Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.07.2009, 11:43   #1
bumblebee
1x im Jahr online
 
Benutzerbild von bumblebee
 
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Zuhause
Fahrzeug: Auto
Standard Lenkung hat Spiel...was kann das sein?

Hallo,

habe ein kleines Problem mit meinem 750er. Aktueller km Stand 230.000.
Die Lenkung hat Spiel, was den Wagen Lenkungstechnisch auf eine Ebene mit nem alten Ammi bringt.
Seit nem km Stand von 180.000 geht das schon so.
Die Lenkung funktioniert ohne Probleme. Es flattert nichts und ruckelt nichts.
In Kurven stabil und sonst auch keine Probleme.
Nur kann ich halt das Lenkrad beim geradeaus fahren ca. 1cm hin und her bewegen, ohne das sich was tut

- Servotronic funktioniert einwandfrei
- alle Verschraubungen sitzen fest
- alle Achsteile + Spurstangen sind alle neu (Originalteile + Lemförder, Bilstein)
- Computerachsvermessung nach dem Einbau der ganzen neuen Teile
- Stoßdämpfer und Federn sind einwandfrei
- Radlager einwandfrei
- Lenkhebel wurden beide vor ein paar Wochen gegen neue originale getauscht
- alle Verschraubungen sind fest und TÜV hat die Karre auch ohne Probleme bekommen. Alles also einwandfrei....bis auf das Spiel in der Lenkung.
- Räder / Reifen neu bzw. neuwertig; Luftdruck passt auch
- Domlager in Ordnung
- Rahmen und Karosse Unfallfrei und in Ordnung

Was kann die Ursache sein?
Gibts da noch andere Schwachstellen, als die üblichen Teile?


21.08.2009 - DIE LÖSUNG:

Es war die Lenkspindel unten.
Dieses Teil ist 2-teilig und ist 1x am Servotronicgetriebe und 1x an der el. Lenksäule geschraubt.
An der Unterseite ist ein Kreuzgelenk und an der Oberseite ist ein Gummigelenk.
In der Mitte ist die Zahnstangenverbindung zwecks verstellbarer Lenksäule.
Genau das ist der Schwachpunkt (bei mir nach 180.000km).
Der Unterteil der Verzahnung ist aus Kunststoff.
Hier waren bei meiner Lenkspindel Verschleißerscheinungen zu sehen.
Es war sogar schon so schlimm, dass man die Lenkspindel stark spürbar "knicken" konnte (bei der Verzahnung im fast ausgezogenen Zustand).
Die neue Lenkspindel hat eine andere Länge der Verzahnung. Ich hoffe mal das Teil hält lange

Man benötigt (wie in meinem Fall bei einem 750i VFL Bj.02.1996 mit el. Lenksäule) folgende Teile:
- Lenkspindel unten Teilenummer 32 31 1 161 621 (Teilenummer zu o.g. Modell)
- Führungsring Teilenummer 32 31 6 759 546 (Teilenummer zu o.g. Modell)

Ich hab alles zusammen vor ca. 6 Wochen bestellt und inkl. MwSt. 185,00 Euro bezahlt.

Ausbau / Einbau:
Das Lenkgetriebe nicht ausbauen!!!
Die Lenkspindel wird im Wageninneren herausgezogen.
Man muss zum wechseln der Lenkspindel das Lenkrad ganz raus und ganz hoch fahren.
Nun die Verkleidung vom Fußraum entfernen (Lenksäulenverkleidung bleibt dran).
Position am Lenkgetriebe ist fix, da hier eine Plastikführung ist. Keine Markierung erforderlich.
Position an der Oberseite bei der Lenkspindel (über Gummigelenk) kennzeichnen. Hier die Nut der Verschraubung anzeichnen (nen weißen Edding nehmen).
Jetzt Schraube vom Gummigelenk lösen und rausziehen. Die Lenkspindel lässt sich nun ineinander zusammenschieben.
Nun unters Auto und die Unterverkleidung abnehmen.
Das kleine Hitzeschutzblech beim Auspuff muss auch weg, damit man was sieht.
Dann die Schraube vom Kreuzgelenk lösen. Lenkspindel nun vom Lenkgetriebe lösen.
Jetzt kann man die Lenkspindel in den Innenraum drücken und auch vom Innenraum herausnehmen.
VORSICHT!! nicht die Gummimanschette mitrausziehen. Ist mir passiert...war ne ewige fummelei die wieder rein zu bekommen.
Der alte Ring (blau oder grün) ist geklebt. Hier einfach rausbrechen. Damit die Lenkspindel rausgeht, muss der auch raus!!
Zusammenbauen logischer weise umgekehrt
ABER DEN NEUEN RING NICHT VERGESSEN!! Und auch gleich die Manschette einfetten, damit alles schön flutscht beim einbauen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg lenkspindel1.jpg (97,9 KB, 345x aufgerufen)
Dateityp: jpg lenkspindel2.jpg (99,1 KB, 294x aufgerufen)

Geändert von bumblebee (12.03.2010 um 09:09 Uhr).
bumblebee ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2009, 11:55   #2
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Wenn "im Motorraum" alles neu und gut ist und trotzdem noch Spiel vorhanden ist ist ja wohl klar, wo zu suchen ist:

Am Lenkrad und der Lenksäule. .. Im Innenraum.

Da der Fehler ja im Stand auch vorhanden ist:
Verkleidung der Lenksäule ab und gucken / prüfen / reparieren.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2009, 11:57   #3
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Aber wie soll eine Lenksäule Spiel haben? Ist doch eine mehr oder weniger starre Verbindung zum Lenkgetriebe...wobei: Das Kreuggelenk kann man mal prüfen.
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2009, 12:01   #4
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Die Lenksäule ist ineinander schiebbar (Lenkrad ist ja verstellbar ind der Lage) und hat das Kreuzgelenk und auch das Lenkrad ist ja irgendwie (Zanhkranz) fest, oder halt nicht. .
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2009, 12:04   #5
8mal8
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.01.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: S210
Standard

bumblebee auch im 7er forum?
Im w210er Forum steht garnicht das du auch einen e38 fährst?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
8mal8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2009, 12:04   #6
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Klar, aber 1 cm Spiel gibt das Teil so nicht her - das würde poltern ohne Ende und das würde man i.d.R. auch spüren, wenn es vom Innenruam her Spiel hat.

Mich macht nur das 1cm-Spiel stutzig...das ist schon heftig viel!
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2009, 12:25   #7
Big-Block
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Big-Block
 
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Northeim
Fahrzeug: E38- 740d, Range Rover Vogue
Standard

Bei mir ist auch so. Ich glaub ist bei Heckantrieb normal
Big-Block ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2009, 12:25   #8
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Wenn alles im Motorraum und an den Rädern neu ist muss es im Innenraum sein..

Natürlich, wenn das Lenkgetriebe hinüber ist... aber da wird ja dann "nachgestellt". .. tsssss. *kopfschüttel*
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2009, 14:01   #9
bumblebee
1x im Jahr online
 
Benutzerbild von bumblebee
 
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Zuhause
Fahrzeug: Auto
Standard

Zitat:
Zitat von 8mal8 Beitrag anzeigen
bumblebee auch im 7er forum?
Im w210er Forum steht garnicht das du auch einen e38 fährst?
Mit dem hab ich nichts zu tun. Hab keinen Mercedes und bin auch in keinem Forum über Mercedes angemeldet.

Zitat:
Zitat von FrankGo Beitrag anzeigen
Wenn alles im Motorraum und an den Rädern neu ist muss es im Innenraum sein..
Natürlich, wenn das Lenkgetriebe hinüber ist... aber da wird ja dann "nachgestellt". .. tsssss. *kopfschüttel*
Servotronic wurde aus diesem Grund schonmal getauscht.
Das Teil hat erst gute 140.000 km drauf und von daher kann ich das Teil auch schon mal ausschließen.
Ich hab am Freitag schonmal bei BMW nachgefragt, nur kann mir da keiner helfen.
Auch bei ner Probefahrt haben die nix sagen können.
Aber egal, ich hab dann mal nach der Lenkspindel Unten gefragt und das Teil kostet ca. 150 Euro.
Ist komplett (bestehend aus 2 Teilen) und das hatte ich ja schon im Kopf.
Wollt halt noch ein paar andere Meinungen einholen, bevor ich hier mein Zeugs verzapfe

Ich stell die Madenschraube am Lenkgetriebe nochmal richtig ein, überprüf den Reifendruck, fahr nochmal ne Runde und sollte sich nichts ändern (was ich auch glaube) schmeiß ich die untere Lenkspindel mal komplett raus.

Im TIS steht nichts genaues drinnen wie man die ausbaut. Nur wie die befestigt ist.
Muss man die ins Wageninnere ziehen oder kann man die nach unten rausziehen, ohne das Lenkgetriebe ausbauen zu müssen?

Weils so schön ist, zicken die Xenonscheinwerfer auch noch rum...LWR spinnt und die Teile leuchten nach 5m in den Boden
__________________
Wenn Wahlen etwas ändern würden, wären sie längst verboten
bumblebee ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2009, 16:19   #10
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Wenn der Fehler -insbesondere im Stand- rekonstruierbar ist ist das doch auch zu finden. Da muss man nicht "alles tauschen", sondern gezielt einen Helfer am Lenkrad wackeln lassen (soweit, dass sich die Reifen nicht bewegen) und dann suchen, systematisch.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lenkung: Lenkung hat sehr viel spiel und habe deswegen keinen tüv bekommen ???? hilfe Mark730i BMW 7er, Modell E32 13 04.07.2009 21:31
Motorraum: Was kann das sein? Sebastianp23 BMW 7er, Modell E32 15 01.11.2005 23:02
Was kann das sein????????? NickB12 BMW 7er, Modell E38 14 06.01.2004 16:11
Was kann das sein? Dieter2 BMW 7er, Modell E38 9 07.07.2003 13:24
Kann es sein das nach 77 Tkm das Differential im Eimer ist?? Benny BMW 7er, Modell E38 10 26.09.2002 05:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group