


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
26.01.2010, 10:00
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.01.2009
Ort: Bocholt
Fahrzeug: E38-740i (03.98)
|
Schreck am frühen Morgen! Kühlwassertemperatur!
Hi, Leute!
Mein Auto hat heute morgen Probleme gemacht. Auf dem Weg zur Arbeit nach ca. 3-4 km, Motor war noch nicht richtig warm, schnellte die Temperatauranzeige plötzlich in den roten Bereich. Aber ganz bis zum Anschlag um dann ein paar Sekunden später wieder auf die alte Position zu fallen. Dann direkt wieder ganz ausgeschlagen. Habe angehalten und den Kühlwasserstand geprüft. Ganz normal! Ist auch keine Fehler oder Alarmmeldung gekommen. Gong oder ähnliches. Bei Zündung an ging die Temperatur auch dann erst auf die richtige Temperatur, dann aber mit kurzer Verzögerung ganz auf Anschlag. Bin dann weiter gefahren und nach 200 Metern fiel die Nadel auch wieder schlagartig auf die richtige Temperatur. Motor hat dann auch die normale Betriebstemperatur erreicht und die Nadel blieb auch wo sie soll, in der Mitte. Was war das? Kann mich jemand beruhigen? Es kam auch wie gesagt keine Warnmeldung oder Gong...
|
|
|
26.01.2010, 10:05
|
#2
|
WBAGE61050DN49863
Registriert seit: 31.12.2009
Ort: Moorenweis
Fahrzeug: E38-730D (12.00)
|
ich tippe auf einen defekt am stellmotor für die nadel oder am wärmesensor wobei der wärmesensor wahrscheinlicher ist da sich der motor ja noch bewegt, aber wenn es der sensor ist dann hätte ja ne warnmeldung kommen müssen oder ?
naja sind nur meine vermutungen, die profis werden schon mehr wissen 
__________________
Ich bin Nissan & BMW-Fahrer und habe nichts gegen andere Marken
|
|
|
26.01.2010, 10:08
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
was hat den der bc angezeigt??
kühlwasserstand bei heissem motor prüfen??  das kann böse ins auge gehen
__________________
|
|
|
26.01.2010, 11:40
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.01.2009
Ort: Bocholt
Fahrzeug: E38-740i (03.98)
|
Also wie schon gesagt es kam überhaupt keine Fehlermeldung! Laut Check Kontroll alles okay. Habe es extra überprüft. Habe aber die Kühlwasser Temperaturanzeige nicht freigeschaltet im Geheimmenü. Keine Meldung vom BC bekommen. Der Motor war ja nicht warm nach 3,5 km fahren und Minus 10 Grad. Die Nadel war bevor der Ausschlag gekommen ist erst knapp über den blauen Bereich. Da habe ich mich noch getraut den Ausgleichsbehälter zu öffnen! Hoffe mal es ist nichts schlimmes.....
|
|
|
26.01.2010, 14:06
|
#5
|
Gasbrenner
Registriert seit: 01.07.2005
Ort: Werder
Fahrzeug: BMW E38-740i (03.98)
|
Hallo,
habe das gleiche Problem seit dem vergangenen Winter. Bei tiefen Außentemperaturen wandert der Zeiger der Temperaturanzeige manchmal bis zum Ende des blauen Bereiches, um dann schlagartig bis zum Anschlag zu schnellen. Nach ein paar Sekunden wandert er dann wieder zurück auf die normale Stellung. Fakt ist, dass die Motortemperatur o.k. ist, es besteht also keine Gefahr für die ZKD. Wurde durch eine Werkstatt mehrfach getestet. Der Wechsel des Doppel-Temperaturschalters brachte keine Veränderung.
Eventuell ist das Anzeigeinstrument defekt. Da der Fehler nur sporadisch und immer nur bei großer Kälte auftritt, habe ich mich mit dem Zustand vorerst abgefunden.
Gruß
Frank
|
|
|
26.01.2010, 14:25
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Das fehlerbild entspricht eigl. zu 99,9 % dem, das du irgendwo einen masseschluß/wackelkontakt hast.
Checke zuerst mal die steckerverbindungen, da ist bestimmt irgendwo feuchtigkeit drinne, und wasser+frost=komische sachen
Bocholt, hab meine hobby-werkstatt in Brünen 
|
|
|
26.01.2010, 18:11
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: Sasbach a.K
Fahrzeug: E38-750i und 750iL
|
Das war bei meinem 540i E39 auch und hat mir nen morts schrecken verpasst.
Allerdings kam bei mir auch der gong mit Motortemperaturmeldung. Nach Zündung aus und wider an war er wieder in der mitte. Dieses spiel ging ein paar mal.
Ursache: Haariss im Ausgleichsbehälter dadurch Wasserverlust wenn Motor Warm und Luft eindringen wenn Motor wieder abkühlt.
Dann wandert irgendwann eine Luftblase (dampfblase) an den Temperatursensor der dann quasi eine zu hohe Wassertemperatur meldet.
Mit so nem scheiss ist nicht zu spaßen. Nacher traut man dem Instrument nicht mehr und der Motor ist wirklich mal überhitzt. Also fehler suchen.
Gruss 
|
|
|
26.01.2010, 18:45
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von huskimarc
kühlwasserstand bei heissem motor prüfen??  das kann böse ins auge gehen
|
Zeig mir bitte BMW Motorchen, der bei ausseren Minusgraden nach 3-4 Kilometer fahrt so warm werden kann 
__________________
21 Jahre Forum
|
|
|
27.01.2010, 17:18
|
#9
|
WBAGE61050DN49863
Registriert seit: 31.12.2009
Ort: Moorenweis
Fahrzeug: E38-730D (12.00)
|
ohne wasser drinn geht das ganz schnell *g*
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|