


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.08.2009, 07:11
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.08.2009
Ort: Mödling
Fahrzeug: e38-740iA 95
|
2 Probleme, bräuchte Infos
Guten morgn an alle!
ich habe seit ca 4 Monaten einen e38 740i BJ 1995 , 245000km.
letzte woche wollte ich zwecks Bremsen in die Werkstatt fahren doch nach nichtmal 10 minuten Autobahnfahrt klingelt der Bordcomputer "Kühltemperatur"
die Temperaturanzeige war komplett im roten Bereich.... ich bin dann noch einen km bis zur nächsten Abfahrt gefahren, stehengeblieben....und nach 3 stunden wartezeit abschleppen lassen.
der Ausgleichsbehälter hatte einen riss von guten 5 cm und da der fühler( schwimmer) defekt war absolut keine kühlflüssigkeit mehr im wagen. bis jetzt alles nicht so schlimm......aber dann auf der hebebühne => der ganze unterboden war mit öl bedeckt, scheint vom getriebe zu kommen. hab hier in einem thread gelesen das das durch das überhitzen enstanden sein könnte.....nach gründlichem waschen und seit 2 tagen wieder fahren, tropft es aber immer noch?! was kann das sein? kann sich da ne dichtung verabschiedet habn?! für infos wäre ich sehr dankbar!
und das 2te problem hab ihc mit der Lenkung.....die geht einfach seit einem monat nicht mehr. anfangs wars immer stückweise leichtgängig dann wieder schwer......mittlerweile hat sics eingependelt und sie geht konstant mittelschwer....also auf jeden fall nicht so wie sie gehen sollte.... servopumpe ist angeblich ok, und öl ist auch genug drin! auf der bühne konnte ich sehen das das lenkgetriebe auch ganz leicht undicht ist. lengetriebe tauschen und das wars??
hoffe ich hab zu früh in der früh nicht allzu viel geschrieben 
|
|
|
27.08.2009, 07:18
|
#2
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von Anti_Hero
letzte woche wollte ich zwecks Bremsen in die Werkstatt fahren doch nach nichtmal 10 minuten Autobahnfahrt klingelt der Bordcomputer "Kühltemperatur"
die Temperaturanzeige war komplett im roten Bereich.... ich bin dann noch einen km bis zur nächsten Abfahrt gefahren, stehengeblieben....und nach 3 stunden wartezeit abschleppen lassen.
|
Du glaubst jetzt wirklich, dass der Motor das komplett unbeschadet überlebt hat? Sei mir nicht böse, aber wie blöd kann man sein?
Wenn es tropft, dann ist etwas undicht - irgendwie logisch, oder? Ob es nun ein Spannungsriss oder ne defekte Dichtung ist, ist erstmal unerheblich - auf die Bühne damit und nachschauen.
Mehr kann Dir niemand hier seriös sagen!
Mit der Lenkung klingt eher nach defekter Pumpe, aber wenn das Lenkgeriebe undicht ist, dann solltest Du es einfach mal tauschen...
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
27.08.2009, 07:26
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.08.2009
Ort: Mödling
Fahrzeug: e38-740iA 95
|
ich bin kein mechaniker, aber ich bin deswegen nicht gleich blöd.
und absichtlich hab ich den motor ja nicht überhitzen lassen.
und es hat noch nichts geraucht etc.
wenn der ausggleichsbehälter undicht ist ( ein 50 euro teil) , auf grund des alters oder was weiß ich, dann wird ja nicht gleich bei jedem der motor eingehen oder?
|
|
|
27.08.2009, 07:31
|
#4
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Dafür muss man kein Mechaniker sein - einfache Warnsignale ignorieren ist schon echt hart. Aber gut...kann man nicht mehr ändern.
Und natürlich kann der Motor über den Jordan gehen wegen diesem "unsinnigen 50-Euro-Teil" - wenn kein kühlwasser da ist, irgendwie logisch - oder  ?
Und korrekt, geht nicht bei jedem kaputt - nur bei solchen, die damit dann weiterfahren. Und ja, auch da nicht immer...
|
|
|
27.08.2009, 07:35
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.08.2009
Ort: Mödling
Fahrzeug: e38-740iA 95
|
ein forum ist da um sich auszutauschen oder?!
wo hab ich geschriebn das ich ein warnsignal ignoriert habe?!
ich bin , da kein pannenstreifen war, noch einen km zur abfahrt gerollt und dort stehengeblieben...aber bitte ich bin nicht hier um mich zu rechtfetigen sondern bräuchte nützliche tipps.....trotzdem danke für deine anteilnahme
|
|
|
27.08.2009, 07:39
|
#6
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ich hab Dir in meinem ersten Post entsprechende Tips gegeben - und ein Forum übernimmt nicht das Denken eines jeden hier.
Sei mir nicht böse, aber Du hast ja noch nicht mal kapiert, was Du falsch gemacht hast.
|
|
|
27.08.2009, 07:44
|
#7
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
OK, der 740er verzeiht ein ganz kurzes Weiterfahren zur nächsten Ausfahrt umständehalber schon.
Was mich mehr verwundert, ist, dass hier ein anderer Zusammenhang nicht erkannt wird:
Der Ölverschmutzte Unterboden, und die defekte Servolenkung.
Wie viel ATF ist denn noch im Ausgleichsbehälter?
Wenn der leer ist, dann hast Du nämlich die Antwort auf beide Fragen.
|
|
|
27.08.2009, 07:47
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.08.2009
Ort: Mödling
Fahrzeug: e38-740iA 95
|
aja klar...und was hab ich falsch gemacht? hätt ich auf der autobahn ne vollbremsung hinlegen sollen?
egal...lassen wir das.....vielleicht hat ja jemand anderer auch schon mal das selbe problem gehabt. trotzdem vielen dank für deine bemühungen.
|
|
|
27.08.2009, 07:49
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.08.2009
Ort: Mödling
Fahrzeug: e38-740iA 95
|
zum unterboden.
der unterboden ist erst seit dem vorfall mit öl bedeckt.
davor war da garnichts!!! im gegenteil....der wagen war erstbesitz immer in der garage und vom bmw servicegepflegt. kein rost , nichts! lediglich die bremsen mussten gemacht werden. kein ölverlust etc.
grad der ausgleichsbehälter hatte jetzt einen riss...
ölstand war überall immer OK
|
|
|
27.08.2009, 07:55
|
#10
|
Fertigsteller
Registriert seit: 14.05.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740i (E38) ZZR1100
|
Wenn dein Unterboden (oder meinst du den Unterfahrschutz?) mit einer Flüssigkeit bedeckt war, dann muss ja irgendwo massiv etwas fehlen. Kann es nicht auch sein das es deine fehlende Kühlflüssigkeit ist?
Und wenn du nicht permanent Servoöl nachgefüllt hast, würde ich denken das deine Pumpe das Zeitliche gesegnet hat. Woher weisst du denn das die in Ordnung ist ? Um die Aussage zu treffen müsste man jaa theoretisch die Drücke messen.
Gruss immeranders
Geändert von immeranders (27.08.2009 um 07:58 Uhr).
Grund: frühmorgens
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|