


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
23.04.2009, 08:45
|
#1
|
Der mit dem Diesel tanzt.
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Steinenbronn
Fahrzeug: BMW 740d (E38), Honda Prelude 2,0i 16V (BA4)
|
Aussenspiegel Motor Schwergängig
Hallo zusammen,
ich habe (so denke ich) ein Problem mit meinen Aussenspiegeln. Der Rechte Spiegel klappt sich langsamer an als der Linke. Ich bilde mir auch ein das sich der Motor in dem Spiegel irgendwie (quälen muss) es klingt zumindest so.
Ich habe beide Spiegel schon neu Initialisiert. Bei dem Linken macht es klack und beim rechten scheint er es nicht mehr ganz hinzubekommen. erst nach mehreren Versuchen Rastet der Spiegel wieder komplett ein.
Das Glas war mal locker. Dieses konnte ich aber durch einfaches Verschieben des Bajonettverschlusses wieder befestigen (Das Spiegelglas habe ich mir nicht getraut abzunehmen da es sehr fest drauf saß). So das mal zum Fehler und der Vorgeschichte.
Die Frage ist nun wie kann ich mir mal die Motorik in dem Spiegel anschauen. Evtl. fehlt nur etwas schmiermittel. Das der Motor wieder leichter läuft. Ich habe die Suche bemüht nur leider keine Bilder oder Anleitung gefunden wie man einen Spiegel zerlegt.
Vielleicht könnt Ihr helfen.
Grüße
Marcel
|
|
|
23.04.2009, 15:54
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 10.07.2002
Ort: Angermünde
Fahrzeug: G12-750 Li xDrive 11/2015;850i 10/93; E36 328i Cabrio 11/98;X5 4,4 E53 06/2004; K1300R 04/11; VFR 800 01/99
|
Hallo,
hast nicht richtig gesucht oder?
Haben wir schon öfter behandelt das Thema, einfach ordentlich WD40 (oder ähnliches) an die Gelenke und nach ein paar Mal hin und her geht der Spiegel wieder richtig. Bei mir hat´s geholfen.
Gruß
Big M
|
|
|
24.04.2009, 07:29
|
#3
|
Der mit dem Diesel tanzt.
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Steinenbronn
Fahrzeug: BMW 740d (E38), Honda Prelude 2,0i 16V (BA4)
|
Zitat:
Zitat von Big M
Hallo,
hast nicht richtig gesucht oder?
Haben wir schon öfter behandelt das Thema, einfach ordentlich WD40 (oder ähnliches) an die Gelenke und nach ein paar Mal hin und her geht der Spiegel wieder richtig. Bei mir hat´s geholfen.
Gruß
Big M
|
Ich habe nach Aussenspiegel und Motor gesucht. Auch einen Beitrag gefunden. Aber WO?! in welches Gelenk soll WD40 rein ?! da isst ja alles verbaut. Muss das Spiegelglas dazu abgebaut werden ?!
Oder soll ich einfach das WD40 von unten (wenn der Spiegel geklappt ist) reinsprühen ? Mit nem dünnen röhrchen am besten oder ?
Grüße
Marcel
|
|
|
24.04.2009, 14:16
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 10.07.2002
Ort: Angermünde
Fahrzeug: G12-750 Li xDrive 11/2015;850i 10/93; E36 328i Cabrio 11/98;X5 4,4 E53 06/2004; K1300R 04/11; VFR 800 01/99
|
Zitat:
Zitat von pokemon81
Ich habe nach Aussenspiegel und Motor gesucht. Auch einen Beitrag gefunden. Aber WO?! in welches Gelenk soll WD40 rein ?! da isst ja alles verbaut. Muss das Spiegelglas dazu abgebaut werden ?!
Oder soll ich einfach das WD40 von unten (wenn der Spiegel geklappt ist) reinsprühen ? Mit nem dünnen röhrchen am besten oder ?
Grüße
Marcel
|
genau, mit dem meist mitgelieferten langen Röhrchen genau in das Gelenk in dem sich der Spiegel bewegt. Also zwischen das Spiegelgehäuse und den Fuß. Das Spiegelglas bleibt wo es ist.
Gruß Big M
|
|
|
23.04.2009, 16:24
|
#5
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Zitat:
Zitat von pokemon81
(Das Spiegelglas habe ich mir nicht getraut abzunehmen da es sehr fest drauf saß).
|
Die Spiegelgläser sind zusätzlich noch verklebt, bzw. haften punktuell an einer klebenden Unterlage (Tesa-Powerstrip-Prinzip). Mit Vorsicht und etwas auf und ab bekommt man sie gut herunter.
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|