


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
26.12.2016, 23:53
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 30.05.2016
Ort:
Fahrzeug: Keins
|
Zentralverriegelung öffnet nicht mir Türschloss
Hallo,
habe an meinem 735i von 96 das Problem, dass, wenn in das Auto mit dem Türschloss in der Fahrertür öffnen möchte nur die Fahrertür öffnet und alle anderen Schlösser verriegelt bleiben. Über die Funkfernbedieung funktioniert alles einwandfrei.
Ein weiteres Problem ist, dass sich das Auto sporadisch von alleine auf und zu schließt. Kann keine Systemaik hinter dem Problem erkennen.
Kann mir jemand sagen, ob meine Probleme zusammen hängen und wie ich diese Probleme beheben kann? Kann es an diesem schon oft genannten Mikroschalter liegen? Wenn ja, wo sitzt der genau und wie kann ich ihn aus bauen?
Oder kann es an einer defekten Bus-Leitung liegen?
Vielen Dank vorab :-)
Gruß
Jan
|
|
|
28.12.2016, 17:24
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 30.05.2016
Ort:
Fahrzeug: Keins
|
Hallo zusammen,
ich konnte den Fehler inzwischen eingrenzen. Mit einem bekannten Diagnoseprogramm konnte ich herausfinden, dass von der Fahrertür aus sporadisch das Signal zum Verriegeln gesendet wird.
Nun meine Frage, ob der Sensor, der erfasst, ob mit dem Schlüssel geöffnet oder abgeschlossen wird im Stellmotor der ZV sitzt?
Dann müsste ja theoretisch ein neuer Stellmotor das Problem beseitigen, wenn kein Kabelbruch o.ä. vorliegt.
Gruß,
Jan
|
|
|
28.12.2016, 21:18
|
#3
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Dies ist Teil des Schlosskastens der Fahrertür. Riecht nach Schloss wechseln.
|
|
|
05.01.2017, 18:52
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 30.05.2016
Ort:
Fahrzeug: Keins
|
Hallo,
ein Problem ist gelöst. Man kann die Türe jetzt wieder mit dem Türschloss öffnen und schließen.
Falls jemand das Gleiche Problem hat hier der Grund/die Lösung:
Problem war ein Mikroschalter im Drehfallenschloss. Reparieren kann man diesen nicht, da er vergossen ist. Und einzeln kaufen kann man ihn auch nicht.
Habe mir dann günstig ein Drehfallenschloss von einem E39 gekauft und den Mikroschalter einfach gewechselt.
Betroffen war der Mikroschalter, der an diesem Drehteil sitzt, in dass der komische Vierkant (der blau oder grün sein kann) vom Schloss eingreift. Oder einfacher gesagt der Mikroschalter mit der schwarzen Anschlussbuchse.
Dieses Drehteil mit dem komischen Vierkant, der den Mikroschalter betätigt ist beim E39 Schloss und beim E38 Schloss scheinbar nicht das Gleiche! (Vielleicht lag es auch daran, dass das E39 Schloss von einem FL war und ich einen VFL habe, kann ich aber nicht genau sagen.)
Hatte erst den vom E39 eingebaut und dann konnte man das Schloss kaum noch nach links drehen. Mit dem originalen Drehteil funktioniert nun alles reibungslos.
Ob sich der Wagen nun auch nicht mehr von alleine ab- bzw. aufschließt bleibt abzuwarten.
Gruß,
Jan
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|