


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
05.11.2008, 03:14
|
#1
|
Berlin- Spandau
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Berlin
Fahrzeug: 728i
|
xenon kaputt???? die lampe oder der brenner????
hallo leute!!!
es ist mir gestern was bei meinen xenon aufgefallen das er nicht mehr so richtig leuchtet.
bei anschalten von abbledlicht bracht doch der xenon ca.5 sek. bis er seine volle leuchtkraft hat.
bei mir ist es aber der fall das der xenon auf der beifahrerseite nach denn 5 sek.RÖTLICH wird und nicht BLÄULICH wie auf der farerseite...ach noch was und manchmal hat es nur aufgeblitz.
was kann das sein die lampe oder der brenner?
|
|
|
05.11.2008, 03:30
|
#2
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Na du Analytik Genie - vielleicht mal Brenner von rechts nach links tauschen und ausprobieren...
Brenner oder Lampe???? Du scheinst nicht viel ahnung zu haben... Kannst mir mal den Unterschied erklaeren - denke du sprichst beide Mal vom gleichen Teil 
|
|
|
05.11.2008, 04:23
|
#3
|
Berlin- Spandau
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Berlin
Fahrzeug: 728i
|
|
|
|
05.11.2008, 07:56
|
#4
|
7er Rulezzzzzzz
Registriert seit: 09.08.2004
Ort: Ginsheim bei Mainz
Fahrzeug: 750i E38
|
Zitat:
Zitat von löcha
|
Brenner ist die Birne
Tausch einfach mal, achte drauf, dass du mitte Finger nicht das Glas verschmutzt.
Hab Brenner da, falls du was brauchst.
Stg kann ich dir besorgen 
|
|
|
05.11.2008, 15:54
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Da ist ganz klar der Xenonbrenner im A....
|
|
|
05.11.2008, 19:35
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.04.2006
Ort: Freudenstadt
Fahrzeug: E38-740iA(09.94) 7/G
|
So,und was ist mit xenonlicht wenn irgendwann einfach eine seite ausfällt, und die andere bleibt an???
Wenn ich dann kurz aus und einschalte flackert das ding wie ne dorf-disse, und geht wieder.?
Es ist übrigens die hellste am dicken´, die andere hat schon längers einen rotstich. (wie die lampe,so der fahrer  )
Wenn ich neue besorgen muss, was für eine empfehlung kann ich da nachgehen????
|
|
|
05.11.2008, 21:57
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Zitat:
Zitat von achimle
So,und was ist mit xenonlicht wenn irgendwann einfach eine seite ausfällt, und die andere bleibt an???
Wenn ich dann kurz aus und einschalte flackert das ding wie ne dorf-disse, und geht wieder.?
Es ist übrigens die hellste am dicken´, die andere hat schon längers einen rotstich. (wie die lampe,so der fahrer  )
Wenn ich neue besorgen muss, was für eine empfehlung kann ich da nachgehen????
|
Bei dir sind halt beide Brenner im A.... 
Kauf dir zwei neue auf ebay und tausche nach Anleitung vom Form aus 
|
|
|
06.11.2008, 07:35
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.04.2007
Ort: Chemnitz
Fahrzeug: E38 740i (02/99)
|
Recht ham se...  
wenn die leuchtfarbe ins rötliche geht is das ein untrügliches zeichen für ein baldiges "Ableben" der Brenner. 
Sind am Ende. Hol dir zwei neue. Is besser.
Das Flackern kann aber auch ein, wenn auch nur geringes Kontaktproblem sein. Haste mal an den Leitungen wo die Strömlinge durchmüssen, rumgefummelt?  Hat ich bei mir. Stecker ab und wieder rein - bei mir gings dann wieder. Probier ma... 
|
|
|
06.11.2008, 08:15
|
#9
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Mal ne kleine Xenon-Kunde:
Der Xenon-Teil des Scheinwerfers besteht im Wesentlichen aus drei, bzw. zwei Teilen: Bei den frühen E38 ist da zunächst das "Steuergerät" (ein silberner Kasten an der Unterseite des Scheinwerfers) danach kommt das "Zündteil" für die Hochspannung (sitzt im Scheinwerfergehäuse) und dann der "Brenner" selbst (mag man umgangssprachlich auch als Xenon-Lampe bezeichnen).
Bei späteren Baujahren wurden "Steuergerät" und "Zündteil" zu einem Modul zusammengefasst. Ich glaube es heisst dann nur noch "Steuergerät" beinhaltet aber das Zündteil.
Das separate Zündteil gibt es auch nicht mehr nachzukaufen. Wem es kaputt geht der kriegt bei BMW nur noch das kombinierte Modul. Und das ist richtig teuer.  (Besser zusehen dass man ein gebrauchtes Zündteil bekommt)
Flackern und Aussetzer können also außer am "Brenner" auch am "Zündteil" oder "Steuergerät" liegen.
Für alle drei Komponenten gilt: Mal die Seiten wechseln um zu sehen ob der Fehler mit wandert.
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
06.11.2008, 15:44
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Wenn die Brenner sowieso schon rot leuchten dann kommt das blitzen bestimmt von den defekten Brennern,es kann natürlich auch vom Steuerteil kommen aber das ist viel zu teuer um es vor den Brennern zu tauschen(die sowieso neu müssen) 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|