


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.03.2009, 19:49
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.11.2007
Ort: Vaihingen/Enz
Fahrzeug: E 32 730i Bj. 1993 und E 38 740i Bj. 1995
|
Klackern wie eine Nähmaschine
Hallo,
ich fahre einen 740i, Bj. 1995 (E38), Automatik mit 145.000 Kilometern. Seit kurzem habe ich ein Geräusch, ähnlich einer Nähmaschine. Das Geräusch beginnt, wenn ich 500 Meter gefahren bin. Wird lauter beim Gas geben, leiser im Schubbetrieb. Wenn der Wagen warm ist, ist es deutlich leiser. Ich war schon bei BMW, die hören das Geräusch, wissen aber nicht so recht woher es kommt. Ich war auch bei einem Automatikgetriebespezialist, der sagt, im Getriebe ist alles o.k.. Ein Kat scheint es auch nicht zu sein, beim Abklopfen sind die i.O. und der Motor selbst läuft sauber und ruhig. Es gibt schon einige Beiträge zu diesem Thema, aber sie scheinen nicht so recht zu meinem Nähmaschinengeräusch zu passen, da der Motor selbst ruhig läuft und das Gräusch im Schubbetrieb, wenn ich also vom Gas gehe, nicht zu hören ist. Vielleicht hat jemand eine Idee. Meine Frau fährt einen 730i, E32 Schalter, sie kennt solche Probleme nicht, naja, auch gut.
Vielen Dank schon mal
Gruß Benno
|
|
|
23.03.2009, 17:52
|
#2
|
Gesperrt
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
|
Zitat:
Zitat von benno63
Hallo,
ich fahre einen 740i, Bj. 1995 (E38), Automatik mit 145.000 Kilometern. Seit kurzem habe ich ein Geräusch, ähnlich einer Nähmaschine. Das Geräusch beginnt, wenn ich 500 Meter gefahren bin. Wird lauter beim Gas geben, leiser im Schubbetrieb. Wenn der Wagen warm ist, ist es deutlich leiser. Ich war schon bei BMW, die hören das Geräusch, wissen aber nicht so recht woher es kommt. Ich war auch bei einem Automatikgetriebespezialist, der sagt, im Getriebe ist alles o.k.. Ein Kat scheint es auch nicht zu sein, beim Abklopfen sind die i.O. und der Motor selbst läuft sauber und ruhig. Es gibt schon einige Beiträge zu diesem Thema, aber sie scheinen nicht so recht zu meinem Nähmaschinengeräusch zu passen, da der Motor selbst ruhig läuft und das Gräusch im Schubbetrieb, wenn ich also vom Gas gehe, nicht zu hören ist. Vielleicht hat jemand eine Idee. Meine Frau fährt einen 730i, E32 Schalter, sie kennt solche Probleme nicht, naja, auch gut.
Vielen Dank schon mal
Gruß Benno
|
Na ja, wenn Deine Frau solche Probleme nicht kennt soll sie beim 730er bleiben...
|
|
|
23.03.2009, 18:34
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Hat der 740i nicht hydaulisches Ventilspiel, also Hydrostößel ?
Wenn ja, dann denke ich, dass ein Hydrostößel Probleme macht.
Der Hydrostößel vermindert das Ventilspiel durch Öldruck.
Bei warmen Motor ist das Öl dünnflüssig, kommt also besser durch zugesetzte kleine Kanäle.
Bei kaltem Motor ist das Öl dickflüssig, kommt also nicht gut da durch.
Direkt nach dem Kaltstart ist das Spiel so oder so mies.
Mach mal n Ölwechsel (mit Ölspülung, wenn Du günstig ran kommst) auf normales Teilsynthetisches 15W40 z.B. von Motul.
PS:
Solltest Du Castrol-Öl fahren: Wechsel die Marke.
|
|
|
23.03.2009, 18:47
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.04.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: E38 750i (8.98)
|
PS:
Solltest Du Castrol-Öl fahren: Wechsel die Marke.
Warum soll er nicht Castrol fahren?
Ich fahre selbst Castrol TWS 10W60 und bin sehr zufrieden.
|
|
|
23.03.2009, 18:58
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Ich persönlich und einige andere, die viel viel Ahnung haben haben schlechte, sehr schlechte Erfahrungen mit Castrol gemacht.
Seit ich kein Castrol mehr fahre hat jeder Motor min. bis zur Laufleistung 300.000km gehalten.
Mit Castrol waren da etliche Schäden mit km-Ständen von rund 100 - 150.000 km.
Früher war es -leider- so, dass die Öle von Castrol in der Qualität sehr stark differierten. Man kann ein gutes Öl bekommen, man kann auch was bekommen, dass alle Normwerte so extremst verfehlte, dass man sowas niemals in einen Automotor schütten sollte; höchstens als Brennstoff (Diesel) aber nicht als Schmiermittel.
Kein anderer Hersteller hatte derartige Probleme. Nur Castrol hat es (wohl nie) in den Griff bekommen, diese Qualitätsschwankungen.
Daher meine Empfehlung: Kein Castrol fahren.
Jeder andere Hersteller ist ok, aber halt wenn möglich kein Castrol.
PS: Um Mutmaßungen vorzubeugen:
Meine Fahrgewohnheiten und Autos hatten sich damals nach dem Umstieg weg von Castrol nicht geändert.
|
|
|
23.03.2009, 19:14
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.04.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: E38 750i (8.98)
|
Ok,ich glaube dir.
Ich habe bisher aber noch nicht gehört das Castrol solche Qualitätsprobleme hat.
Ich werde aber trotzdem weiterhin mein 10W60 fahren!
Mein V12 läuft seidenweich seit ich dieses Öl fahre.
Gruß
Thomas
|
|
|
23.03.2009, 19:16
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2009
Ort: Hassloch
Fahrzeug: E60 525i,Mercedes W108 280SE 3.5 ,W123 200D,
|
Guten abend an euch alle!
Hätte da auch eine frage wegen geräusche. Mein E38 FL 735i hört sich als komisch an wenn er warm ist. Ich war bei einem BMW Profi er meinte es wäre die Vanos und das es normal sei bei Fl Motoren.
Was meint ihr?
M.f.G Sven
|
|
|
23.03.2009, 20:07
|
#8
|
Erfahrendes Mitglied
Registriert seit: 14.07.2008
Ort:
Fahrzeug: E38-735i (06.97)
|
Das kann aber auch deine Steuerkette sein! (Kettenspanner) Hört sich fast genau so an nur da solltest du nicht weiter fahren!
Aber mach mal ein Ölwechsel. Hab ich bei mir auch gehabt, weil das alte Öl wird über die Zeit zu dick oder es hat sich ein bisschen Dreck gelöst und das passt nicht mehr durch die kleinen Ventile der Stössel. Dadurch laufen sie trocken und das hört sich den halt so an wie bei Dir! Nach den Ölwechsel ofters einmal starten, aber WICHTIG beanspruche dein Motor nicht zu sehr sonst wird es teuer!
MfG Thomas
|
|
|
23.03.2009, 20:21
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Zitat:
Zitat von Knecht
Guten abend an euch alle!
Hätte da auch eine frage wegen geräusche. Mein E38 FL 735i hört sich als komisch an wenn er warm ist. Ich war bei einem BMW Profi er meinte es wäre die Vanos und das es normal sei bei Fl Motoren.
Was meint ihr?
M.f.G Sven
|
Welche Öl-Viskosität fährst Du ?
Schon mal mit Standard-15W40-Öl gewechselt ?
|
|
|
23.03.2009, 20:23
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.11.2003
Ort: Niederbayern
Fahrzeug: BMW 740iA e38 (02/1999), Alfa 164 Q4 + 156 GTA
|
Zitat:
Zitat von FrankGo
Seit ich kein Castrol mehr fahre hat jeder Motor min. bis zur Laufleistung 300.000km gehalten.
Mit Castrol waren da etliche Schäden mit km-Ständen von rund 100 - 150.000 km.
|
Ich fahre seit 2004 Castrol, mein Alfa 164 Q4 hat bis jetzt problemlose 250Tkm runter und der stellt bestimmt höhere Ansprüche ans Öl al der V8.
kein merklicher Ölverbrauch, keine Probleme mit Hydrostößel, ich bin am überlegen, ob ich den 740i nicht auch damit füttere. Mag sein, daß Castrol früher Probleme hatte, denke aber, die sind heute aber ad acta gelegt.
Olli
__________________
Alfa 164 Q4:  - - - BMW 740i:
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|