Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.01.2009, 16:11   #1
newcomer_750il
69,4444444 Meter pro Sek.
 
Registriert seit: 24.09.2008
Ort: frankfurt am main
Fahrzeug: E38-750il (11.01)
Standard interessant...

hab heute mal wieder festgestellt, dass der unterschied zwischen autobahn-betrieb und stadtverkehr doch erheblich ist bei meinem...

da ich ja überwiegend in der stadt fahre ist es bei mir so, dass der motor unruhig läuft...drehzahl schwankt....ist laut...und ähnliches...

da komme ich heute von einer 800 km autobahnfahrt wieder in frankfurt an...
fahre auf den parkplatz...und merke wie extrem leise der sein kann...
drehzahl konstant bei 480 U/min...und schnurrt wie ein kätzchen...
also ob es ein anderes auto wäre...

wollte ich einfach mal loswerden...
newcomer_750il ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2009, 17:19   #2
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Na ja, da kommen wohl zwei Dinge zusammen:

Einen hast Du den Wagen durch Deine Autobahnfahrt "freigeblasen" und zum anderen ist Dein Gehör nach der Autobahnfahrt auch erst mal weniger empfindlich.

Aber zumindest der erste Effekt bleibt Dir etwas länger erhalten.

Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2009, 17:26   #3
sexus
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
Standard

Deswegen auch bei viel Stadtverkehr mal ein bisschen flott auf der Landstraße unterwegs sein. Wenn der Motor immer nur <2500 u/min dreht ist das auch nicht ideal.
sexus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2009, 17:28   #4
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Gerade der Fuffi kommt ja kaum auf Drehzahl im Alltagsbetrieb. Gut für die Lebensdauer, aber insgesamt gesehen sollte man ihm ab und an doch mal die Sporen geben. Natürlich nur selten und wenn er vorher gut warmgefahren wurde.

Gruß Jippie
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2009, 17:45   #5
the_bob
erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von the_bob
 
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Postbauer-Heng
Fahrzeug: BMW 750xD
Standard

Bei meinen 318er stand das sogar in der Betriebsanleitung, wenn er länger niedertourig gefahren wird, soll er auch mal längere Zeit wieder über 3 drehen.

Obs bei unseren Dicken auch drinsteht weiß ich nicht, aber die Benziner kommen ja selten über 3 im normalen Betrieb, erst ab 180km/h wars bei meinem 740er, das bekamm er dann auch ab und an auf der BAB, um immer schön ablagerungsfrei zu sein
the_bob ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2009, 09:14   #6
Marc750i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Marc750i
 
Registriert seit: 12.01.2008
Ort: Brüggen
Fahrzeug: VW Phaeton V6 Tdi, E36 M3 Coupe 3.2
Standard

...kann auch einen anderen grund haben:

alle dichtungen dehnen sich bei hitze ein wenig aus. die ansaugbrückendichtung z. B. ...
nach einen autobahnfahrt sind diese maximal warm und liegen überall schön an, weil ein wenig gedehnt.
folge: der motor ist besser abgedichtet als bei "kaltem" kurzstreckenverkehr.
das ist auch der grund, warum manche fuffis im kaltstart unrund laufen (wie meiner zur Zeit...) - falschluft.
Marc750i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2009, 09:35   #7
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Nach der Theorie müssten aber alle Autos dann kalt schlecht laufen
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2009, 09:38   #8
Marc750i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Marc750i
 
Registriert seit: 12.01.2008
Ort: Brüggen
Fahrzeug: VW Phaeton V6 Tdi, E36 M3 Coupe 3.2
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Nach der Theorie müssten aber alle Autos dann kalt schlecht laufen
nein, nur die, deren dichtungen bereits alt sind.
die dichtungen werden rissig und schrumpfen mit dem alter ein wenig. habe mal an einem E32 die ansaugbrückendichtungen erneuert (sind 4 stück - für je 3 zyl.). die waren aus so gummiähnlichem material. werden alt und undicht. unter hitze, dehnen sie sich minimal aus. das reicht im anfangsstadium völlig aus.

neue dichtungen sind sowieso dicht. da ist die theorie quatsch. völlig kaputte sind auch immer undicht. da also auch quatsch.
gruß
Marc750i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2009, 09:41   #9
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Leuchtet mir zwar weitern immer noch nicht ganz ein, aber man braucht die in den seltensten Fällen echt erneuern - Dichtmittel auf beide Seiten udn gut ist
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2009, 10:07   #10
Marc750i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Marc750i
 
Registriert seit: 12.01.2008
Ort: Brüggen
Fahrzeug: VW Phaeton V6 Tdi, E36 M3 Coupe 3.2
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Leuchtet mir zwar weitern immer noch nicht ganz ein, aber man braucht die in den seltensten Fällen echt erneuern - Dichtmittel auf beide Seiten udn gut ist
stimmt. hauptsache abdichten. hast recht.
aber das thema "falschluft" und vibrationen sind hier im forum (das E32-forum mal mitgerechnet) doch schon fast an der tageordnung...

ob dichtmittel langfristig genauso lange hält wie ein austausch, vermag ich nicht zu sagen.
Marc750i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
villeicht interessant ??? buko12 BMW 7er, allgemein 0 25.12.2008 11:26
Elektrik: Jetzt wird's interessant... Stiefelknecht BMW 7er, Modell E32 0 07.04.2008 17:54
Für XP User interessant! HighWheels Computer, Elektronik und Co 11 19.09.2005 13:35
Kaltstartprobleme = Kopfdichtung defekt? Interessant Erich BMW 7er, Modell E32 1 05.12.2003 17:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group