


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
11.10.2009, 13:44
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e38-740i FL
|
Einbau Tieferlegung 40/00 Ap
Guten Tag,
ich wollte gestern meine orig. federn gegen tieferlegungs federn tauschen
ich habe de wagen auf der bühne aufgebockt und angefangen das erste rad vorne zu lösen das hat schon erstmal 40 minuten gedauert weil alle Radbolzen fest gegammelt waren dann habe ich die koppelstange abgebaut und dann den bremssattel runter genommen um besser an die schraube des achsschenkels zu kommen...
darauf hin habe ich versucht sie zu lösen es hat sich nichts getan so wd 40 rauf auch nicht passiert dann mit schlag in die andere richtung und wieder zurück passiert nichts
dann habe ich einen kleinen hebel gebaut und was passiert die alte sau reisst mir ab ich habe geschlagene 6 stunden gestern eine drecks schraube ausgebohrt und eine neues gewinde geschnitten  
in planung war eigentlich tieferlegen und ölpumpenschrauben in 2- 3 stunden
naja nächstes mal gehts weiter ich gebe bericht was sonst noch so passiert
http://www.abload.de/img/dsc001916h6h.jpg
Geändert von colstar (11.10.2009 um 13:47 Uhr).
Grund: is so
|
|
|
11.10.2009, 14:45
|
#2
|
Hecktrieblerfahrer ab 18
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Schleswig
Fahrzeug: 740iA Bj. 01/98
|
Moin
Na,da hast du dir aber viel arbeit gemacht.Hättest nur die Koppelstangen losmachen und Bremssattel abnehmen brauchen.Auf der Beifahrerseite noch den Neigungsgeber abschrauben,dann oben am Dom die Schrauben los und dann hättest du das Federbein aus dem Radkasten rausklappen können.
Federn mit Federnspanner wechseln und alles wieder rein.
MFG Sönke
|
|
|
11.10.2009, 16:20
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.04.2006
Ort: Schleswig
Fahrzeug: 635d E63, Honda 1100xx
|
Hallo,
habe mir auch gerade diese Federn bestellt, mir grauts auch schon vor dem Umbau, ist ja fast immer alles festgegammelt was da so im Radkasten sitzt.
Gruß
Frank
|
|
|
11.10.2009, 17:45
|
#4
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Ein paar Tage vorher mehrmals mit WD40 betreffende Schrauben/Bolzen einspruehen.
Koenntest du ein vorher/nachher Bild machen, da ich ebenfalls die AP 40mm vorne verbauen will.
Danke!
Gruss,
Wolfi
__________________
.
|
|
|
11.10.2009, 17:47
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e38-740i FL
|
okay aber da sind viele kleine gelenke die bei diesem runter drueck raus klapp aktion kaputt gehen koennen das wollte ich mir ersparen naja jetzt ist die schraube abgerissen    werde aber wohl naechste mal dein variante waehlen is warscheinlich besser
|
|
|
11.10.2009, 17:58
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.04.2006
Ort: Schleswig
Fahrzeug: 635d E63, Honda 1100xx
|
Zitat:
Zitat von at4wobe1
Ein paar Tage vorher mehrmals mit WD40 betreffende Schrauben/Bolzen einspruehen.
Koenntest du ein vorher/nachher Bild machen, da ich ebenfalls die AP 40mm vorne verbauen will.
Danke!
Gruss,
Wolfi
|
Ja klar,mach ich. Hab es aber nicht eilig, kann noch ein bisschen dauern bevor ich mich ranwage.
Gruß
Frank
|
|
|
11.10.2009, 18:24
|
#7
|
Hecktrieblerfahrer ab 18
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Schleswig
Fahrzeug: 740iA Bj. 01/98
|
Moin
Hab die AP Federn letztes Jahr eingebaut.
Zitat:
aber da sind viele kleine gelenke die bei diesem runter drueck raus klapp aktion kaputt gehen koennen
|
Na,da sind ja nur das Kugelgelenk am Querlenker und der Lenkstangenkopf.
Das andere sind Gummibuchsen die das wohl locker abkönnen.
Aber muß ja jeder selber wissen wieviel Arbeit er sich freiwillig macht.
Anbei noch ein paar Bilder vom Einbau.Das Federbein geht ohne jede Quälerei aus dem Radkasten.Hab es danach nur mit einem Spanngurt an meiner Bühne fest gemacht damit es nicht am Radlauf scheuert.
Das einzigste was ich beim nächsten mal anders machen würde,wäre das ich einen ordentlichen Federspanner nehmen würde,denn diese 50 Euro Spanner gehen ganz bescheiden weil die Federn oben und unten dünner zulaufen.
MFG Sönke
|
|
|
11.10.2009, 20:18
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
|
beim "rausklappen" kann nicht viel passieren, das müssen die Gelenke abkönnen, schließlich sollen sie im normalen Betrieb das Gesamtgewicht des Fahrzeugs aushalten...
Hab ich immer so gemacht. Die Sache lässt sich locker in 1. Stunde pro Seite erledigen. Am meisten Zeit nimmt das Federn spannen in Anspruch. Da ists gut, nen Druckluft- oder Akkuschrauber zur Hand zu haben.
Am Vorabend alle betroffenen Verschraubungen mit WD40 einsprühen, kann nie Schaden.
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.
BMW E38, 740i-V8-Sound-Video
735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer
|
|
|
11.10.2009, 20:50
|
#9
|
...na sag ich doch!!!
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
|
Zitat:
Zitat von monza180
Moin
Na,da hast du dir aber viel arbeit gemacht.Hättest nur die Koppelstangen losmachen und Bremssattel abnehmen brauchen.Auf der Beifahrerseite noch den Neigungsgeber abschrauben,dann oben am Dom die Schrauben los und dann hättest du das Federbein aus dem Radkasten rausklappen können.
Federn mit Federnspanner wechseln und alles wieder rein.
MFG Sönke
|
Jepp, so habe ich es auch gemacht! 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|