


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.12.2008, 05:29
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.09.2008
Ort: Herne
Fahrzeug: E38-750iL (11.95)
|
Servo, ABS + DSC-Fehler, V-max aufgehoben
Moin!
Ich fahre seit gut drei Monaten einen 750iL (11/95, 225tKm), aber die "Freude am Fahren" nimmt immer mehr ab:
das Fahrzeug war ein Jahr lang stillgelegt und "sägte", wenn er kalt war. Das lässt sich lt. Aussage eines BMW-Meisters durch Löschen des Fehlerspeichers beheben. Behob sich von allein, das nur am Rande.
BMW kommt nämlich gar nicht erst in den Speicher, bzw. ins Steuergerät. Da nun seit einigen Tagen die ABS und DSC - Lampen leuchten, der Tacho nicht geht, die ZV beim Losfahren nicht immer schließt, die Scheibenwischer (!) herumticken (2x Intervall, Stufe schnell geht jetzt langsam), das ABS beim ersten Bremsen vibriert, die Servolenkung nach kurzer Zeit schwergängig, dann wieder leichtgängig wird, usw., schließe ich mal haarscharf auf einen defekten Radsensor. Hoffe ich zumindest!
Aber vorher wäre es ja vielleicht sinnvoll, mal den Fehlerspeicher auszulesen. Ob Bosch da mehr kann, als BMW? Liest man ja in manchen Foren...
Der springende Punkt ist wohl, daß lt. Vorbesitzer die V-max Begrenzung via Softwareinstallation aufgehoben wurde. Ob das wieder rückgängig gemacht wurde, weiß er nicht. Es handelt sich ursprünglich um einen Firmenwagen, den er dann übernommen hat. Und daß man nicht in den Fehlerspeicher kommt, hängt lt. seiner Aussage mit dem Ausfall der Serviceintervallanzeige zusammen, bei der ein Widerstand defekt ist. Soso.
Mag ja alles sein. Aber was mache ich jetzt? Hat jemand eine Idee? Was kommt als nächstes???
Kann man die Software wieder auf die Reihe bekommen? Originalsoftware aufspielen? BMW macht das wohl nicht...
Ich bin 20 Jahre lang Opel gefahren, außer mal einer neuen Lima, einem Keilrippenriemen und zwei Thermostaten hatte ich keine Defekte. Dafür Rost natürlich! Und weil es keine schönen Opels ohne Rost gibt, bin ich auf BMW umgestiegen. Das hab' ich jetzt davon
Also, wat nu?!
Chris
__________________
Es ist, als ob ein Engel schiebt...
|
|
|
08.12.2008, 09:56
|
#2
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Hy,spontan fallen mir da 2 Sachen ein, 1 Zündanlassschalter,oder Dein Kabelbaum im re.vo.Kotflügel ist im A"§$%.
Gruß aus Wien,grunzl
__________________
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
http://www.karrer-kfz.at/
|
|
|
08.12.2008, 16:27
|
#3
|
5 Meter purer Schönheit
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Bogen
Fahrzeug: E38 730i V8 Orientblau 23.12.1994 ÖL Temp Anzeige im Original "M" KOMBI, BMW E61 525D, Range Rover TD6 4x4, Mercedes Benz A169
|
Wenn BMW ned an Deinen FS kommt, dann passt was ned mit Deinem Kombiinstrument, da Du evtl. noch ein zweiteiliges Komi haben wirst, wird es ned ganz so teuer, denn dann brauchst Du nur des hintere Teil.
Und so schaut es aus.
Gruss Straubinger
__________________
Meine Website für Euren BMW: http://www.bmw-elektronikservice.de
Ich programmiere NEUE und gebrauchte Schlüssel und EWS
Steuergeräte auf Euren BMW, neue Schlüssel gibt es auch bei mir- Forumspreis pro Schlüssel 85,-€
|
|
|
08.12.2008, 17:17
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.08.2002
Ort:
Fahrzeug: .................
|
Hallo Straubinger !
Das hintere Teil vom Kombi gibt es nicht mehr einzeln bei BMW !
Ein gebrauchtes Teil kann man auch nicht mehr auf das Fahrzeug codieren,oder doch !
__________________
Gruß Franz
Geändert von maerze (08.12.2008 um 17:18 Uhr).
Grund: .
|
|
|
08.12.2008, 17:31
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.09.2008
Ort: Herne
Fahrzeug: E38-750iL (11.95)
|
FS und Kombi
Habe heute schonmal in der Werkstatt nachgefragt, notfalls geht das SG nach Gladbeck zu Hitzing und Paetzold. Aber Danke für den Tipp!
Freitag geht der Wagen in die Wekstatt, die mache ich dann mal darauf aufmerksam! Hoffentlich ist nur ein Radsensor defekt...
Die üblichen Pixelfehler wollte ich demnächst bei Enzo machen lassen, da kommt das Kombi dann eh raus.
Fromme Wünsche zu Weihnachten ;-)
Bis bald,
Chris
|
|
|
08.12.2008, 17:45
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.08.2002
Ort:
Fahrzeug: .................
|
Hallo !
Es müsste einer der hinteren Radsensornen defekt sein ,weil den Tacho ja auch nicht mehr geht.
Ich weiss auch nicht mehr ,ob es der linke oder der rechte ist ,der das Tachosignal gibt .
Schau mal in der "Suche" ,da wurde schon öffter darüber geschrieben.
|
|
|
07.01.2009, 15:55
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: Aschaffenburg
Fahrzeug: e65-745d 06.06.2006
|
DSC Lenksensor fehler
hat jemand schon probleme mit Lenksensoren gehabt , das haben die leute beim fehlersuche bei meie 740i heute fest gestellet .
|
|
|
07.01.2009, 17:18
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
|
Les nochmal oben, ein Defekt an so vielen Komponenten kann durchaus der Kabelbaum vorne rechts sein. Rad vorne rechts runter, Innenkotflügel raus, an der Seite zur Beifahrertür geht ein dicker Kabelbaum senkrecht nach oben. An einer Stelle ist eine Blechkante, an der sich die Kabel gerne mal aufscheuern. Wenn das der Fall ist, betroffene Kabel flicken, Baum wieder zusammenbinden und mit einer Schaumstoffunterlage versehen, damit das nicht nochmal passiert.
Steht aber alles genau so im TIS und ist ein bekannter Fehler, sollte die Werkstatt also kennen (ja, ich weiss, ich bin naiv). Sollte diese Geschichte schonmal erledigt worden sein, dann sollte in der Nähe vom Typenschild im Motorraum ein roter Lackpunkt zu sehen sein, so soll das laut BMW-Anweisung markiert werden.
Bei unserem alten 850 war es ein kleiner Wassereinbruch mit Folgen. Die Tür-Innendichtung war lose, bei Regen tröpfelte Wasser rein, lief innen am Schweller runter. Dort war beim 8er das DSC-Steuergerät versteckt. Das hat auf die Feuchtigkeit damit reagiert, dass nicht nur diverse Fehler wie ratterndes ABS bei Fahrtbeginn auftraten, auch war der Pin für die Diagnoseleitung vom Steuergerät komplett weggefault, was dazu führte, dass z.B. auch die Motorsteuergeräte nicht mehr diagnosefähig waren. Oft ist es also eine kleine Ursache, die gleich mehrere diffuse Fehler erzeugt.
|
|
|
07.01.2009, 17:31
|
#9
|
E38: IS IT LOVE ?
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Ginsheim-Gustavsburg
Fahrzeug: E38-FL (06.2000)
|
Ist dieser Fehler mit dem Kabelbaum irgendwann behoben worden ? Sprich: ab welchem Produktionsdatum wurde der Fehler behoben ?
__________________
* BMW E38-FL *
|
|
|
07.01.2009, 17:53
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Angeblich solls ab FL weg sein. Unser hatte es jedenfalls nicht (und der hatte sonst VIELE Probleme   )
Hatte das bei rund 160tkm mal überprüft. Roten Punkt hatten wir nicht.
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD  .
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|