösen & das Ventil geht nach hinten raus....also ins Felgeninnere.
Gruß
Geändert von knuffel (15.11.2009 um 23:06 Uhr).
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
|
|
|
14.11.2009, 15:58
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 07.06.2003
Ort: Hürth
Fahrzeug: E34 525i M50, 530i M60, 540i M60 6g, W126 420SE
|
Also einfach nur an der Rückseite mit einer Rohrzange gegenhalten? Wenn ich am Sechskant des Ventils drehe, dreht sich das gesamte Ventil mit.
|
|
|
14.11.2009, 16:47
|
#4
|
LOW4LYF
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
|
Da ist auf der Rückseiten ein kleines Loch.....da musst Du einen kleinenStift reinstecken...oder eben mit der Zange 
Geändert von knuffel (15.11.2009 um 23:07 Uhr).
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
|
|
|
14.11.2009, 20:37
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Neu Darchau
Fahrzeug: E38-730D(09.98)
|
Hallo,
oft hast du mit der Zange keinen Erfolg. Wir haben meine Ventile vorsichtig mit einer kleinen Druckluftflex getrennt. Das war die einzige Möglichkeit sofort die Ventile heraus zu lösen.
Gruß
Mogi
|
|
|
15.11.2009, 00:02
|
#6
|
LOW4LYF
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
|
Geändert von knuffel (15.11.2009 um 23:07 Uhr).
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
|
|
|
15.11.2009, 20:24
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Neu Darchau
Fahrzeug: E38-730D(09.98)
|
Hallo Raffael@735i,
wenn die Ventile fest sind ist es die einzige Möglichkeit, ohne das die Felge einen Schaden nimmt, die Ventile zu entfernen.
Du schreibst:" Junx....hinten ist ein kleines Loch, da wird ein Metallstift oder so durchgesteckt." Was willst Du damit sagen, dass ein Metallstift, oder so, ins Loch gesteckt wird und dann löst sich das Ventil von der Felge. Hast Du das so schon mal gemacht? Kannst Du für uns das besser beschreiben, damit wir alle davon was haben?
Das Ventil wird doch mit einer kleinen Hohlschraube (M4 oder M5) mit den Drucksensor verbunden und ich meine mit 6 Nm angezogen. Da dreht sich nichts mit, weil du am Ventil gegen halten kannst.
Oder schreibe ich hier alles um sonst, weil ich deinen Geck nicht verstanden habe?
Gruß
Mogi
|
|
|
15.11.2009, 21:32
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Raffael@735i
Junx....hinten ist ein kleines Loch, da wird ein Metallstift oder so durchgesteckt.
|
Genau so ist es.
Hier
http://www.7-forum.com/forum/438503-post4.html
hatte ich als 2. Link das Werkstatt-Montageblatt für RDC verlinkt.
Darin ist der Montagestift mit G bezeichnet. Damit lösen die Feinmotoriker  das RDC-Ventil.
|
|
|
15.11.2009, 21:43
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
wo liegt das problem... der montagestift (oder irgendein anderes passendes werkzuag) wird in die radiale bohrung im "verntilfuß" innen an der felge gesteckt und dient zum gegenhalten...
da muss man keinen murks wie "rohrzange" oder gar "abflexen" anfangen....
gruß,
Kai
|
|
|
15.11.2009, 22:09
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Neu Darchau
Fahrzeug: E38-730D(09.98)
|
Hallo,
danke für die Info. Nun weis ich Bescheid. Aber es ging doch anfangs darum: wie bekommt man das Ventil heraus? Ich bin davon ausgegangen, dass das Ventil ausgebaut wird, weil der Sensor nach Jahren erneuert wird und alles fest gegammelt ist.
Gruß
Mogi
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Felgen/Reifen: RDC Sensoren Beru / Ventile ??
|
735iA |
BMW 7er, Modell E38 |
2 |
01.10.2006 16:39 |
Elektrik: RDC-Ventile
|
The real Deal |
BMW 7er, Modell E38 |
19 |
22.09.2006 09:22 |
Fahrwerk: RDC-Ventile
|
YouCanDriveButImustDrink |
BMW 7er, Modell E38 |
2 |
27.04.2006 19:19 |
|