Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.05.2009, 20:41   #1
fastlane7
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von fastlane7
 
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-728i ('10/97)
Standard 275tkm - was kommt danach am Getriebe?

hey,

ich hab hier als kaufs-kandidat ein 728er mit 287 000 km. mit dem motor etc wurde wohl gut umgegangen, SH-gepflegt.

am getriebe war bisher noch nichts.

was bedeutet das - kommt da bald was? (was und kosten)

was sagt eure erfahrung?

greetz
fl7
fastlane7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2009, 21:31   #2
patkavako
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 21.07.2007
Ort: neresheim
Fahrzeug: E38-728i 10,98
Standard

ich habe 327tkm keine problem bis jetzt mit LPG
patkavako ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2009, 21:32   #3
psycho path
Dipl. Terrorist
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von psycho path
 
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Chrzanów/Dingolfing
Fahrzeug: 728I BJ 07/95 DJ00028 nach diversen Reps zum Toyota Corolla Verso 04 2,0 D4D zusammen geklopft :)
Standard

Die Frage ist: ist das Getriebeoel regelmaessig getauscht worden? Wenn ja dan braucht du dir keine Sorgen zu machen. Ansonsten wenn du ihn gekauft hast sofort das Oel tauschen, dann wiesst du woran du bist. Habe vor Jahren einen 525IA gehabt. Mit 180tkm gekauft und sofort das Oel im Getriebe getauscht. Der Serviceberater wollte mich danach sofort sprechen und teilte mir mit, dass das Oel dunkelschwarz sei und sich das Getriebe wahrscheinlich langsam verabschiedet, nichts desto trotz fuh ich den Wagen noch ca 140tkm lang ohne jegliche Pannen(dazwischen fleissig Getriebeoel gewechselt). Den Wagen mit 320tkm verkauft und der faehrt noch heute.
psycho path ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2009, 21:44   #4
icatrans
grosser mit dem kleinen
 
Benutzerbild von icatrans
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: 728iA E38, 730d LCI G11
Standard

Ich habe ca. 315.000 Km drauf , erster Motor und erste Automatik ( beides noch nie offen , oder repariert ) und keine Probleme mit beiden .

Gruss

Franz
__________________
Die Zahl Jener , die mich mal können , erhöht sich von Tag zu Tag .
( Hans-Joachim Kuhlenkampf )
icatrans ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2009, 22:38   #5
fastlane7
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von fastlane7
 
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-728i ('10/97)
Standard

Zitat:
Zitat von psycho path Beitrag anzeigen
Die Frage ist: ist das Getriebeoel regelmaessig getauscht worden? Wenn ja dan braucht du dir keine Sorgen zu machen. Ansonsten wenn du ihn gekauft hast sofort das Oel tauschen,
der besitzer hat nix zum getriebeöl sagen können. hat aber alle kundendienste immer gemacht und hat alle unterlagen und SH. darüber sollte ich es herausfinden können. wenn nicht, dann macht mir das schon etwas sorgen.

wenn bei deinem das schon bei 180tkm kritisch war.. motor soll ja beim 728 der gleiche sein wie beim fünfer.. (aber du hast glaub diesel..)
fastlane7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2009, 22:43   #6
psycho path
Dipl. Terrorist
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von psycho path
 
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Chrzanów/Dingolfing
Fahrzeug: 728I BJ 07/95 DJ00028 nach diversen Reps zum Toyota Corolla Verso 04 2,0 D4D zusammen geklopft :)
Standard

nein meiner war auch benziner, wie gesagt, dass das Oel dunkelschwrz war lag am Vorbesitzer. Ein mal das Oel getauscht und schon war ruhe im Karton. Dann immer fleissig nach intervall getauscht.
psycho path ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2009, 15:32   #7
HGW
Lordsiegelbewahrer
 
Benutzerbild von HGW
 
Registriert seit: 19.12.2008
Ort: Region Hannover
Fahrzeug: BMW E38-740i (1999)
Standard

Hallo zusammen,

die Kilometerleistung an sich sagt wenig aus.

Abgesehen vom durchzuführenden Ölwechsel sind die Einsatzbedingungen für das Getriebeleben entscheidend.

Verkürzend gesagt:
180.000 km Langstrecke = Gutes Zeichen!
180.000 km Stadtverkehr = Schlechtes Zeichen!

Auch die Fahrweise ist entscheidend!
__________________
Viele Grüße, Hans-Georg
BMW 740i, Bj. 1999
HGW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2009, 15:56   #8
bommelmann
Energieeffizienzklasse A
 
Benutzerbild von bommelmann
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
Standard Tipp: ZF Dortmund

Laut Scheckheft ist meines Wissens nach keine Getriebepflege vorgesehen.

So alle 130tkm sollte man mal bei ZF Dortmund vorbeischauen. Dort wird für um die 350 Euro das Öl und sämtliche Verschleißteile (Düsen, Ventile, Kügelchen usw.) gewechselt.

Interner Link) Hier ist ein exemplarischer Thread zum Thema. Auch mein E38 hatte anschließend merklich weicher und früher geschaltet.
bommelmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2009, 18:09   #9
HGW
Lordsiegelbewahrer
 
Benutzerbild von HGW
 
Registriert seit: 19.12.2008
Ort: Region Hannover
Fahrzeug: BMW E38-740i (1999)
Standard

> Laut Scheckheft ist meines Wissens nach keine Getriebepflege vorgesehen.

Das haben die deutschen Hersteller irgendwie alle nicht, obwohl es von der Sache her dringend erforderlich ist - nicht nur bei ZF-Getrieben, sondern bei allen Wandlerautomatiken. Das Getriebeöl schmiert ja nicht nur, sondern es sorgt im Wandler auch für den Kraftschluß, wird also thermisch und mechanisch belastet. Es unterliegt somit auch einem langfristigen Verschleiß (und nimmt übrigens auch feinste Metallpartikel aus dem Abrieb auf - manchmal als Schlieren zu sehen).

Im Mutterland der Wandlerautomatiken, in den USA, gehört ein regelmäßiger Getriebeölservice alle 30.000 Meilen - zumindest bei den amerikanischen Herstellern - zum guten Ton und zum langen Getriebeleben. Teilweise sind das (je nach Hersteller und Modell) die gleichen Getriebe, die auch hierzulande zum Einsatz kommen

> So alle 130tkm sollte man mal bei ZF Dortmund vorbeischauen.

Bei schwierigen Einsatzbedingungen (viel Stadtverkehr, Zugbetrieb etc.) auch früher. ZF empfiehlt 80-120 tkm.

> Auch mein E38 hatte anschließend merklich weicher und früher geschaltet.

Wobei man möglichst nicht erst darauf warten sollte, bis das Getriebe schlechter oder härter schaltet. Wenn es das aber tut, ist es auch allerhöchste Eisenbahn...

Um nochmal zur Eingangsfrage zurückzukommen:

Irgendwann verschleißt jedes Automatikgetriebe. Durch Ölwechsel, Fahrweise, Einsatzbedingungen, etc. kann man den Zeitpunkt sehr weit in die Zukunft ausdehnen (und ein bisschen Glück gehört auch dazu). Wann der Exitus kommt, kann niemand voraussagen.
Bei 287.000 km kann das Getriebe noch 100.000 km halten oder morgen kaputt sein - übrigens auch dann, wenn es heute noch perfekt funktioniert.
HGW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2009, 00:43   #10
dogwalker
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 24.08.2008
Ort: Saarlouis
Fahrzeug: 750i 03/99
Standard

Mein dicker hat jetz 325.000 km auf der Uhr, und hat noch nie einen Getriebeölwechsel erlebt.
Das Getriebe schaltet immer noch butterweich und um einiges besser als mein vorheriger Wagen , AMG E 50 Bj 97 mit 179.000 km.
dogwalker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Felgen/Reifen: Kommt der Sommer oder Kommt er nicht! memyselfundich BMW 7er, Modell E38 13 30.03.2008 09:38
Wasser kommt aus Lüftung - was kommt jetzt? mfk BMW 7er, Modell E38 15 07.08.2006 19:27
was kommt danach: 550i oder 750i esau BMW 7er, Modell E38 15 14.05.2006 13:25
Motorraum: Getriebenotprogramm und danach Motornotprogramm lolchen2000 BMW 7er, Modell E38 5 06.12.2004 05:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group