Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.08.2009, 20:30   #1
Ralph260260
† 31.07.2017
 
Benutzerbild von Ralph260260
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Puch
Fahrzeug: Range Rover 2,5 DSE, BMW 740iL (E38) Bj 08/2000 jetzt mit PRINS VSI
Frage Spannungswandler, PS2 und Videomodul.

Hallo Liebe Gemeinde,


heute wende ich mich mal an die Elektro-Spezialisten unter Euch.

Ich habe folgendes Problem - evtl. kann mir jemand netterweise helfen:


PS2 neu an AV-In im Fond - Videomodul ist auch new,

Neuer Spannungswandler von 12 auf 220V. (mit 500w die PS2 braucht angeblich 150w).

Im Lautsprecher ist unangenehmes "Erdungsbrummen" und am (Fond-Monitor) immer weiße Teilstücke von Horizontal Linien, welche Durchwandern.

Ich habe versuchsweise die PS2 mit Verlängerungskabel am normalen Hausnetz mit 220V betrieben. -> Dann ist alles "wunderbar".

Frage: Hat der neue Spannungswandler einen Defekt, oder muss man auf eine bestimmte Option beim Kauf achten?

Danke für die Antworten schon jetzt

- die Jungs freuen sich schon so auf unsere Urlaubsfahrt mit PS2.
__________________
Liebe Grüße

Ralph


LPG-VerbrauchExterner Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Ralph260260 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2009, 22:24   #2
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Hallo Ralph.

Die Streifen und das Brummen im Ton deuten auf eine verseuchte
Betriebsspannung hin.
Da der Wandler ja keine Gleichspannung raus gibt, kann er keine
Restwelligkeit als Ursache des sog. "Brumms" verursachen.
Sehr wohl kann es aber die Spannungsform sein.
Diese Wandler erzeugen keine Sinusspannung, sondern eine Rechteckspannung, womit dann das Netzteil der PS2 nicht klarkommt.
Oder die Spannung ist zu niedrig (selten).

Lasse mal alles im Wagen angeschlossen, entferne nur den Wandler
und versorge die PS2 über ein Verlängerungskabel direkt vom
230Volt-Netz.
Wenn dann die Effekte weg sind, brauchst Du einen geeigneten Wandler.

Sind sie aber noch da, hast Du eine sog. Brummschleife in der restlichen
Verkabelung, denen man mit Massetrennfiltern etc. begegnen kann.

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2009, 22:50   #3
M.M.735
Erfahrenes V8 Mitglied
 
Benutzerbild von M.M.735
 
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735iA-10.96
Standard

Welche Playstation hast du? Die PS2 alt oder die Slim? Reiss als erstes mal den Wandler wieder raus. Habe die alte auf 12v umgebaut, da sie ohne Probleme auf 12 Volt läuft. Das Kabel aus der Steckdose was in die PS2 geht wandelt nämlich im Netzteil alles wieder auf 12 Volt um, weil sie nicht mehr Spannung braucht. Habe dir mal den Link rausgesucht. Ist echt super beschrieben und läuft super. Habs selbst gemacht und eingebaut. Übrigens ich habe die alte genommen wegen der rausfahrbaren CD lade. Hab ich hinten unterm Fahrersitz. Die neue mit Toplader geht scheisse auf unterm Sitz oder Handschuhfach. Hoffe ich habe Dir geholfen.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) PS2
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg BMW 017.jpg (30,8 KB, 47x aufgerufen)
M.M.735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2009, 23:06   #4
Igor
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Igor
 
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Celle
Fahrzeug: 633CSi (e24) & 740iA (e38) BJ6/99 Prins-VSI
Standard

Erträgt die PS2 denn auch die Spannungsschwankungen im Auto, also bis 14V zB?
Oder muss man den Strom irgendwie auf 12V regeln, mit soner art Puffer?
__________________
Cheers,
Igor
Igor ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2009, 23:08   #5
M.M.735
Erfahrenes V8 Mitglied
 
Benutzerbild von M.M.735
 
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735iA-10.96
Standard

Meine ist jetzt knapp 5 Monate drin und läuft immernoch. Ich schätze damit ist deine Frage geklärt, oder?
M.M.735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2009, 23:23   #6
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von Igor Beitrag anzeigen
Erträgt die PS2 denn auch die Spannungsschwankungen im Auto, also bis 14V zB?
Oder muss man den Strom irgendwie auf 12V regeln, mit soner art Puffer?
Da solche Netzteile immer eine Satbilisierung haben, deren Speisespannung
meist ca. 18 Volt beträgt, läuft das auch auf 14.5 Volt.
Es können eher Problem wegen Unterspannung auftreten.
Was ja aber bei den heutigen, starken LIMAs nicht mehr so kritisch ist.

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2009, 07:59   #7
Ralph260260
† 31.07.2017
 
Benutzerbild von Ralph260260
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Puch
Fahrzeug: Range Rover 2,5 DSE, BMW 740iL (E38) Bj 08/2000 jetzt mit PRINS VSI
Standard

@Hallo Knuffel,

Danke für Deine Antwort.

Das hast Du leider übersehen:

Zitat:
Zitat von Ralph260260 Beitrag anzeigen

Ich habe versuchsweise die PS2 mit Verlängerungskabel am normalen Hausnetz mit 220V betrieben. -> Dann ist alles "wunderbar".
Aber Du schreibst es ja, es scheint am Spannungswandler zu liegen, aber welchen nehme ich dann, gibt es gute und schlechte, welche Marken?


@Hallo M.M.735,

Danke für Deine Antwort,

leider habe ich aus Unwissenheit die SLIM genommen, das mit der CD-Schublade macht schon Sinn, aber jetzt haben wir die PS schon. Ich ärgere mich immer, dass ich auf die wichtigen Infos immer erst dann stoße, wenn ich schon gekauft habe.
Deine Lösung finde ich einfach Klasse.

Ich muss jetzt ein Provisorium für den Urlaub hinbekommen, was mach ich jetzt?
Nach dem Urlaub will ich mir mal nen Car-PC ansehen.

Geändert von Ralph260260 (23.08.2009 um 08:08 Uhr).
Ralph260260 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2009, 08:36   #8
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Ich bin ja immer noch auf der Suche nach einem passenden Modul, um einen PC an meine Bordmonitore anschliessen zu können.

Wie mache ich das denn?
Was brauche ich genau dafür?
Wer hat sowas?

LG Axel
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2009, 08:36   #9
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

ich habe es selber noch nicht gemacht ... aber ich gehe mal davon aus, das Du die Leitungen vom Netzteil mal durchmessen sollten. Die Masse und 12 Volt kannst Du ja direkt mit dem Boardnetz vom Wagen verbinden. Sollten noch anderen Spannungen wie 5V dabei sein, hilft ein kleiner Spannungswandler.


Manchmal hilft es übrigens zuhause, wenn man den 230V Stecker andersrum in die Steckdose steckt. Oftmals hat man dann so Brummschleifen schon beseitigt. Wie das bei Dir mit dem Wandler ist kann ich nicht sagen.

Hatte mir seinerzeit auch so einen Spannungswandler u.a. für genau den selben Zweck gerholt. Hatte wohl dabei mehr Glück.

Gruß
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2009, 09:06   #10
Ralph260260
† 31.07.2017
 
Benutzerbild von Ralph260260
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Puch
Fahrzeug: Range Rover 2,5 DSE, BMW 740iL (E38) Bj 08/2000 jetzt mit PRINS VSI
Frage

Servus Chatfuchs, liebe Gemeinde

sagst Du/Ihr mir bitte den Hersteller Deines Spannungswandlers, welcher funktioniert - ohne Brummen?

Ich vermute auch bei diesem Thema gibt es Premium-Hersteller oder Ramsch.

Unseren Spannungswandler habe ich mit der PS2 bei einem eletromarkt mit großem M vornedrann mitgenommen. Einen anderen Hersteller hatten die nicht.

Falls ich bei Conrad bestelle, hätte ich den morgen schon und müsste nicht noch ewig durch die Gegend fahren.

Die Tage vor dem Urlaub sind eh immer zu kurz :-))
Ralph260260 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Räder/Reifen: 275/35-18 Michelin PS2 gesucht - 1 Stück AM Suche... 0 19.06.2009 15:38
E38-Teile: MK3 oder MK 4 + Hybrid Videomodul und und und chatfuchs Suche... 0 09.10.2006 15:16
Spannungswandler ERKOTO Autos allgemein 4 24.02.2006 21:05
Innenraum: PS2 Im e38 haGalip BMW 7er, Modell E38 2 17.10.2004 14:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:36 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group