


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
06.07.2009, 14:50
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.12.2008
Ort: Grebenhain
Fahrzeug: E38-750i LPG Bj. 1996, Kawasaki Ksf 250 Quad
|
Niveau Regulierungs Kompressor
Ich glaube mein Nineau Regulierungs Kompressor fehlt weil da mein Gastank sitzt! Und regulieren tut da nichts. Wo könnte ich wieder einen hinbauen und wo liegen da die anschlüsse?
|
|
|
06.07.2009, 15:03
|
#2
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Ich bin der Meinung, dass die Servopumpe der "Niveau-Regulierungs-Kompressor" ist.
Ich vermute eher, dass bei Dir irgendein Defekt am Regelventil vorliegt.
|
|
|
30.09.2009, 12:52
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.12.2008
Ort: Grebenhain
Fahrzeug: E38-750i LPG Bj. 1996, Kawasaki Ksf 250 Quad
|
Hi ist der kompressr nicht normal in der reserveradnulde? Wo laufen denn die leitungen lang?
|
|
|
30.09.2009, 14:48
|
#4
|
BMW Power
Registriert seit: 17.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW-750IL xDrive (02.11)
|
Hallo!
Die Niveau hängt mit der Servopumpe zusammen. Ich denke bei den meisten wie auch bei mir, war es ein Problem des Regelventils an der Hinterachse.
Bei mir hat es genügt alle Verschraubungen am Regelventil zu lösen, mit WD40 zu behandeln und dann am Regelventil neu zu justieren.
Ist kein Akt.
Gruß
Walter
|
|
|
30.09.2009, 16:00
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.12.2008
Ort: Grebenhain
Fahrzeug: E38-750i LPG Bj. 1996, Kawasaki Ksf 250 Quad
|
Ok dann will ich das auch mal vesuchen! Kannst du bitte nich erläutern was genau wieder gängig sein muss? Ist das ventil verstopft oder wie muß ich das verstehen?
MfG.
|
|
|
30.09.2009, 21:25
|
#6
|
1x im Jahr online
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Zuhause
Fahrzeug: Auto
|
Das Ventil hängt an der Hinterachse in der Mitte.
Es ist über ein Gelenk mit der Stabistange verbunden.
Ob die Niveauregulierung noch einwandfrei funktioniert, kannst du ganz einfach testen:
Schraub das Gelenk runter, so das der Hebel vom Regelventil sich nach oben und unten drücken lässt. Dann musst du bei laufendem Motor einfach den Hebel betätigen (Auto muss auf allen 4en stehen, also am besten über ner Grube).
So siehst du, ob das System arbeitet und beide Seiten gleich geregelt werden.
__________________
Wenn Wahlen etwas ändern würden, wären sie längst verboten
|
|
|
10.10.2009, 09:22
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.12.2008
Ort: Grebenhain
Fahrzeug: E38-750i LPG Bj. 1996, Kawasaki Ksf 250 Quad
|
Also nivaueregulierung funktioniert!
Jetzt noch ne frage ich hab meinen wagen tieferelegt jetzt steht er hinten immernoch sehr hoch!
Ich hab nun am hebel gedreht aber tiefer geht er nicht nur noch höher dann und er hat etwa die gleiche höhe wie origina!
Kann man da evtl. Was programieren?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Heizung/Klima: Kompressor
|
maxicelina |
BMW 7er, Modell E32 |
1 |
03.05.2009 09:54 |
Fahrwerk: Stoßdämpfer ohne Niveau gegen mit Niveau tauschen
|
d750d |
BMW 7er, Modell E38 |
0 |
14.06.2007 15:42 |
Elektrik: kompressor
|
givings41 |
BMW 7er, Modell E32 |
0 |
10.06.2007 22:58 |
Motorraum: Kompressor
|
Stadler |
BMW 7er, Modell E32 |
0 |
08.05.2005 23:07 |
Tuning: Kompressor
|
alpinaralle |
BMW 7er, Modell E32 |
26 |
28.06.2004 23:09 |
|