Hallo liebe Heizölkocher!
Gestern habe ich die 250 TKM "geknackt". Zeit, um mal anzuhalten und ein kurzes Fazit zu ziehen.
Neuerdings überlegen wohl viele, was denn wirtschaftlicher sei: Diesel, Benziner, LPG. Die Diesel seien ja angeblich so sehr reparaturanfällig. Nun, es schreibt ja auch niemand im Forum "Hey Leute, mein Wagen rennt Super und ohne Mucken - danke dafür, wollt' ich nur mal mitteilen...", sondern dann, wenn's Probleme gibt.
Für mich steht fest: Bei +35 TKM im Jahr führt bei mir kein Weg mehr am Diesel vorbei. Verbrauch II - seit drei Jahren kein Reset im BC gemacht - liegt bei 8,4 Litern manifestiert; bei 80% Autobahnfahrten.
Und außer E38-typischen Wehwehchen (Kardanwelle, Weichmacher im Plastik weg, Vorderachse, Querlenker, Sitzverkleidung) ist nix gewesen. Dieseltypisch wurde der Turbolader bei 202 TKM gewechselt - bei der Laufleistung macht das gigantische 0,006 Euro je Kilometer Aufschlag zum Benziner. Dafür habe ich mit Kerzen, Tankploppen, Zündspulen oder rasselnden Kats nix an der Backe. Ansonsten außer Spesen nix gewesen und munter weiter geht die Fahrt.
Wie gesagt, es geht um die Wirtschaftlichkeit - Fahrkultur und Motorcharakteristik außen vor. Wobei ich auch hier nach E32 735i, 750iL und E38 730iL, 730i, 735i, 744iL sagen kann, das ein/der Diesel für mich die beste Lösung für alle Bereiche bietet.
Mein Fazit: Diesel - jederzeit wieder! Aber jetzt geht's erstmal auf die 300 TKM an!
Danke, 730d!
Freude am Diesel
Highliner