Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.06.2009, 22:56   #1
chris264
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.01.2009
Ort: Bocholt
Fahrzeug: E38-740i (03.98)
Standard Radlager oder was anderes?

Hi, Leute!

Habe ein Problem mit meinem 7er. Mal was neues..... Habe mir vor 1 Woche einen gebrauchten Satz Alufelgen mit Reifen gekauft. 18 Zoll! Jetzt macht mein Auto so komische Schleifgeräusche. Beim geradeaus fahren, aber besonders in Kurven bzw Rechtskurven. Das hatte ich vorher bei meinen 16 Zoll Felgen gar nicht... Würde sagen es sind die Radlager. Warum habe ich das Problem erst jetzt mit den größeren Reifen und Felgen? Kann mir das einer erklären? Oder können es die Reifen sein? Sind keine Billigreifen und es sind auch keine Beschädigungen zu sehen.... BIn ein wenig ratlos... Oder verstärken die 18 Zoll im Gegensatz zu den 16 Zoll Felgen die Geräusche eines defekten Radlagers?
chris264 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2009, 23:09   #2
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

Stichwort "Sägezahn" im Reifenprofil. D.h. dass die Auflageflächen des Reifenprofils nicht eben, sondern leicht schräg abgefahren sind. Das sieht man dem Reifen optisch nicht an, wenn man sich auskennt kann man es mit der Hand erfühlen.

Den Radlager-Verdacht hatte ich beim 330d auch schon. War aber nur ein Sägezahn im Reifen. Zitat BMW-Meister: "Sägezahn merken sie nur bei geringeren Geschwindigkeiten, Radlagerschäden machen sich dagegen mit zunehmender Geschwindigkeit auch zunehmend bemerkbar."

Mach doch fix die 16-Zöller wieder drauf, dann siehst Du ja gleich, woran es liegt.
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2009, 08:17   #3
Rufus_83
mit Glied
 
Registriert seit: 22.04.2009
Ort: Marburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38- 740i, Bj.12/96, e30- 325i Cabrio
Standard

Hallo chris264,
da ich in meiner Familie einen solchen Fall erst hatte, war ick kürzlich auch auf der Suche nach Erklärungen dafür.
Mein Cousin hatte auch starkes Rattern an der Vorderachse seines 5ers.
Habe damals das dazu gefunden von dem Mitglied Imanuel:
Sägezahn: am Reifenprofil entstehen dadurch,
daß die Profilblöcke auf der Kante abgefahren werden.

Durch falsch eingestellte oder verschlissene Fahrwerksteile,
ständige, sehr schnelle Kurvenfahren oder sehr starkes Bremsen
werden die Profilblöcke seitlich (in Fahrtrichtung) weggedrückt.

Je kleiner und höher die Profilblöcke sind,
desto stärker werden sie verkantet und entsprechend schräg abgerieben.
(ZBsp. neue Winterreifen)

Sägezähne vorne gibt's vom Bremsen und Kurvenfahren,
Sägezähne hinten vom schweren Anhängerbetrieb,
wenn oft angefahren oder den Berg hoch gezogen werden muß.

Kleine, quadratische Profilblöcke sind sehr anfällig.

Große, diagonal angeordnete Profilblöcke wie bei diesem Reifen dagegen
wird man fast nie mit schrägen 'Zähnen' sehen


Mein Cousin hat dann neue Reifen aufgezogen und gut war es!!!

Wie schon von d9187 gesagt, zieh die 16er nochmal auf und wenn es keine Probleme mehr gibt, wechsel die Reifen auf den 18ern.
Rufus_83 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2009, 08:31   #4
LT750
BMW süchtig
 
Benutzerbild von LT750
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
Standard

Das Problem mit den Sägezähnen hatte ich beim E60 mit Pirellischlappen Erst war es nur in Kurven zu hören, etwas später dann ständig Ein echt nervendes Geräusch

Zeig die Reifen mal nem Profi, der kann Dir sagen ob die gezahnt haben.

MfG Denis
LT750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2009, 08:32   #5
slund
Nacktschnecke
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Brunsbüttel
Fahrzeug: E38-728iA/Prins VSI (10.95); XS650/BJ 1976
Standard

Deine neuen Räder sind wahrscheinlich auch ein bisschen breiter als die alten 16"er, stimmt´s?
Das heisst, die Auflagefläche auf der Straße ist größer.
Dazu kommt die flachere Reifenschulter, die das ganze härter macht.
Zusammen ergibt das einfach Fahrgeräusche, die deutlich höher sein können, als bei der Serienbereifung.
Radlager die Kaputt sind hört man, egal was für Räder drauf sind!
Wer schön sein will, muß auch leiden können.

Gruß Sven
slund ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2009, 19:50   #6
chris264
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.01.2009
Ort: Bocholt
Fahrzeug: E38-740i (03.98)
Standard

Dann werde ich mal flott wieder die 16 Zöller aufziehen. Mal sehen.... Das mit den Reifen bzw Schrägzähnen klingt aber logisch. Die Reifen sind nur auf der Hinterachse breiter, Vorderachse ist gleich.
chris264 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2009, 17:14   #7
Rufus_83
mit Glied
 
Registriert seit: 22.04.2009
Ort: Marburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38- 740i, Bj.12/96, e30- 325i Cabrio
Standard

Hallo chris264,
hast du denn mittlerweile die Reifen gewechselt und bist zu einem Ergebnis gekommen? Wenn dem so ist, teil es uns doch bitte mit damit das Thema abgeschlossen ist.
Es gibt so viele Themen wo die Leute sich Tips geben lassen aber keiner dann einstellt wie das Problem denn nun letztendlich behoben wurde.
Danke, Sven
Rufus_83 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2009, 18:05   #8
chris264
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.01.2009
Ort: Bocholt
Fahrzeug: E38-740i (03.98)
Standard

Hi!

Habe heute mal kurz zum testen die alten Felgen und Reifen aufgezogen. Lief wieder super und ohne Geräusche. Liegt also wohl wirklich an den Reifen. Hätte ich nicht gedacht... Aber das Forum hatte wieder mal Recht! Vielen Dank!

Bei A.T.U. oder so hätten sie mir sicher erzählt die Radlager sind hin. Hätte es leider sogar geglaubt...
chris264 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Membrane oder was anderes - er heult! Open Airler BMW 7er, Modell E32 5 05.04.2009 11:10
Fahrwerk: Radlager vorn - Wechsel oder einstellbar??? DerDanny BMW 7er, Modell E32 2 16.03.2009 16:17
Bremsen: Bremsen oder Radlager???? mannheimbmw BMW 7er, Modell E32 30 08.02.2008 05:09
Mal was anderes, oder?.... The Stig Mitglieder stellen sich vor 19 22.11.2007 23:55
Innenraum: DSP oder anderes nachrüsten KingAir BMW 7er, Modell E38 12 07.07.2004 12:17


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group