Fahrzeug: E38, 728i, autom.; BJ 96; 299990km, schwarz
Nachdem er bis jetzt (fast) störungsfrei seinen Dienst getan hat, fängt dieses Mistvieh jetzt zu spinnen an.
Symptom:
RECHTES Xenon-Abblendlicht fällt zeitweise aus. Nach Ausschalten und Wiedereinschalten funktioniert das Licht wieder für unbestimmte Zeit. Manches Mal erfolgt die Zündung zögerlich.
Auf der Instrumentenkombination erscheinen die Fehlermeldungen: „Nebellicht hinten“ „Bremslicht“,
selten „Abblendlicht“ prüfen.
Sowohl das Nebellicht hinten, als auch das Bremslicht funktionieren einwandfrei.
Maßnahmen:
1. Mit GT1 Fehlerspeicher ausgelesen:
Beim Kurztest werden keine gespeicherten Fehler entdeckt.
Steuergerät mit eigenem Prüfplan geprüft.
Im Expertenmodus Fehlerspeicher ausgelesen. Dabei erscheinen Fehler 149 und 150 permanent, 120 und124 periodisch auf, verschwinden aber, um nach kurzer Zeit wieder zu erscheinen.
2. Steuergerät und Zündgerät ersetzt. Reparaturkabelsatz verbaut.
Keine Abhilfe.
3. Kabelbaum im rechten Radhaus lt. TIS geprüft.
Keine Beschädigungen gefunden.
4. Anderes LCM aus E39 mit gleicher Teilenummer eingebaut, codiert für Probebetrieb.
Die oben angeführten Fehlermeldungen scheinen nach wie vor auf.
Das LINKE Abblendlicht zündet nur zögerlich.
5. Spannungsversorgung am LCM geprüft. Ok.
6. Spannungsversorgung an den Steuergeräten in den Schweinwerfern geprüft: o.k.
7. Spanungsabfall an den Massepunkten geprüft < 0,2 V
8. Massepunkte prophylaktisch gereinigt.
Das ganze scheint zu funktionieren. Nach ca 10 km Fahrt der Hammer.
Jetzt verabschiedet sich das LINKE Abblendlicht.
Das Ganze hat nur die Seite gewechselt.
Tausch-LCM wieder ind das Ursprungsfahrzeug eingebaut. Das hat sich natürlich die Fehler gemerkt und diese lassen sich nicht löschen.
